Eckhard Henscheid (* 14. September 1941 in Amberg, Oberpfalz), deutscher Schriftsteller.
Henscheid wollte ursprünglich Musiklehrer werden, studierte dann aber Germanistik und Publizistik in München (Magister Artium mit einer Arbeit über Gottfried Keller), und arbeitete anschließend als Journalist in Regensburg und Redakteur in Frankfurt. Seit 1971 freier Schriftsteller, lebt abwechselnd in Frankfurt a. M., Amberg und Arosa (Schweiz). Verheiratet mit Regina Henscheid.
Zusammen mit Robert Gernhardt, F.W. Bernstein, Chlodwig Poth, F.K. Waechter, Bernd Eilert und Hans Traxler gründete er die legendäre Neue Frankfurter Schule, deren Publikationsorgan das Satiremagazin Titanic wurde.
Charakteristisch für Henscheids Werk ist - weit hinaus über seinen Kampf gegen das 'Dummdeutsche' in jeder Form - die erstaunliche Vielzahl der Gattungen und Genres: Lyrik, Erzählungen, Romane, Märchen, Satiren, Essays, Nonsensdichtung, Polemiken und Glossen, Literatur-, Kunst- und Musikkritik.
Werke
- Trilogie des laufenden Schwachsinns (Romantrilogie)
- Die Vollidioten - Ein historischer Roman aus dem Jahr 1972, 1973
- Geht in Ordnung - sowieso - - genau - - - Ein Tripelroman über zwei Schwestern, den ANO-Teppichladen und den Heimgang des Alfred Leobold, 1977
- Die Mätresse des Bischofs, 1978
- Verdi ist der Mozart Wagners - Eine Art Opernführer, 1979
- Ein scharmanter Bauer (Erzählungen und Bagatellen), 1980
- Beim Fressen beim Fernsehen fällt der Vater dem Kartoffel aus dem Maul (Erzählung), 1981
- Der Neger (Negerl) (zusammen mit Immanuel Kant), München 1982
- Unser Goethe - Ein Lesebuch (hrsgg. mit F.W. Bernstein), 1982
- Roßmann, Roßmann... - Drei Kafka- Geschichten, Haffmans Vlg., Zürich 1982
- Dolce Madonna Bionda, 1983
- Wie Max Horkheimer einmal sogar Adorno hereinlegte (Anekdoten über Fußball, Kritische Theorie, Hegel und Schach), 1983
- Dummdeutsch - Ein Wörterbuch, 1985
- Helmut Kohl. Biographie einer Jugend, 1985
- Frau Killermann greift ein (Erzählungen und Bagatellen), 1985
- Sudelblätter (Aufzeichnungen), 1987
- TV-Zombies - Bilder und Charaktere (zusammen mit F.W. Bernstein), Haffmans Vlg., Zürich 1987
- Maria Schnee - Eine Idylle, 1988
- Wir standen an offenen Gräbern (Nachrufe), 1988
- Kleine Trilogie der großen Zerwirrnis, 1988
- Standardsituationen (Fußballdramen), 1988
- Die Wurstzurückgehlasserin. Fünf Erzählungen, 1988
- Die drei Müllerssöhne (Märchen und Erzählungen), Haffmans Vlg., Zürich 1989
- Was ist eigentlich der Herr Engholm für einer? - Ausgewählte Satiren und Glossen 1969-1989, 1989
- Lang lebe der Erzbischof Paul Casimir Marcinkus - Ausgewählte Satiren und Glossen 1970 - 1990 - 2. Folge, München 1990
- Wie man eine Dame verräumt - Ausgewählte Satiren und Glossen 1969-1990 - 3. Folge, 1990* Die Wolken ziehn dahin (Feuilletons), Haffmans Vlg., Zürich 1992
- Da lacht das runde Leder (Fußball- Anekdoten, mit Illustrationen von [F.W. Bernstein]), Haffmans Vlg., Zürich 1992
- Die Lieblichkeit des Gardasee. Gesammelte Erzählungen, 1993
- Erledigte Fälle. Bilder deutscher Menschen (mit Illustrationen von Hans Traxler), München 1993
- An krummen Wegen - Gedichte und Anverwandtes, Haffmans Vlg., Zürich 1994
- Die Zwicks. Fronvögte, Zwingherrn und Vasallen (zusammen mit Regina Henscheid), Haffmans Vlg., Zürich (1995)
- Eckermann und sein Goethe. Ein Schau-/ Hörspiel getreu nach der Quelle (zusammen mit Bernd Eilert, Illustrationen von F.W. Bernstein), Haffmans Vlg., Zürich 1995
- Kulturgeschichte der Mißverständnisse - Studien zum Geistesleben (zusammen mit Gerhard Henschel und Brigitte Kronauer, Reclam, Ditzingen 1997
- 10:9 für Stroh - Drei Erzählungen, 1998
- Goethe unter Frauen - Elf biographische Klarstellungen, 1999
- Meine Jahre mit Sepp Herberger, 1999
- Jahrhundert der Obszönität, 2000
- Warum Frau Grimhild Alberich außerehelich Gunst gewährte - Neue musikalische Schriften (mit Illustrationen von F.W. Bernstein), 2001
Auszeichnungen
- Binding-Kulturpreis 2003 (gemeinsam mit Robert Gernhardt, Hans Traxler, [F.K. Waechter]])
Weblinks
- http://www.aliaflanko.de/bogi/henscheid/: Kurzbiografie und einige Texte von Henscheid