Portal Diskussion:Basel
zurück zum Portal:Basel
Ideensammlung, die zu Verbesserungen führen sollen
Hier sollen (am Anfang zunächst unsortiert) "kleine und große" Ideen festgehalten werden, die später zu einer Arbeitsteilung führen sollten.
- Geschichtlicher Abriss der Stadt Basel in Form einer ausführlichen Darlegung in Textform statt der Stichwortsammlung. (Dürfte eines der umfangreichsten Vorhaben darstellen)
- Abschnitt Basel#Persönlichkeiten wenig vorteilhaft, einheitliche Formatierung, am besten in tabellarischer Form oder eventuell im eigenen Artikel ausgliedern, um den gesamten Artikel im Lesefluß nicht zu "stören".
- Basel als die Museumstadt schlechthin braucht einen wesentlich umfangreicheren Teil über dieses Thema.
- Vorschlag: eigener Abschnitt über die Sehenswürdigkeiten.
- Abschnitte über Wirtschaft, Bildung und Straßen mit Inhalt füllen.
- Kategorie-Basel-Seite:
- mit mehr als nur dem Bild des Messeturms anreichern. (Ich weiß leider nicht wie das geht)
- weitere Artikel suchen, die noch nicht die Kategorie Basel tragen, obwohl sie mit Basel zu tun haben
- Seitenbreite: Auf meinem Browser ist die Seite viel zu breit. Könnte man da zuoberst nicht ein paar Bilder rausnehmen? Hab mit Portal Berlin und Zürich verglichen und die haben diese Probleme nicht... Fred K 14:42, 14. Jun 2005 (CEST)
- Ich hab gleich mal das Panorama und BIZ rausgenommen, jetzt muss man nicht mehr ständig links/rechts Scrollen. Wenn die Bilderauswahl nicht gefällt, gerne ändern, aber ich würde vorschlagen, kompatibel mit Browserbreiten von 800 Pixeln zu bleiben (damit man auch z.B. auf grossen Monitoren zwei Browser nebeneinander darstellen kann. Man findet heute praktisch keine Seiten, welche bei einer Browserbreite von 800 Pixeln defekt sind.) Fred K 14:51, 14. Jun 2005 (CEST)
Vorschlag zur Gliederung des Hauptartikels
(bisher nur zum Teil umgesetzt) Fette Überschriften sind Absätze kursive deren Unterabsätze.
Lage und Statistik Wirtschaft und Infrastruktur Kulturelles Leben Geschichte Bildung Verkehr Sehenswürdigkeiten Sport Persönlichkeiten Weitere Quellen |
Diskussion
Hier bitte die Diskussionsbeiträge mit der Signatur eines jeden (mit -- ~~~~ kennzeichnen). Am Anfang schlage ich vor, auf der Hauptseite zu diskutieren. Später kann man diesen Teil zwecks der Übersicht in den Diskussionsteil verschieben.
Nachdem in einer Diskussion im Portal Schweiz die Sinnfrage nach den beiden Artikeln Basel und Basel-Stadt aufkam hat Benutzer Gestumblindi folgenden Hinweis, der zu einer Berücksichtigung im (Um)Schreiben der Artikel führen sollte. -- Beitrag reinkopiert von: Wladyslaw 14:46, 4. Apr 2005 (CEST) Der Halbkanton Basel-Stadt (bestehend aus der Hauptstadt Basel sowie den Gemeinden Riehen und Bettingen) ist im Grunde genau so wenig identisch mit der Stadt Basel wie Baden-Württemberg mit der dortigen Hauptstadt Stuttgart. Allerdings ist der Fall schon ein wenig ungewöhnlich und für die Abgrenzung zwischen Stadt und Kanton in mancher Hinsicht schwierig; eben - es gibt ausser der Stadt Basel nur zwei weitere Gemeinden und es ist alles zusammengewachsen. Wie im Artikel Basel-Stadt erwähnt, sind die Behörden des Kantons Basel-Stadt zugleich auch für die Stadt Basel verantwortlich (aber nicht für Riehen und Bettingen). Man muss also wohl die städtischen Behörden in einem der beiden Artikel beschreiben und aus dem anderen darauf verweisen. Aber ich würde auch dabei bleiben, die Stadt und den Kanton in zwei getrennten Artikeln abzuhandeln. Gestumblindi 23:48, 3. Apr 2005 (CEST)
Hallo Wladyslaw!
Ich hab mir den Artikel Basel mal genauer angeschaut. Ich habe dabei als erstes festgestellt, dass die Rechtschreibung auf der Seite nicht konsequent angewendet wird. Der Artikel ist grösstenteils in der Neuen Deutschen Rechtschreibung (Version Schweiz) verfasst worden, enthält also anstelle von ß ein ss. Er enthält jedoch an einzelnen Stellen dennoch ein ß (z.B. beim Untertitel Wappen), was vermutlich von einem nicht aus der Schweiz stammenden Verfasser ohne Absicht in den Artikel eingefügt wurde. Um die Seite einheitlich erscheinen zu lassen würde ich vorschlagen, dass diesbezüglich die Rechtschreibung bei Änderungen und Neueintragungen im Auge gehalten wird, d.h. ein ß prinzipiell immer durch ss ersetzt wird.
Auch bei neuen Artikeln sollte man darauf achten, die korrekte Schreibweise zu verwenden (also "Barfüsserkirche" anstatt "Barfüßerkirche"), auch wenn sich das Wort aus deutscher Sicht offensichtlich mit ß übersetzen lässt. Der Originalbegriff "Barfüsserkirche" für diese Kirche in Basel wird auch in allen anderen Sprachen nicht mit ß geschrieben (man kommt hierzulande ja auch nicht auf die Idee, die Schottische Stadt Inverness als "Inverneß" zu schreiben, oder Mississippi als "Mißißippi). Genau aus diesem Prinzip sind Schweizer Strassennamen auf internationalen Routenplanern oder Stadtplänen ausschliesslich mit ss zu finden. Gibt man den Strassennamen mit ß ein, wird man die Strasse wohl kaum finden... Gruss Dimelina 21:04, 4. Apr 2005 (CEST)
-- Ich hoffe, das ist hier der richtige Ort für meine Anregung, ansonsten bitte ich um Verzeihung und Verschiebung. Ich schlage vor bei der Rubrik "Persönlichkeiten" noch Gigi Oeri und Albert Hoffmann aufzuführen. MfG
Umstrukturierung der Kategorien
Was haltet ihr von der an diesem Wochenende durch eine IP vorgenomme Aufteilung der Kategorie:Basel in zwei neue für Kategorie:Basel (Stadt) und Kategorie:Basel (Landschaft)? Prinzipiell vielleicht ok, aber mich stört diese Nacht und Nebel-Aktion. Außerdem gibt es viele Artikel, die nicht eindeutig zuzuorden sind. Entweder müssen sie also doppelt eingetragen werden (schlecht) oder es gibt wieder eine neue Oberkategorie (auch schlecht). Was meint ihr? Ein Revert ist so zeitnah noch möglich. --TdL 11:04, 2. Mai 2005 (CEST)
- Ich persönlich halte nichts von der neuen Kategorie. Gesehen habe ich sie auch schon. Folgende Gründe sprechen in meinen Augen dagegen: Die Kategorie hat sich hier in der Wikipedia in geographischen Artikel so eingebürgert, dass man Dinge, die eine bestimmte Stadt betreffen in dieser zusammenfaßt. Eine Kategorie Basel (Stadt) hat ja nichts mit der Stadt Basel sondern mit dem Kanton zu tun. Ich finde eine zusätzliche Kategorie des Kantons Basel (Stadt) unnötig. Die meisten Dinge, die dort zusammengefaßt sind, beschäftigen sich ja mit der Stadt und nicht mit dem Kanton. Ein Revert ist in meinen Augen sinnvoll. TDL: Könntest Du das übernehmen? -- Wladyslaw 09:26, 6. Mai 2005 (CEST)
Wenn hier nicht noch Widerspruch eingelegt wird, zum Beispiel durch Benutzer:217.249.127.196, der dies alles ohne Absprache angezettelt hat, kümmere ich mich in den nächsten Tagen darum. Als Nicht-Admin kann ich das zwar auch nur von Hand, aber das Umbenennen der Kategorien geht relativ schnell. Das Ausbleiben von Widerspruch interpretiere ich als Zustimmung oder zumindest Desinteresse. --TdL 18:59, 6. Mai 2005 (CEST)
- Danke für Deinen Einsatz! -- Wladyslaw 20:39, 6. Mai 2005 (CEST)
Ich habe einen Bot um Hilfe gebete, mal sehen, ob sich was tut. --TdL 11:44, 7. Mai 2005 (CEST)
- Natürlich nix ;-)). So geändert. Mfg --Flacus 09:43, 9. Mai 2005 (CEST)
Flacus, vielen Dank! Im einzelnen können wir jetzt vielleicht ein paar der Artikel nochmal anders strukturieren. Die in den meisten Fällen unnötige Trennung von Stadt und Land ist jetzt jedenfalls beseitigt. --TdL 11:07, 9. Mai 2005 (CEST)
- Danke für die Umgestaltung. Kann noch jemand von euch auf der "Kategorie-Basel"-Seite ein paar nette Bilder von Basel einfügen (z.B. analog der Portal Basel-Seite)? Zur Zeit ist nur der Messeturm dort zu sehen. Leider weiß ich nicht, wie man das macht. Oder noch besser: jemand sagt mir, wie sowas geht. -- Wladyslaw 14:27, 9. Mai 2005 (CEST)
Eigentlich kann und sollte man auf die Kategorien-Seiten keine Bilder legen können. Wie der Messeturm da überhaupt hingekommen ist, ist mir völlig unverständlich. Da jemand tief in die Trickkiste gegriffen. Ich denke, wir sollten das auf sich beruhen lassen, das wird sonst nur unnötig kompliziert. --TdL 16:35, 9. Mai 2005 (CEST)
- Das ist ganz einfach: Man geht auf die Bildbeschreibungsseite und fügt ihr eine Kategorie zu. Beim Messeturm-Bild ist das also Kategorie:Basel. MfG -- CdaMVvWgS 01:11, 15. Mai 2005 (CEST)
Info über Artikel des Tages
Ich habe für den 23.07.2005 den Artikel übers Basler Münster als „Artikel des Tages“ vorgeschlagen. An diesem Tag ist es genau 505 Jahre her, dass der Bau des Münsters offiziell beendet wurde. Hoffe, dass mit dieser PR vielleicht noch einige Wikipedianer zu unserem Portal Basel stoßen werden. -- Wladyslaw 11:15, 16. Mai 2005 (CEST)
Artikel des Tages
Das Basler Münster ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten von Basel und prägt mit seinem roten Sandstein und den bunten Ziegeln, seinen beiden schlanken Kirchtürmen und den kreuzweise sich durchdringenden Hauptdächern das Stadtbild. Die ehemalige Bischofskirche wurde zwischen 1019 und 1500 im romanischen und gotischen Stil erbaut. …
Weitere exzellente Artikel
Stadtportale
Hallo, Kollegen,
angesichts des jüngsten Löschantrags für das Portal Zürich (hier) wollte ich mal fragen, inwiefern es Sinn haben könnte, die Arbeit der Stadtportale untereinander zu vernetzen und wo es da Anknüpfungspunkte geben könnte. Der LA war ja nicht destruktiv gemeint, sondern eher als Klärung zur Akzeptanz von Stadtportalen, und die Antwort fiel ja recht positiv aus. Ob wir endgültig akzeptiert sind, wird sich zeigen, um uns aber Mut zu machen, könnte es gerade den jüngeren Portalen helfen, zu sehen, was die anderen so treiben und welche anderen es überhaupt gibt. Dafür hab ich ne kleine Vorlage gebaut und in unserem Portal eingesetzt:
Benutzer:Magadan/Navigationsleiste Stadtportale
Der Link ist Benutzer:Magadan/Navigationsleiste Stadtportale. Es sind nur die Verweise drin, ohne Formatierungen, damit es sich dem Design des jeweiligen Portals anpassen kann. Ich wollte Euch fragen, ob ihr Interesse an der Vorlage habt, falls ja, würde ich sie in den Hauptnamensraum verschieben.
Über Antworten würde ich mich freuen, ebenfalls über Ideen, ob und wie wir die Qualität unserer Portale durch gegenseitige Inspiration steigern können, wie man mit den jeweiligen Länderportalen koexistiert, wie man Neugründungen (zuletzt Zürich und Wien) unterstützen kann.
Viele Grüße, Magadan ?! 9. Jul 2005 16:49 (CEST)
- Ich hab's verschoben nach Vorlage:Stadtportale, falls ihr Interesse habt, könnt ihr es mit
{{Stadtportale}}
in Eure Tabellenstruktur einbinden. Die Vorlage enthält nur den nackten Text. Ausrichtung, Hintergrundfarbe und Formatierung richten sich nach Eurer Tabelle. Auf fruchtbare Zusammenarbeit, Magadan ?! 11:39, 10. Jul 2005 (CEST)
- Löschantrag ist mit Pauken und Trompeten abgelehnt worden - zurecht. Solange Portale dazu dienen, die Arbeit für alle Interessierten zu erleichtern, haben sie auch ihre Berechtigung. -- Wladyslaw 17:39, 15. Jul 2005 (CEST)
Einordnung eines Fotos
Hallöchen, ich habe diese Postkarte in einem uralten Album meiner Oma gefunden. Ich vermute das Bild stammt aus der Zeit vor oder um dem ersten Weltkrieg, das würde zumindest zum Rest des Albums passen. Hat jemand von euch ein wenig mehr Ahnung? --Flominator 15:49, 29. Jul 2005 (CEST)
- Dürfte etwa um 1910 sein (wie Du schon geschrieben hast). Sicherlich nach 1905, da seitdem die Brücke beidseitig aus Stein besteht. MfG -- CdaMVvWgS 17:22, 11. Aug 2005 (CEST)
- Danke für die Info. Hast du eine Idee, wo man es einbinden könnte? Dann nur zu! --Flominator 00:47, 13. Aug 2005 (CEST)
- Zum Beispiel im Artikel Mittlere Brücke. Gruss --81.62.229.237 00:52, 23. Aug 2005 (CEST)
- Danke für den Tipp. Ich habe es dort eingebaut! &unwatch --Flominator 16:00, 28. Aug 2005 (CEST)
Diese beiden Artikel könnten noch unter Basel kategorisiert werden und in diesem Portal Platz finden, weiss nur nicht ob und wo. Gruss, --DonLeone Pub 16:37, 11. Aug 2005 (CEST)
"Neue Artikel"
Nachdem ich vor einigen Tagen im Portal:Zürich die neuen/überarbeiteten Artikel analog zum Portal:Schweiz in eine Vorlage ausgelagert habe, habe ich vorhin einen weiteren Anwendungsbereich in der Portal Diskussion:Schweiz angesprochen. Würde daher noch gerne ein paar Basler Stimmen dazu hören und – wenn gewünscht – das Basler Portal entsprechend umstellen. --Sovereign 10:50, 3. Okt 2005 (CEST)
- Finde die Überarbeitung gut! -- Wladyslaw 15:14, 14. Okt 2005 (CEST)
Kategorie Basel
Ich schlage vor die Kategorie Basel und deren Unterkategorien gründlich zu überarbeiten. Mit aktuell 145 Einträgen wird es langsam aber sicher unübersichtlich. die Unterkategorie Hohe Gebäude ist zwar ein erster Schritt, meiner Meinung nach aber nicht optimal. So viele hohe Gebäude gibt es in Basel nun auch nicht, dass hier eine eigene Unterkategorie gerechtfertigt wäre.
Ich schlage folgendes vor:
- Kategorie Basel
- Unterkategorie Sehenswürdigkeiten in Basel
- Museen in Basel
- Unterkategorie Sport in Basel
Als Regel sollte man einhalten, dass ein Artikel, der in einer Unterkategorie ist, nicht zusätzlich noch in der Kategorie Basel aufgeführt wird. Bevor ich entsprechende Veränderungen vornehme, würde ich gerne eure Meinungen dazu hören. -- Wladyslaw 12:32, 27. Okt 2005 (CEST)
OK. Allerdings würde ich vorschlagen, die Unterkat. "Sehenswürdigkeiten" in "Sehenswürdigkeiten und markante Bauten" zu erweitern. -- BooOOOUUuuM und so 15:34, 10. Apr 2006 (CEST)
- Was bitteschön sind "markante" Bauwerke, aber gleichzeitig keine Sehenswürdigkeiten? Entweder ein Gebäude ist sehenswert, so dass es beispielsweise in einem Fremdenführer erwähnt wird und dann ist es per se markant oder eben nicht. Bitte keine Tautologie als Kategoriebezeichung. --Wladyslaw 14:01, 11. Apr 2006 (CEST)
Da sich bisher noch niemand dazu konstruktiv geäußert hat geschweige denn jemand Tatkräftig geworden ist hier folgende Änderung:
Neue Unterkategorie ab 21.04.2006
Sämtliche Basler Museen sind nun in der Kategorie Museum (Basel) einsortiert. Ich habe dafür die Kategorie Basel und Museum (Schweiz) entfernt weil Museum (Basel) deren Unterkategorie ist. Bitte diese Logik künftig weiter beachten, damit die Hauptkategorie Basel übersichtlicher wird. Das ist angesichts von aktuell 171 Einträgen auch nötig. Weitere Unterkategorien erscheinen mir weiterhin notwendig. --Wladyslaw 12:36, 21. Apr 2006 (CEST)
Portalbetreuerliste
Hallo, damit wir ein bißchen Überblick darüber haben, welche Portale betreut sind, wäre es sehr nett, wenn jeder, der bei der Betreuung dieses Portals mithilft (also Inhalt aktualisiert, Anfragen auf der Diskussionsseite beantwortet usw.), sich auf Wikipedia:WikiProjekt Portale/Betreuer eintragen könnte. Herzlichen Dank, --Elian Φ 15:57, 8. Apr 2006 (CEST)
Neugestaltung der Portalseite
Ich habe das Gefühl, dass die Poralseite Basel noch mehr aus sich machen kann als sie jetzt schon hergibt. Im Laufe des letzten halben Jahres sind eine Menge neue Artikel hinzugekommen, bei denen ich es wichtig finde eine Auswahl von ihnen in ansprechender Form zu präsentieren. Am Grundlayout der Seite (schwarz und weiß) will ich nichts ändern. Aber der Abschnitt "Arikel" braucht m.E. eine Überarbeitung. Wenn sich daran jemand beteiligen möchte bin ich für Vorschläge offen. Die Umgestaltung werde ich auf jeden Fall in den nächsten Tagen vornehmen; wollte aber dies mit den hier aktiven besprechen und Ideen einbarbeiten. --Wladyslaw 15:20, 25. Apr 2006 (CEST)
- Ich finde auch, der Abschnitt "Artikel" ist überarbeitungswert. Am Farb-Layout würde ich fast zu gerne auch was ändern, aber ich denke, bei Basel kann man ausser schwarz/weiss nichts anderes machen. Ich finde aber, es sieht etwas wie das Layout einer Bestattungsanzeige aus... eine bessere Verteilung der beiden Farben fände ich sehr gut. Könnte man evtl. noch etwas Rot einbauen? Ich meine, das "Portal Basel" sollte sich m.M. nach nicht nur auf die Stadt Basel und den Halbkanton Basel-Stadt beziehen, sondern auch aufs Baselland, einschliesslich Agglomeration, Laufental, Oberbaselbiet etc., sprich: den Kanton Basel beziehen (das Bistum Basel sollten wir aber sein lassen). Ich werde mal bei unserm "Kantonswappengenie" Tschubby für ein Kantonswappen nach dieser Vorlage nachfragen. Ansonsten finde ich die Seite schon recht gut. MfG -- CdaMVvWgS 16:43, 25. Apr 2006 (CEST)
- P.S. Tschubby hats schon gemacht...: Bild:Basel.png -- CdaMVvWgS 21:03, 25. Apr 2006 (CEST)
- Nichts dagegen, in die Portalseite einen eigenen Abschnitt "Rund um Basel" oder so ähnlich zu berücksichtigen, auch nichts gegen eine farbliche Auflockerung. Aber das Portal sollte ein Stadtportal, der Stadt Basel bleiben und nicht zum Portal Kanton Basel-Stadt und Basel-Land werden. --Wladyslaw 16:07, 27. Apr 2006 (CEST)