Erich ist ein männlicher Vorname.
Herkunft und Bedeutung
Name nordischen Ursprungs, aus dem altgermanischen Ahr Rikis was sich wörtlich mit "reich an Ehre", "der Ehrenwerte des Reiches" oder auch von Aen Rikr als "der allein Mächtige" übersetzen lässt.
Ein anderer Ursprung könnte "êra rîchi" sein, was "Mann von Ansehen", "mächtig" bedeutet.
Der Name wurde in Deutschland erst im 19. Jahrhundert als schwedischer Königsname bekannt.
Namenstag
Bekannte Namensträger
- Erich Maria Remarque, Schriftsteller
- Erich Honecker, Kommunistischer Politiker
- Erich Mühsam, Schriftsteller
- Erich Kästner, Schriftsteller, Drehbuchautor und Kabarettist
- Erich von Manstein
- Erich Fromm - Sozialpsychologe und Psychoanalytiker "Die Kunst des Liebens", "Haben oder Sein"
- Erich von Pommern, Herzog und König
- Erich I. (Calenberg-Göttingen), Herzog von Braunschweig-Lüneburg
- Erich II. (Calenberg-Göttingen), Herzog von Braunschweig-Lüneburg
- Erich II. (Pommern), Herzog (1457-1474)
- Erich I. (Braunschweig-Grubenhagen), Herzog von Einbeck und Salzderhelden († 1427)
- Erich I. (Sachsen-Lauenburg), Herzog
- Erich II. (Sachsen-Lauenburg), Herzog
- Erich III. (Sachsen-Lauenburg), Herzog
- Erich IV. (Sachsen-Lauenburg), Herzog
- Erich V. (Sachsen-Lauenburg), Herzog
- Erich von Däniken, Schweizer Schriftsteller
- Erich von Stroheim, Schauspieler und Regisseur
- Eric Bana, Schauspieler
- Eric Clapton
- Erik der Rote
- Erik Gerets, Fußballtrainer
- Erik Ode
- Erik van der Wurff, Niederländischer Komponist
- Erik Zabel, Radrennfahrer
- Erik IX., König von Schweden
- Erich Ribbeck, Fußballtrainer
Varianten
- männlich: Eric, Erik, Jerker, Erich
- weiblich: Erika, Erica