Das Amphicar ist ein schwimmfähiger PKW und Amphibienfahrzeug als Viersitzer-Cabrio. Das Fahrzeug wurde von dem Konstrukteur Hans Trippel entwickelt und hauptsächlich von 1961 bis 1964 in Berlin-Wittenau und Lübeck durch die Deutsche Waggon- und Maschinenfabrik gebaut. Insgesamt wurden 3500 Fahrzeuge fertiggestellt, die auch in das Ausland und vor allem in die USA exportiert wurden.


Der Wagen ist mit dem 38 PS-Heckmotor des englischen Triumph Herald 1200 (max. 120 km/h zu Lande) und einem speziellen Getriebe ausgerüstet: für die Fahrt im Wasser (max. 8 Knoten) lassen sich zwei hintere Propeller zuschalten. Der Betrieb des Amphicar auf dem Wasser erfordert einen Sportbootführerschein (Binnen).
Das Amphicar hat im Motorraum lediglich drei Schmiernippel; je einen pro Wasserschraubenwelle und einen Schmiernippel an der Kühlwasserpumpe.
Weblinks
- Amphicar Club Berlin
- Das Amphicar
- Echolog: Amphicar
- Commons: Category:Amphicar – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien