Oligophrenie

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juni 2004 um 17:41 Uhr durch 217.227.88.22 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

(griechisch = Schwachsinn) medizinischer Terminus für geistige Behinderung; erbliche oder früh erworbene Schädigung des Gehirns, die sich auf die Lernfähigkeit auswirkt.

Die Bezeichnungen Geistesschwachheit, Oligophrenie, geistige Retardierung finden heutzutage meist keine Verwendung mehr, da sie sich auf einen Mangel bzw. einen Defekt beim Menschen abstützen. Da diese Begriffe Menschen über ihre »Unzulänglichkeiten« zu definieren versuchen, wurden sie zumeist durch die Verwendung des Begriffes "geistige Behinderung" ersetzt.