Stefan

männlicher Vorname
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Dezember 2016 um 11:29 Uhr durch Bosta (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 188.118.154.253 (Diskussion) auf die letzte Version von Pittimann zurückgesetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Stefan ist ein männlicher Vorname, eine Variante von Stephan.

Herkunft und Bedeutung

Das Wort bedeutete ursprünglich im Altgriechischen Στέφανος „Kranz“; „Krone“ („der Bekränzte“ oder „der Gekrönte“).

Bei den späteren Namensträgern ist jedoch fast stets ein Bezug auf einen der Heiligen dieses Namens anzunehmen.

Verbreitung

Anfang des 20. Jahrhunderts war Stefan kein sehr populärer Name in Deutschland. Ab Mitte der 40er Jahre wurde der Name aber immer häufiger vergeben. Zwischen 1960 und 1985 war er kontinuierlich unter den häufigsten zehn Jungennamen, im Jahr 1970 sogar auf Platz eins der Häufigkeitsstatistik. Seit Mitte der 90er Jahre hat seine Popularität stark abgenommen.[1]

Namenstage

Namensvarianten

Die weiblichen Varianten siehe unter Stefanie.

Namensträger

Stefan

Herrscher

Geistliche

Weitere Namensträger

Stefán

Stefano

  • Stefano Baldini (* 1971), italienischer Leichtathlet und Olympiasieger im Marathonlauf
  • Stefano Tacconi (* 1957), italienischer Fußballtorhüter und Politiker

Stefen

Stephan

Stéphane

Stephen

Stevan

Steve

Steven

Als Nachname

siehe Stefan (Begriffsklärung)

Siehe auch

Wiktionary: Stephan – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: Stefan – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Quellen

  1. Häufigkeitsstatistik auf "Beliebte Vornamen"