Wappen | Karte |
---|---|
fehlt noch | Deutschlandkarte, Position von Leutkirch hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Regierungsbezirk: | Tübingen |
Landkreis: | Ravensburg |
Fläche: | 174,95 km² |
Einwohner: | 22.578 (31.03.2004) |
Bevölkerungsdichte: | 129 Einwohner je km² |
Höhe: | 670 m ü. NN |
Postleitzahl: | 88291-88299 |
Vorwahl: | 07561 |
Geografische Lage: | 47° 50' n. Br. 10° 01' ö. L. |
Kfz-Kennzeichen: | RV
|
Amtlicher Gemeindeschlüssel: | 08 4 36 055 |
Gliederung des Stadtgebiets: | 9 Stadtteile/Stadtbezirke |
Adresse der Stadtverwaltung: | Marktstraße 26 88299 Leutkirch im Allgäu |
Website: | www.leutkirch.de |
E-Mail-Adresse: | info@leutkirch.de |
Politik | |
Oberbürgermeister: | Elmar Stegmann |
Leutkirch ist eine Stadt in Oberschwaben. Leutkirch befindet sich zwischen Memmingen, Isny und Wangen im Allgäu an der A96.
Allgemeines
Aufgrund stetiger Eingemeindung umliegender Ortschaften ist Leutkirch die flächenmässig zweitgrösste Stadt Baden-Württembergs. Die große Kreisstadt Leutkirch im Allgäu ist Mittelzentrum mit einer Fläche von 175 km².
Geschichte
Die frühere "Freie Reichsstadt" entwickelte sich insbesondere durch den Zusammenschluss mit acht Landgemeinden zur "Großen Kreisstadt". Im Zuge der Gebietsreform schlossen sich im Jahr 1972 die Gemeinden Leutkirch, Diepoldshofen, Friesenhofen, Gebrazhofen, Herlazhofen, Hofs, Reichenhofen, Winterstetten und Wuchzenhofen zusammen.
Im Jahr 1974 wurde die Stadt Leutkirch "Große Kreisstadt" und der Name wurde entsprechend dem Antrag der Stadt durch das Innenministerium geändert. Seither lautet die offizielle Bezeichnung: Leutkirch im Allgäu.
Wirtschaft
Verkehr
Leutkirch liegt an der Bundesautobahn A 96, die von Lindau (Bodensee) nach München führt. Per Bahn ist Leutkirch täglich von 5 bis 24 Uhr im Stundentakt erreichbar. Es halten die Züge der Linien München-Aulendorf und Augsburg-Lindau.
Ansässige Unternehmen
Seit ihrer Gründung 1945 befinden sich Verlag und Zentralredaktion der Schwäbischen Zeitung in Leutkirch.
Städtepartnerschaften
Seit 1982 sind Partnerstädte in Frankreich Lamalou-les-Bains, Hérépian und Bédarieux. In Italien ist es Castiglione delle Stiviere südlich des Gardasees.
Persönlichkeiten
Der berühmte Gestalter Otl Aicher lebte von 1972 bis 1991 im Leutkircher Ortsteil Rotis und entwickelte hier die heute weit verbreitete Rotis-Schriftenfamilie.
Weblinks
Städte und Gemeinden im Landkreis Ravensburg
Achberg | Aichstetten | Aitrach | Altshausen | Amtzell |
Argenbühl | Aulendorf | Bad Waldsee | Bad Wurzach |
Baienfurt | Baindt | Berg bei Ravensburg | Bergatreute |
Bodnegg | Boms | Ebenweiler | Ebersbach-Musbach |
Eichstegen | Fleischwangen | Fronreute | Grünkraut |
Guggenhausen | Horgenzell | Hoßkirch | Isny |
Kißlegg | Königseggwald | Leutkirch |
Ravensburg | Riedhausen | Schlier | Unterwaldhausen |
Vogt | Waldburg |
Wangen im Allgäu | Weingarten |
Wilhelmsdorf | Wolfegg | Wolpertswende