
Hallo,
wenn Du hierher gekommen bist, um mir zu erklären, ich sei zu schnell mit Löschanträgen für Artikel:
Mir sind diese Regeln durchaus bekannt (s.u.), und ich schaue auch öfters dort rein.
Aber ich bin mutig, ich bin grausam und ich ignoriere zwar nicht alle, aber manche Regeln.
Ich treffe eine Entscheidung, ob ich für einen Artikel Schnellöschung, oder reguläre Löschung beantrage oder ihn zur Qualitätssicherung schicke. Das ist nicht immer einfach und trifft schon garnicht immer auf Gegenliebe. Teile mir deshalb auf der passenden Diskussionsseite Deine Gründe mit, wenn Dir das nicht gefällt, aber ermahne mich bitte nicht.
Grüße --EvaK
Was bedeutet ein Löschantrag | Schnellöschung | Löschregeln | ELKE | Relevanzkriterien | Was Wikipedia nicht ist | Qualitätssicherung
P.S.: Bevor es zu Mißverständnissen kommt: Ich bin in der Wikipedia weder „hohes Tier“ noch Admin - das ist auch nicht mein Ziel. Meine Aktivitäten haben so viel Bedeutung wie die aller Nutzer der Wikipedia. Hier ist nichts von Dauer außer der Veränderung. Das betrifft auch meine eigenen Artikel. --EvaK
Bisherige Diskussionen sind im Keller abgelegt: Benutzer Diskussion:EvaK/Archiv | Benutzer Diskussion:EvaK/Archiv02
Hallo, Du hattest in den Artikel das URV-Bapperl gesetzt. In der Diskussionsseite steht dazu eine Bemerkung des Autors. Reicht Dir die Bemerkung, soll das näher verifiziert werden? Ich würde mir den Artikel nämlich gerne mal vornehmen. Gruß -- Sozi 08:44, 27. Apr 2006 (CEST)
- Ja, es war aber nur das bedingte URV-Bapperl, und relativ gesehen hatte ich ja auch recht: Der Text stammte aus einer entsprechenden Schrift. Mit der Zeit hat man einen Blick für sowas. ;-) Wenn Du den Artikel weiter bearbeiten willst, so mach das von mir aus gerne. Schmeiß alles raus, was nach POV aussieht und verwandele das Ding in einen enzyklopädischen Artikel. In der jetzigen Form ist das ein Essay. --EvaK Post 15:34, 27. Apr 2006 (CEST)
Dank und Frage
Wollte mich für die freundliche Begrüßung eines Anfängers (6. April) bedanken und vor allem für den schnellen Hinweis auf #redirect, der ein geschultes Auge für Anfängerprobleme verraten hat. Beim Werkeln am Werk über faserverstärkte Keramik bin ich auf ein Tabellenproblem gestoßen, das ich auch nach Studium der einschlägigen Wiki-Hilfen nicht knacken konnte:
In einer Tabelle über Härtewerte im Härte-Artikel wollte ich einfach zwei Zeilen ergänzen (Härtewerte von Borcarbid und Siliciumcarbid). Beim Versuch, die beiden Zeilen im Quelltext einzutragen, erschienen sie dann auch tatsächlich in der Tabelle, aber die verlängerte Tabelle hat sich dann über den folgenden Artikeltext geschoben...hab´s dann gelassen. Was hab´ ich falsch gemacht, ist die Vorschau vielleicht noch nicht korrekt und alles stimmt nach dem Speichern, wie geht´s richtig oder muss ich das Problem an anderer Stelle platzieren?
Mit Dank für einen Tip(p)! --Leumar01 14:43, 27. Apr 2006 (CEST)
- Ehrlich geaagt bin ich auch icht so firm darin, das alles zu wissen. Ich bediene mich meistens bei anderen Artikel, in dem ich schaue, wie das dort gelöst wurde. Da ich in der IT zu Hause bin, habe ich meist keine Probleme, das dann in eigene Ergebnisse umzusetzen, auch wenn das manchmal mit ein wenig Pröbeln verbunden ist. Das Problem ist, daß die Wikipedia für Tabellen sowohl ihren eigenen Code anbietet als auch den standasdiierten HTML-Code zuläßt. Die Wiki-Software setzt beides entsprechend um.
Bei manchen Sache habe ich übrigens erst später herausgefunden, daß es dazu sogar eine explizite Hilfeseite gibt. Ein paar davon stehen auf meiner Benutzerseite. Mehr als die Hilfe:Tabellen kann ich zu Deinem spezifischen problem leider auch nicht anbieten. --EvaK Post 20:36, 27. Apr 2006 (CEST)
Hallo, - Sie haben einen Artikel ueber den Namen "Thiel" als "pure Selbstdarstellung" geloescht. Bitte erklaeren Sie mir, warum der Artikel ueber das Logistik-Unternehmen "Thiel" keine Werbung fuer ein rein kommerzielles Unternehmen darstellt.Fthiel 16:01, 27. Apr 2006 (CEST)
- Ich habe keinen Artikel gelöscht. Dazu habe ich innerhalb der Wikipedia keine Berechtigung. Wenden Sie sich bitte an die Admins, die die Löschung durchgeführt haben. Offensichtlich entsprach der Artikel nicht den Kriterien der Wikipedia, siehe Wikipedia:Relevanzkriterien und Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. Bei einer Löschung wird immer nach dem einen Artikel gesehen und dieser beurteilt. Ein Vergleich mit anderen Artikeln findet nicht statt. Im Übrigen bitte ich Sie, eine Diskussion über einen Artikel auf dessen Diskussionsseite oder dessen bezogenen Seiten (Wikipedia:Löschkandidaten, Wikipedia:Qualitätssicherung) zu führen. Fügen Sie Diskussionsbeiträge auf Benutzerseiten bitte auch am Ende an und setzen sie diese nicht willkürlich vor bestehende Abschnitte. --EvaK Post 20:26, 27. Apr 2006 (CEST)
Sie haben den Artikel nicht geloescht, sondern zur Loeschung vorgeschlagen. Um zukunftig besser arbeiten zu koennen, ware es trotzdem nett, wenn sie mir verraten wuerden, warum Sie den Artikel zum kommerziellen Unternehmen Thiel-Logistik *NICHT* zur Loeschung vorschlagen. Oder verfahren sie nach dem Zufallsprinzip ? Fthiel 21:11, 27. Apr 2006 (CEST)