Zschadraß

Ortsteil von Colditz
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. April 2006 um 07:49 Uhr durch Alma (Diskussion | Beiträge) (entstubbt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen von Zschadraß Lage von Zschadraß in Deutschland
Basisdaten
Bundesland: Sachsen
Regierungsbezirk: Leipzig
Landkreis: Muldentalkreis
Fläche: 32,47 km²
Einwohner: 3.508 (30. September 2005)
Bevölkerungsdichte: 108 Einwohner je km²
Höhe: 189 m ü. NN
Postleitzahl: 04680
Vorwahl: 034381
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Kfz-Kennzeichen: MTL
Gemeindekennzahl: 14 3 83 350
Gliederung des Gemeindegebiets: 18 Ortschaften
Adresse der
Stadtverwaltung:
Hauptstraße 38
04680 Zschadraß
Website: www.gemeinde-zschadrass.de
E-Mail-Adresse: zschadrass@t-online.de
Politik
Bürgermeister: Matthias Schmiedel

Zschadraß ist eine verwaltungsgemeinschaftsfreie Gemeinde im Süden des Muldentalkreises im Regierungsbezirk Leipzig im Freistaat Sachsen. Der Gemeindesitz befindet sich in Hausdorf.

Geografie und Verkehr

Die Gemeinde liegt nordöstlich der Stadt Colditz (2 km) am Zusammenfluss der Freiberger Mulde und Zwickauer Mulde inmitten des Sächsischen Burgen- und Heidelandes. Durch den Süden des Gemeindegebietes verläuft die B 178.

Ortsgliederung

Zu Zschadraß gehören folgende Dörfer/Ortschaften: Zschadraß, Zollwitz, Terpitzsch, Hausdorf, Erlbach, Bockwitz, Meuselwitz, Commichau, Zschirla, Kaltenborn, Skoplau, Collmen, Erlln, Kotzschen, Maaschwitz, Podelwitz, Raschütz, Tanndorf

Geschichte

Zschadraß als Hauptort wird im Jahr 1294 erstmals als Zcadroz urkundlich erwähnt. Mehrere Ortsteile sind älter und wurden im Jahr 1215 erstmals urkundlich erwähnt. Zschadraß gehörte lange Zeit zur der Stadt Colditz. Hier gründete Friedrich August Hermann Foppel, als damals anerkannter Psychiater und gleichzeitig Direktor der Landesversorgungsanstalt (Irrenanstalt) auf Schloss Colditz im Jahr 1868 in Zschadraß eine Außenstelle. Auch danach blieb Gemeinde eng mit seiner Klinik der Psychatrie, als auch der Neurologie bekannt. Bis 1998 beherbergte Zschadraß eine weltweit anerkannte Lungenklinik, die 1999 nach Chemnitz umzog. Danach wurde die Klink vom Diakoniewerk übernommen. Am 1. Januar 1995 vereinten sich die Gemeinden Hausdorf, Erlbach und Zschadraß zur Großgemeinde. Am 1. Januar1996 schloss sich die Gemeinde Tanndorf an. Heute sind 18 Ortschaften Mitglied der Großgemeinde.

Sehenswürdigkeiten

  • Wasserschloss Podelwitz
  • Schule Bockwitz
  • Kirche Collmen
  • Kirche Erlbach
  • Alte Bergscheune Podelwitz
  • Heimatturm Terpitzsch
  • Wasserturm Zschadraß
  • Klinikum Zschadraß
  • Zschirlaer Tiergartentor
  • Kirche Zschirla

Söhne und Töchter der Gemeinde

Partnergemeinde

Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Muldentalkreis