Tour de la Liberté

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Dezember 2016 um 21:25 Uhr durch Xocolatl (Diskussion | Beiträge) (qsbapperl). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 18. Dezember 2016 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: recht unbeholfen formuliert, eine Beschreibung des Turmes fehlt weitgehend, die verlinkte Seite wurde nur sehr unvollständig ausgewertet.

Der Tour de la Liberté (französisch für Freiheitsturm) ist ein 1989 erichteter Turm zur Zweihundertjahrfeier der französischen Revolution in Saint-Dié-des-Vosges. Der Tour de la Liberté misst eine Höhe von 36 m und die Breite der Flügel 32 m. Der Architekt Jean-Marie Hennin und Metallbauspezialist Nicolas Normier entwarfen und bauten den Turm. Zunächst war der Turm im Jardin des Tuileries in der französischen Hauptstadt Paris errichtet, doch dann am 14. Juli 1990 in Sainr-Dié-des-Vosges eingeweiht worden. Die Erbauer äußerten:

Datei:La tour de la liberte a st die 300x378.jpg
Tour de la Liberté

“Allen eingesetzten Eifer und jede verbrauchte Energie zur Erreichung der Freiheit widmen wir denen, für die jede Hoffnung auf Erreichung vor dem Unverständnis und der Angst der anderen aufhört, den körperlich und geistig Behinderten, Asylanten und Verlassenen.”

Jean-Marie Hennin, Nicolas Normier
Commons: Tour de la Liberté – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 48° 17′ 11,5″ N, 6° 56′ 50,5″ O