Sklené nad Oslavou

Gemeinde in Tschechien
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Dezember 2016 um 22:45 Uhr durch 79.240.205.142 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sklené nad Oslavou (deutsch Skleny, auch Sklenne)[2] ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie liegt 15 Kilometer nördlich von Velké Meziříčí und gehört zum Okres Žďár nad Sázavou

Sklené nad Oslavou
Wappen von Sklené nad Oslavou
Sklené nad Oslavou (Tschechien)
Sklené nad Oslavou (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Kraj Vysočina
Bezirk: Žďár nad Sázavou
Fläche: 1225 ha
Geographische Lage: 49° 26′ N, 16° 3′ OKoordinaten: 49° 26′ 21″ N, 16° 3′ 22″ O
Höhe: 565 m n.m.
Einwohner: 271 (1. Jan. 2023)[1]
Postleitzahl: 591 01
Kfz-Kennzeichen: J
Verkehr
Straße: Žďár nad Sázavou - Velká Bíteš
Bahnanschluss: Brno -Havlíčkův Brod
Struktur
Status: Gemeinde
Ortsteile: 1
Verwaltung
Bürgermeister: Zdenek Haller (Stand: 2013)
Adresse: Sklené nad Oslavou 85
591 01 Žďár nad Sázavou 1
Gemeindenummer: 596744
Website: www.sklenenadoslavou.cz

Geographie

Das Dorf befindet sich auf der Böhmisch-Mährischen Höhe. Durch den Ort führt die Staatsstraße 37 Sklené nad Oslavou besitzt einen Bahnhof an der Strecke Žďár nad Sázavou-Křižanov. Am nördlichen Ortsrand liegt der See Velký Podvesník.

Nachbarorte sind Bohdalec und Radešín im Norden, Bobrůvka im Nordosten, Pikárec im Osten, Radenice im Südosten, Cyrilov im Süden, Bory im Südwesten, Krásněves im Westen sowie Rousměrov im Nordwesten. Entgegen seinem Ortsnamen liegt Sklené nad Oslavou nicht an der Oslava, der Fluss liegt sechs Kilometer südwestlich.

Geschichte

Sklené wurde 1368 erstmals urkundlich erwähnt. Der Ort ist landwirtschaftlich geprägt.

Gemeindegliederung

Für die Gemeinde Sklené nad Oslavou sind keine Ortsteile ausgewiesen.

Sehenswürdigkeiten

  • Kapelle der Jungfrau Maria

Einzelnachweise

  1. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2023 (PDF; 602 kB)
  2. L. Hosák, R. Šrámek, Místní jména na Moravě a ve Slezsku I, Academia, Praha 1970, II, Academia, Praha 1980.