Synagoge (Kuldīga)

Gebäude in Kuldīga
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Januar 2017 um 17:29 Uhr durch Reinhardhauke (Diskussion | Beiträge) (NEU, siehe weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Synagoge in Kuldīga (deutsch Goldingen), einer Stadt im Westen Lettlands, wurde 1875/76 errichtet. Die profanierte Synagoge hat die Adresse 1905 gada, 6.

Synagoge in Kuldīga, Anfang des 20. Jahrhunderts
Das Synagogengebäude nach der Renovierung

Durch den Überfall auf die Sowjetunion vom 22. Juni 1941 kam das gesamte Gebiet Lettlands bis zum 8. Juli 1941 in den Machtbereich des nationalsozialistischen Deutschlands. Damit begann die Vernichtung fast der kompletten dort ansässigen jüdischen Bevölkerung.

Das Synagogengebäude wurde nach dem Zweiten Weltkrieg als Lagerhaus genutzt und 1958 zu einem Kino umgebaut. Die ehemalige Synagoge wurde in den letzten Jahren renoviert und darin die Stadtbibliothek eingerichtet.

Siehe auch

Commons: Synagoge (Kuldīga) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten fehlen! Hilf mit.