MoSchle
–

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Textbaustein
Moin MoSchle, Du legst ja ein beachtliches Tempo vor. Leider fehlts mir an Literatur das ich nur einen vernünfigen Beitrag leisten kann. Na ja, einige Kleinigkeiten fallen ja mal an. ;) Aber: Dein neuer Artikel Benutzerin:MoSchle/Büscherhöfchen (Overath) da ist die Geschichte von Krawinkel drin. War das Absicht? Liebe Grüße --Graphikus(Diskussion) 12:55, 19. Jun. 2016 (CEST) ...und alle Mücken singen im Chor ...wann wird's mal wieder richtig Sommer war glaub ich von 1976.
- Oh, danke, gut dass du aufpasst. Ändere ich gleich. Ich habe auch kaum Literatur, will das aber ändern. Mir macht das Projekt meistens Spaß.
- Hier gibts bisher wenig Mücken und der Regen freut die Pflanzen. Übrigens: das kleine Much hat weit über 400 Kreuze..., ohne die in den Wohnungen. LG MoSchle (Diskussion) 13:19, 19. Jun. 2016 (CEST)
- Ja erstaunlich, man hat den Eindruck es würde vor jedem Haus eins stehen. Was fürs "Buch der Rekorde"? Aber Bauer: Richtig ist ja immer die amtliche Schreibweise. Die Familiennamen können sich im Laufe von Jahrhunderten zigmal geändert haben. Wie schon mal gesagt: man kann alles ändern; nur die Versionshistorie nicht ;) Liebe Grüße --Graphikus (Diskussion) 13:25, 19. Jun. 2016 (CEST)
Ausrufer – 43. Woche
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb
– GiftBot (Diskussion) 00:45, 24. Okt. 2016 (CEST)
Großbernsau
Hallo MoSchle, ich habe einige Fotos von Großbernsau aus den 1920ern bis 1980ern. Ich würde gerne mal eins hochladen, weiß aber nicht, wie das geht. Kannst Du mir helfen? Viele Grüße Goldsucher --Goldsucher (Diskussion) 23:30, 27. Okt. 2016 (CEST)
- Hallo Goldsucher
- siehe Hilfe:Bildertutorial. Dort ist es sehr einfach beschrieben. Alternativ kannst hier starten. Das Tool zum Hochladen führt Schritt für Schritt mit Erklärung hoffentlich zum Erfolg. --Schnabeltassentier (Diskussion) 01:13, 28. Okt. 2016 (CEST)
Hallo Schnabeltassentier, vielen Dank für die Hinweise. Ich habe das Bild nun eingefügt, nachdem der erste Versuch fehlgeschlagen ist. Könnte man den ersten Versuch wieder rückgängig machen oder muss ich dafür noch einmal ganz von vorne anfangen? Liebe Grüße Goldsucher --::::Goldsucher (Diskussion) 18:08, 30. Okt. 2016 (CET)
- Hallo Goldsucher, ein interessantes Foto. Weißt du mehr über diese Villa? Z.B.: Ist sie im Krieg zerstört worden - oder vielleicht im Zusammenhang mit dem Autobahnbau? MoSchle (Diskussion) 12:10, 31. Okt. 2016 (CET)
- Hallo MoSchle, im Krieg wurde nur die linke Seite des Hauses zerstört. Ansonsten stand die Villa bis ca. Anfang 2000 und wurde bis in die 1980er Jahre bewohnt. In den 1970er Jahren wollte die Stadt Overath die Villa unter Denkmalschutz stellen lassen. Andere wollten dort ein Gewerbegebiet errichten. So blieben nur die Weiher und kleine Gebäude oberhalb der Teiche. Von Johann Dünn gibt es ein Buch, das ich noch einstelle. Johann Dün(n) war kein "Rentner" im heutigen geläufigen Sinn, sondern Architekt und Rentier. Das müsste aber noch genauer nachgewiesen werden. Daher habe ich "Rentner" gestrichen.__Goldsucher (Diskussion) 17:18, 5. Nov. 2016 (CET)
- Hallo Goldsucher, ein interessantes Foto. Weißt du mehr über diese Villa? Z.B.: Ist sie im Krieg zerstört worden - oder vielleicht im Zusammenhang mit dem Autobahnbau? MoSchle (Diskussion) 12:10, 31. Okt. 2016 (CET)
Ausrufer – 47. Woche
Wettbewerbe: Umfragen
– GiftBot (Diskussion) 00:45, 21. Nov. 2016 (CET)
Ausrufer – 48. Woche
Adminwiederwahlen: Uwe Gille
Checkuserwahl: Schiedsgerichtswahl
– GiftBot (Diskussion) 00:44, 28. Nov. 2016 (CET)
Ausrufer – 49. Woche
Checkuserwahl: Benutzersperrung, Meinungsbilder
Sonstiges: Umfrage zur (internationalen) Community-Wunschliste 2016
– GiftBot (Diskussion) 00:45, 5. Dez. 2016 (CET)
Großbernsau (Overath)
Liebe MoSchle, ich habe noch ein Foto von der Villa Großbernsau aus dem Jahre 1981 eingefügt und den Text etwas ergänzt. Das Foto ist leider im Verhältnis zu den anderen etwas zu groß. Ich habe aber keine Funktion gefunden, mit der man es hätte etwas verkleinern können. Freundlicher Gruß Goldsucher
- Lieber Goldsucher, Auch das neue Foto ist eine sehr gute Idee! Ich habe der Datei hochkant zugefügt, damit wurde es etwas kleiner. Ich habe gesehen, es gibt Probleme mit der Dateiüberprüfung. Die Inhaberin der Urheberechte müsste eine formlose Einwilligung zur Veröffentlichung unter einer Lizenz an Permission.org, Wikipedia schicken. Am besten für das erste Bild gleich mit, da könnte eine Anfrage noch kommen.
- Der Text könnte ungefähr lauten: Hiermit erkläre ich, daß ich die Inhaberin des vollumfänglichen Nutzungsrechts der Fotos ....jpg und ...jpg bin. Ich erlaube hiermit die Weiternutzung der Bilder unter folgender freier Lizenz: CC-by 3.0. Mir ist bekannt, dass damit in urheberrechtlicherr Hinsicht Dritte das Recht haben, das Bild zu nutzen und zu verändern. Das schließt auch gewerbliche Nutzung ein.
- Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung üblicherweise nicht widerrufen kann und kein Anspruch darauf besteht, dass das Bild dauernd auf Wikipedia eingestellt wird. Datum, Unterschrift. Am einfachsten als Mail. Wäre schön, wenn das klappte.
- Mit Dank und freundlichem Gruß MoSchle (Diskussion) 11:30, 17. Dez. 2016 (CET)
Danke
Für Deine Mitarbeit an den Ortsartikeln. Vor allen Dingen aber für Deine vielen Fotos die so die Artikel auflockern und von Anfang an zum Lesen ermuntern. --Graphikus (Diskussion) 21:31, 16. Dez. 2016 (CET)
- +1 --Schnabeltassentier (Diskussion) 03:04, 17. Dez. 2016 (CET)
- Herzlichen Dank für die blühende Überraschung , freut mich sehr. Liebe Grüße aus dem Fast-Landschaftsschutzgebiet. MoSchle (Diskussion) 10:55, 17. Dez. 2016 (CET) PS: Falls Morty nicht noch weitere Wohngebiete entdeckt, können wir immerhin Bergfest feiern. Wobei ich Graphikus im Moment besonders in Sachen Mützell bewundere, ich hoffe, er albträumt nicht von der Arbeit...
- Fast-Landschaftsschutzgebiet ist gut. Ja sollte mich nicht wundern wenn da noch was kömmt. Hauptsache kein Tsunami. Und der Mützell, ja wenn man sich an dem so richtig festgebissen hat ist es eigentlich nicht das ganz große Problem; der kann ja nichtmehr zurückbeißen. --Graphikus (Diskussion) 16:59, 17. Dez. 2016 (CET)
Ausrufer – 51. Woche
Adminkandidaten: Snoopy1964
Umfragen: Umfrage zum Rücktritt des Schiedsgerichts
– GiftBot (Diskussion) 00:45, 19. Dez. 2016 (CET)
Auch für Dich!
Ein kleines Präsent zur Weihnachtszeit. Ich wünsche ein frohes, wenngleich vermutlich stürmisches Fest und einen guten Rutsch! Viele Grüße! --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:09, 24. Dez. 2016 (CET)
- Schmecken prima, hab die Kekse natürlich sofort probiert. Dankeschön! Auch Dir ein schönes Fest und ein gutes Neues Jahr, lass dich nicht zuviel ärgern. Viele Grüße aus dem zuweilen ziemlich verrückten Rhein-Bergischen MoSchle (Diskussion) 16:59, 24. Dez. 2016 (CET)
Liebe MoSchle, frohe Weihnachten und ein gutes, neues Jahr wünsche ich dir. Liebe Grüße --Itti 17:02, 24. Dez. 2016 (CET)
- Liebe Itti, herzlichen Dank für die guten Wünsche, die ich gern zurückgebe in der Hoffnung, es werde ein möglichst friedliches Jahr werden. Liebe Grüße MoSchle (Diskussion) 17:18, 24. Dez. 2016 (CET)
- Liebe MoSchle, vielen Dank für Deine von mir sehr wertgeschätzte Zusammenarbeit im letzten Jahr. Ich denke mal das unser Projekt spätestens im Herbst 2017 vollendet werden kann.
- Für die kommende Zeit, besonders für die Festtage und den Jahreswechsel wünsch ich Dir, viel Gesundheit, noch mehr Glück und ganz viel Zufriedenheit. Und ach ja, behalte besonders Deinen leicht hanseatischen Humor, der mich schon oft zum Schmunzeln oder Lachen gebracht hat. Viele liebe Grüße vom --Graphikus (Diskussion) 17:57, 24. Dez. 2016 (CET)