XHTML+SMIL

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Dezember 2016 um 22:41 Uhr durch 80.143.201.247 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.
Begründung: Diese Anmerkung hat es nie zu einer Empfehlung geschafft. Der String "XHTML+SMIL" ist im Web ausgestorben (in den letzten 12 Monaten nur noch auf Wikipedia, w3c.org und caniuse.com zu finden). Can I Use gibt klare Antwort: Nein (alles rot). --Rainald62 (Diskussion) 15:46, 13. Dez. 2016 (CET)

XHTML+SMIL ist eine Anmerkung (Note) des W3C, die die Integration von SMIL-Semantiken in XHTML und CSS beschreibt. Die Note basiert auf der Einreichung HTML+TIME. Die Sprache wird auch als HTML+SMIL bezeichnet.

Das XHTML+SMIL-Sprachprofil hat viele Module mit dem SMIL-Sprachprofil gemeinsam, darunter die Kernmodule Timing, Medienobjekte, Verlinkung, Animation, Übergänge and Inhaltskontrolle. Wo die anderen SMIL-Profile ein sprachspezifisches Layout-Modell nutzen, setzt XHTML+SMIL das HTML-Flusslayout und CSS-Positionierungs-Modell sinnvoll ein, welches den meisten Webentwicklern bekannt ist. Die Semantik, SMIL-Animationen in das CSS-Model zu integrieren, wurde auch in skalierbaren Vektorgrafiken genutzt.

XHTML+SMIL wurde eher als W3C-Note denn als Empfehlung ausgearbeitet, weil es nur eine Implementierung des Sprachprofils gab (im Microsoft Internet Explorer).