Benutzer Diskussion:LKD/SchwarzesLoch01

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. April 2006 um 12:47 Uhr durch LKD (Diskussion | Beiträge) ([[Theologie]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Hallo Löschkandidat ich habe gesehen, dass Du bei Cathry eine URV festgestellt hast, nur musst Du eine URV Meldung auch unter Wikipedia: Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen eintragen, habe das bei Cathry für Dich nachgeholt. Gruß --Kobako 20:07, 27. Dez 2005 (CET)

bedankt, da war ich etwas zu schnell drübergehuscht... --Löschkandidat 15:36, 28. Dez 2005 (CET)

Cazzamalli

Kannst Du bitte den von mir jetzt verschobenen Artikel Ferdinando Cazzamalli in der geaenderten Fassung pruefen und dann ggf. Deinen Antrag zurueckziehen? Danke, Otfried Lieberknecht 14:10, 22. Jan 2006 (CET)

Catullus

Pedicabo ego vos et irrumabo: Auch ein Freund von Catull, oder nur ein sehr offenherziger promisker Satyriast? ;-) --Sarazyn ▒☼▒ 21:25, 24. Jan 2006 (CET)

nur ein Blender ;) Löschkandidat 07:37, 25. Jan 2006 (CET)

la arbeiterkind

hallo löschkandidat

in dieser baustelle Benutzer:Schwarze_feder/Arbeiterkind wird an dem lemma gearbeitet. wie du siehst, ist die anregung von dir, arbeiterkind dort nur innerhalb des zeitgebundenen gebrauchs zu defninieren, bereits in arbeit. ich bitte dich daher, dich dort in die diskussion / überarbeitung einzubringen und dein löschen-votum zurückzuziehen. lieben gruß -- Schwarze feder 12:49, 2. Feb 2006 (CET)

moin, ich glaube aus den in der Diskussion genannten Gründen nicht daran, daß das Lemma im Sinn eines enzyklöpädischen Eintrags unter "Arbeiterkind" in dem von dir/euch gewählten Ansatz sinnvoll zu beschreiben ist. Ich glaube in diesem Sinne nicht an ein "gutes" Ergebnis, und bleibe deshalb bei meinem Statement. Der Versuch, das ganze Thema so umfassend im Rahmen eines Überblicksartikels zu beschreiben ist natürlich ehrenwert, und ich bin selbstredend bereit mich vom Gegenteil überzeugen zu lassen. Bisher ist es allerdings so, das der Einleitungsteil der work-in-progress Version die besten Gründe liefert, warum man den Artikel besser nicht schreiben sollte (Verbürgerung der Arbeiterklasse als hist. Prozess, Problem der Eigen-/Fremddefinition, umgangsprachliche unscharfe Verwendung...) Löschkandidat 13:30, 2. Feb 2006 (CET)

hi löschkandidat: du wirst dich von dem gegenteil nicht überzeugen lassen können, wenn das lemma mitten in der überarbeitung gelöscht wird. -- Schwarze feder 14:25, 2. Feb 2006 (CET)

Das ist ja kein SLA; selbst wenn der LA durchgehen sollte, hindert dich ja niemand daran eine neue, aus der w-i-p entstandene Version erneut einzustellen. Meine abwartende Haltung hatte ich ja in der Diskussion als Zusatz nocheinmal deutlich gemacht. Im übrigen ist meine Meinung ja nur EINE Meinung; ich lebe mit dem Artikel genausogut wie ohne und will/werde mich auch nicht wegen eines Essays, der mir bis auf das Enzyklopädieding durchaus sympatisch ist, in irgendwelche Scharmützel verwickeln lassen ;) Löschkandidat 14:49, 2. Feb 2006 (CET)

ok -- Schwarze feder 14:54, 2. Feb 2006 (CET)

Das Benehmen des Benutzers "Löschkandidat"

Da Sie offensichtlich nicht über die Kunstfertigkeit des Arguemntierens verfügen, beleidigen Sie andere User in untragbarer Art und Weise. Gehen Sie einmal in Sich und fragen Sie sich, ob Sie ein solches Verhalten gutheißen können. Gott sei mit Ihnen. (nicht signierter Beitrag von 85.178.225.190 (Diskussion) Löschkandidat 18:36, 2. Feb 2006 (CET))

Liebe Grüsse nach Hessen, ich hab aber leider momentan keine Zeit zum Spielen... Löschkandidat 18:36, 2. Feb 2006 (CET)

Ihre Polemik ist schwach. Zu mehr scheinen Sie wohl nicht in der Lage zu sein... (nicht signierter Beitrag von 85.178.225.190 (Diskussion) Löschkandidat 09:10, 3. Feb 2006 (CET))

Verschiebung Herrenhaus

Hallo Löschkandidat, es gehörte hier bislang zum guten Ton, dass nach einer wie von Dir bei Herrenhaus vorgenommenen Verschiebeaktion sämtliche Links mit verschoben beziehungsweise korrigiert werden. Das ist nicht der Fall, die vorhandenen Links zum Herrenhaus wie beispielsweise bei Blankensee und vielen anderen verlinken nunmehr auf eine BKL, was überaus unschön ist. Du willst das bitte nachholen. Danke. --Lienhard Schulz 08:06, 25. Feb 2006 (CET)

Jepp, das hatte ich gesehen und trotzdem die m.E. notwendige Änderung vorgenommen. Dabei werde ich aber Hilfe von anderen freundlichen Nutzern brauchen ... Löschkandidat 08:42, 25. Feb 2006 (CET)
Das nennt man "Verschlimmbesserung" - auf der einen Seite etwas vielleicht Positives, um auf der anderen Seite ein möglicherweise noch unschöneres Schlachtfeld zu hinterlassen. Wenn Dir die Aktion zu viel ist, solltest Du das Ganze reverten und einen Fachmann oder Admin um die Vesrschiebung bitten. Soweit ich weiß, gibt es eine Verschiebefunktion, die die Links "mitnimmt", bin aber nicht ganz sicher. Wie soll die Hilfe anderer "freundlicher Nutzer" aussehen? Wie willst Du sie organiseren? Oder willst Du warten, bis das so ganz allmählich Stück für Stück passiert, immer dann, wenn es jemandem auffällt? In diesem Fall ist der Schaden größer als Deine angebliche Verbesserung, die Du auch dann reverten solltest. --Lienhard Schulz 08:54, 25. Feb 2006 (CET)
HALT ... mein Gott Walter: man verlinkt nicht : Herrenhaus (Gebäude), sondern so: [Herrenhaus (Gebäude)|Herrenhaus] --Lienhard Schulz 08:56, 25. Feb 2006 (CET)
Schön, das du helfen willst. Leider lässt sich die Umbenennung nach dem Verschieben nicht automatisieren, da Herrenhaus (und deshalb hatte ich das ja verändert) eben zwei Bedeutungen hat. Dabei ist Handarbeit angesagt, die ich selbstredend leisten werde. "Andere freundliche Nutzer" könnten z.B. der Aufforderung in der BKL nachkommen und editieren (ist ja wiki). OOops ich sehe du hast Recht, da hatte ich falsch verklinkt. Löschkandidat 09:05, 25. Feb 2006 (CET)

Wiederherstellung

Ich habe eine Wiederherstellung hier beantragt. Maria Stella 12:30, 3. Mär 2006 (CET)

Ich hab dazu etwas geschrieben; Aus deiner Benutzerseite entnehme ich, das deutsch nicht deine Muttersprache ist, deshalb vermute ich, das du die politische Landschaft in der BRD nicht so genau kennst. Zur Klarstellung: Der Vergleich zwischen den Opfern der Vertreibung gegen Ende des 2.WK und den Opfern der Nazis wird regelmässig von Neofaschisten benutzt. Wenn du so argumentierst, reagieren viele Menschen (gottseidank) zunächst negativ, eben weil sie dahinter NeoNazi-Gedankengut vermuten. Löschkandidat 12:58, 3. Mär 2006 (CET)

Dein Benutzername

Hallo Löschkandidat! Deinen Benutzer-Namen finde ich ein wenig verwirrend, da kriege ich gleich Angst um "meine" Artikel;-).

"Pedicabo [...]": Ich finde gut, dass Du anscheinend auf fortgeschritten derbem Niveau Latein kannst. Schon mal die lateinische Wikipedia erwogen? Gruß Sipalius 12:07, 4. Mär 2006 (CET)

moinsen, den Benutzernamen hatte ich tatsächlich nicht besnders klug gewählt; jetzt bleibe ich aber dabei ("... an den Taten sollst du sie erkennen"). Für die la.wiki reichts leider sicher nicht. Mein Verständnis für die Sprache reichte kaum fürs Studium, und die Liebe zu ihr nicht, um Freizeit mit ihr zu verbringen. Gereicht hats nur um mit ein wenig humanistischer Halbbildung zu protzen ;) Löschkandidat 16:50, 4. Mär 2006 (CET)

Kein Angriff

Bitte missverstehe meine Ausführungen hier nicht als Angriff. Ich habe versucht sachlich weiterzuhelfen. Es war ein schlimmer Job. Jedes Jahr wurden es weniger "Kunden". Die Zeit arbeitet gegen alte Menschen. Nun werde ich dort nicht mehr gebraucht. Sie sind fast alle tot. :( Weissbier 23:31, 4. Mär 2006 (CET) P.S.: ALTBIER MACHT BLÖD! ;)

NeNe, Altbier verschaft nahezu buddhistische Gelassenheit, deshalb hab ich das auch nicht als Angriff verstanden; dein Einwurf ist ja auch berechtigt (sowohl was die von mir "schnellgegoogelten" Gesetze als auch die verbesserungsfähige Definition angeht). Mir ging es hauptsächlich darum diese m. E. ungute Verknüpfung (Vertreibungs- und Naziopfer) möglichst schnell aus der Diskussion zu nehmen. Löschkandidat 09:22, 5. Mär 2006 (CET)

Revert

Siehe [1] --SPS ♪♫♪ 14:07, 8. Mär 2006 (CET)

Bedankt für die Hilfe, ist aber nicht so schlimm, ich hab Zeit zum reverten ;) Löschkandidat 14:12, 8. Mär 2006 (CET)

Suizid

Änderung zurückgenommen aus welchem Grund? Unverständlich.

Moin IP, du meinst sicher diese Änderung. Mit deinem Edit änderst du den Sinn des Textabschnitts m.E. vollkommen. War vorher die Rede von Suizid bei unheilbarer körperlicher Erkrankung als Vermeidung von mehr Leiden, bringst du "seelischen" Schmerz in diesen Gedankengang. Falls du das wirklich so meinst solltest du diese Änderung vorher mit den Beteiligten abstimmen. Ich hielt es aber nur für eine Unachtsamkeit. Und büdde Wikipedia:Signatur lesen, danke! Löschkandidat 17:13, 8. Mär 2006 (CET)


Änderungen

Weblinks zurückgenommen aus welchem Grund? Ich kann keinen Vertoss gegen die Wikipedia Richtlinien erkennen.

Moin, bitte lese zunächst Wikipedia:Signatur, damit ich einordnen kann, mit wem ich Rede und um was es geht. Es gab schon vorher Versuche von IPs die Adresse http://www.bodenseeurlaub.de und eine andere, die offensichtlich auf demselben Datenbankbackend läuft hier in Artikel einzufügen. Diese massenhafte Bewerbung für eine komerzielle Seite, die keinerlei relevante Informationen zu den Orten liefert, in denen sie eingefügt wurde ist in einem Lexikon m.E. unsinnig. Falls du glaubst, das ich dir oder der Webseite durch die ständige Rückname unrecht zufüge kannst du gerne mal anderwo nachfragen, wie andere Benutzer deine Links bewerten... Löschkandidat 11:13, 10. Mär 2006 (CET)

Hallo. Wie stellt man ein "Speedy tag" auf die deutsche Wikipedia? Ich habe schon alle englische Sachen probiert, aber es geht halt nicht so gut :-(. Danke! JHMM13 18:54, 10. Mär 2006 (CET)

Moin. Sorry das verstehe ich nicht. Was heisst "Speedy tag"? Was soll "DWIM" bedeuten? Meinst du evtl. monobook.js ? Meins ist von Benutzer:Littl Löschkandidat 19:00, 10. Mär 2006 (CET)

Nein, Entshuldigung. Ein "speedy tag" ist die schnelle Auslassung (?...das heisst fast deletion auf Englisch) eines Artikels, als er nicht gut ist. Ich hoffe, dass Sie mich verstehen. Es ist sehr schwierig ueber solche Sachen auf eine andere Sprache zu reden :-(. Der DWIM Artikel war einer, der kein Kontent hatte und ich wollte er loeschen. Mein Deutsch ist besser als ich jetzt schreibe...Heut hab ich kein Sinn fuer es. Danke wieder. JHMM13 20:54, 10. Mär 2006 (CET)
Schreib ruhig in Englisch, lesen kann ich das. Wenn du sicher bist das ein Artikel Unsinn ist, kannst du den Artikel zur Schnelllöschung vorschlagen. Wenn du nicht ganz sicher bist, stelle besser einen "normalen" Löschantrag. Dazu Wikipedia:Löschkandidaten lesen bitte. Um das zu automatisieren kannst du einfach Benutzer:Littl/monobook.js auf dein monobook.js kopieren und anpassen (also besonders die Codezeile var user = 'Littl'; // <- bitte anpassen !!! auf dich ändern. Am besten kopierst du dann auch Benutzer:Littl/monobook.css auf dein monobook.css. Dann hast du oben links einen Schnellzugriff auf die Funktionen. Bitte achte genau darauf, was du löschen lassen willst, als nicht-Muttersprachler kann das möglicherweise schwierig sein, denke ich. Löschkandidat 21:10, 10. Mär 2006 (CET)
Ich spreche nicht echt gutes Deutsch, aber ich glaube, dass ich schon einen schlimmen Artikel sehen kann. Und ich schreibe lieber auf Deutsch, als ich auf die deutsche Wikipedia bin. Danke fuer die Hilfe. JHMM13 22:09, 10. Mär 2006 (CET)

IP -Warnungen

Hallo!

Ich sehe, dass Du öfters an vandalierende IP's einen Warntext in deren Diskussionsseite einstellst. Da der text sehr passend ist, möchte ich fragen, ob es da einen speziellen Baustein à la {{Subst:Vandalenwarnung}} gibt. Das würde mir die Sache vereinfachen. Gruß Hendric Stattmann 12:45, 13. Mär 2006 (CET)

Moinsen, auf Wikipedia:Textbausteine/Benutzerseiten solltest du fündig werden. Löschkandidat 12:47, 13. Mär 2006 (CET)

Genau das suchte ich! Danke! Hendric Stattmann 13:09, 13. Mär 2006 (CET)

hast vermutlich recht

naja, hast wahrscheinlich recht mit dem Löschantrag, da es ja derzeit wirklich nicht flächendeckend abläuft. Was mich ja eher während des Schreibens des Artikels verwundert hat war, dass es noch keinen Eintrag zu "Trickjumping" auf wikipedia gibt. Vielleicht klemme ich mich mal da dahinter.

)

Also, ich verstehe die Beweggründe des Löschantrags. -- Ap0calypse 10:25, 14. Mär 2006 (CET)

Moinsen, passiert fast jedem am Anfang (meistens als IP). Dich hatte ja auch keiner "richtig" begrüsst. Ich hole das gleich mal nach. Ich hoffe, das bremst deinen Willen zur Mitarbei nicht zu sehr.... Achja, und bitte sowas unterschreiben Löschkandidat 09:52, 14. Mär 2006 (CET)

Juten Tach :) und sorry, wo darf ich die Vorlage ablegen, damit jeder schnell zugreifen kann? Ich dachte VMAE existiert auf der Welt sonst nicht und stört keinen. Aber er würde vielen Autoren helfen, kann ich mir zumindest vorstellen. Er kann doch noch an die jeweiligen Bedürfnisse modifiziert werden, oder? Was heißt SLA? Danke für den Hinweis. Grüße --MedBud 15:16, 14. Mär 2006 (CET)

Moinsen, die gehört nach Wikipedia:Formatvorlagen, da gibts schon zwei medizinische. Allerdings solltest du die Inhalte der Artikelvorlage mit Menschen besprechen, die etwas von dem Thema verstehen, denn als Vorlage sollen ja möglichst viele Benutzer deinen Baukasten verwenden, da wären konzeptionelle Fehler ärgerlich (z.B. Wikipedia Diskussion:Formatvorlagen und/oder Portal Diskussion:Medizin). Bis die Vorlage akzeptiert ist kannst du sie auf eine deiner Benutzerseiten "parken".

Zum Konzept der unterschiedlichen Namensräume kannst du Hilfe:Namensräume lesen.

SLA ist "wikideutsch" für Wikipedia:Löschkandidaten/Schnelllöschung, so bekommst du die Vorlage aus dem Artikelnamensraum raus ;) Löschkandidat 15:30, 14. Mär 2006 (CET)

Adriana Woll

Kurze Frage: die letzte Version ist doch keine URV, oder? Ich habe zumindest keine Ähnlichkeit mit der Webseite. Schau Dir mal diese Verision an: [2]. Der Artikel ist zwar keine Glanzleistung, aber noch immer relevant genug. Siehe auch pt:Adriana Woll. Gruß --Triggerhappy 22:31, 2. Apr 2006 (CEST)

ahoi, die Version ist glaubich keine URV, die ersten sind es; da wurde eine Falschreibung verschoben, wenn ich das richtig sehe. Ob der (Selbst-)Eintrag (19:14, 2 Abril 2006) in die pt.wiki Relevanz herstellt, möcht ich aber auch als Laie in der Kunstgeschichte von Brasilien bezweifeln... ;) -- Löschkandidat 22:46, 2. Apr 2006 (CEST)

Wenn Du Lust und Zeit hast?? --Pelz 00:15, 3. Apr 2006 (CEST)

Krefeld ist eigentlich feindliches Ausland, ich werde es weiter virtuell halten; danke trotzdem für die Info. Löschkandidat 00:28, 3. Apr 2006 (CEST)

Ich finde es dämlich das sowas wie shisha-guide (131 Cafes und 63 Shops... wie lächerlich wenn man das auf ganz Deutschland bezieht) bei den links auftaucht aber deutschlands größtes Shisha-Forum (fast 6000 User die mit Rat und Tat zur Seite stehen) gleich wieder gelöscht wird... naja... wiki halt...

WP:WEB Keine Links auf Newsgroups und Online-Foren. Diese bieten zwar mitunter weiterführende Informationen, jedoch ist eine gute Kenntnis der dortigen Strukturen erforderlich. Für Laien und allgemein Informationssuchende sind sie daher in aller Regel nicht geeignet. Ist in dieser Hinsicht eindeutig. Als Fachmann findest du bestimmt einen anderen Weg etwas zum Artikel beizutragen. Löschkandidat 08:53, 12. Apr 2006 (CEST)

Dirlewanger-Artikel

Aus welchem Grund wollen Sie die Version von He3nry wiederherstellen? Bitte beteiligen Sie sich zuerst an der Diskussion, bevor Sie einfach so löschen. Ich habe mehrfach begründet, warum nicht einfach ein Redirect auf Oskar Dirlewanger stattfinden sollte. Andere User sind der gleichen Meinung. Immer wieder kommt jemand, und macht einen Redirecht auf Oskar Dirlewanger. Den findet man unter "Oskar Dirlewanger". Also, entweder eine Begriffs-/Namenserklärungsseite oder gar nichts.

Moinsen, bitte WP:SIG lesen. Deine letzte Version, die ich rückgängig gemacht hatte war diese. So konnte der Artikel nicht bleiben, denn dein ohne Worte hat in einem Lexikon nichts zu suchen. Davon abgesehen hatte Benutzer:He3nry aus meiner Sicht zu 100% Recht, auch ich halte deine Veränderungen davor für nicht sinnvoll; lese dich bitte etwas ein, wie wir hier zusammenarbeiten wollen (z.B. WP:BNS)... Löschkandidat 16:59, 12. Apr 2006 (CEST)

"ohne Worte" war ein stiller Hilferuf nach Wochenlangem "Kampf". Es war nach einigem hin und her ausgemacht, daß man nicht von Dirlewanger direkt auf "Oskar Dirlewanger" verlinkt. Den findet man eben unter "Oskar Dirlewanger". Das sollte so bleiben. Nun kommen immer wieder "Elemente" und meinen Sie müssen die "Oskar Dirlewanger"-Seite puschen und verlinken wieder. Was soll man da machen? Ich dachte, eine Begriffsklärungsseite wäre die Lösung. Leider nicht. Machen Sie einen Lösungsvorschlag. Ein Redirect auf Oskar Dirlewanger ist keine ... Ich brauche mich da auch nicht sonderlich einlesen, es geht hier nur darum, daß ich als IP eine sinnvolle Ergänzung gebracht hatte und ein angemeldeter Benutzer meint er müsse das ändern. AA.
Das Einlesen bleibt dir nicht erspart. Du möchtest unter Dirlewanger gerne eine BKL bauen, weil es nicht nur den "SS-Dirlewanger" gibt. Das ist zunächt ein richtiger Gedanke, wenn die andernen "Dirlewanger" relevate Persönlichkeiten sind. Das ist nach unseren Kriterien (WP:RK) weder für Dr. Wolfgang Dirlewanger, Zahnärztlichen Gemeinschaftspraxis - Dr. Dirlewanger, Dr.Lippemeier, Dr.Hörner, Dr.Roos noch für Arno Dirlewanger, Dirlewanger Idee - Innovationsmanagement & Kreativitätstraining gegeben. Falls du der Meinung bist, eine der Personen sei doch relevant, bist du in Bringschuld das darzustellen (deshalb gibt es die Bitte um Quellen: Wikipedia:Zusammenfassung und Quelle). Ansonsten gehen die meisten Benutzer von Werbung aus. Und bitte unterschreibe zukünftig.Löschkandidat 17:48, 12. Apr 2006 (CEST)
Ich habe mich schon ein ganzes Stückweit eingelesen und bei einigen Sachen in der Wiki mitgearbeitet. Ich hatte auch bei dem Dirlewanger begründet (mit Quellen), warum er durchaus mindestens genau so relevant ist wie der "andere". Leider wurde die Seite, samt Diskussion und Begründung gelöscht um dann später wieder ein Redirect auf Oskar Dirlewanger einzubauen. Ich habe die Begriffsklärungsseite nochmal gemacht, ohne Weblinks - um den Verdacht der Werbung auszuräumen - wieder nix. So vehement auf eine Weiterleitung zum Kriegsverbrecher Dirlewanger hinzuarbeiten, sehe ICH als Werbung - oder sagt man hier Propaganda? AA.
(-- ~~~~ Bitte kopiere einfach diese Zeichenfolge an das Ende deiner Aussagen in Diskussionen um zu unterschreiben). Ich habe deine Begründungen nicht lesen können, wenn du wirklich ganz sicher bist; das deine Artikel nach WP:RK in Ordnung waren, solltest du in Wikipedia:Wiederherstellungswünsche die Artikel erneut einpflegen lassen. Zu deinem (wie ich vermute) eigentlichen Problem: Dirlewanger. Wir legen Redirs an für Nachnamen. Um im Bedarfsfall BKLs bauen zu können. Sollte ein Maler Peter Hitler nach WP:RK relevant sein, würden wir möglicherweise aus Hitler eine BKL bauen. Bei Göring ist das schon jetzt so. Falls also dein Nachname Dirlewanger ist, kommt kein Benutzer dieses Lexikons auf die Idee, das du derselbe (sein Sohn, Onkel, Bruder...) bist. Es ist deshalb nicht nötig in Hilfe:Weiterleitung ungefragt zu editieren um deine Sicht durchzudrücken... Löschkandidat 19:54, 12. Apr 2006 (CEST)
Nein, ich bin nicht Dirlewanger. Aber ich kenne Arno Dirlewanger, den Innovationsmanager, der seit bald 30 Jahren sehr positiv zum Thema Innovation in Unternehmen und Ideenfindung auf die deutsche Wirtschaft eingewirkt hat und m. E. etwas relevanter ist als dieser greueltäter. Als ich in der Wikipedia nach Dirlewanger suchte, stiess ich sofort auf Oskar Dirlewanger. Etwas befremdlich, muss ich sagen. wäre ich ein Kunde .... Naja, sei´s drum. Ich werde Deine Anweisungen befolgen und versuchen, es auf "Eurem Wege" in Ordnung zu bringen und hoffe eine Chance gegen diese Propagandisten zu haben. Gruss -- 84.151.173.196 00:14, 13. Apr 2006 (CEST) AA.
Anweisungen ist glaubich nicht richtig, es sind einfach selbstgegebene Regeln die auch immer beredet werden (können); das Ziel ist aber immer ein Lexikon zu erstellen. Propaganda gegen den Innovationsmanager ist es ganz sicher nicht, ich kenne den garnicht. Falls er z.B. über veröffentlichte Bücher relevant seien sollte kannst du (am besten nachdem du einen Artikel über ihn unter Beachtung von WP:WSGAA eingetragen hast) dann auch die BKL bauen. Dazu würde ich mich an deiner Stelle anmelden, schon um eine sinnvolle Kommunikation zu ermöglichen (übrigens bist du dann auch tatsächlich unter einem Benutzernamen anonymer als zur Zeit als t-online aus Bayern) Löschkandidat 00:38, 13. Apr 2006 (CEST)
Mit Anweisungen meinte ich: "Deine Hilfestellung bzw. Hinweise zur richtigen Vorgehensweise". Hast ja recht. Propaganda war vielleicht das falsche Wort. Ich meinte diese "Verherrlicher von Kriegsverbrechern". An Propaganda gegen diesen Innovationsmanager glaube ich auch nicht, warum auch. AA. --84.151.169.72 09:44, 13. Apr 2006 (CEST)

transputer

Hallo Löschkandidat, wenn Du mehr über transputer erfahren möchtest geh mal auf pvbrowser und schreibe mir Community Consultant unter Contact and Support.Benutzer:lehrig

ahoi! Na, ich hoffe, das der Lexikonartikel mir einiges erklärt, nachdem du drübergegangen bist. Bedankt für das rausnehmen der Weblinks aus den Artikeltext. Löschkandidat 17:35, 16. Apr 2006 (CEST)

Jan

Aber ich heiße wirklich Jan!

Das glaub ich dir. Aber es gibt da noch ein paar mehr Jans auf der Welt; wenn die sich alle eintragen wirds etwas weniger übersichtlich, denke ich. Deshalb tragen wir nur die "wichtigen" ein, Dazu lese WP:RK. Löschkandidat 22:34, 16. Apr 2006 (CEST)

OK - und was ist mit meinem Pfadfinderartikel passiert - der ist ploetzlich irgndwie weg? DPSG Haselünne, ich bin da auch Pfadfinder! Hab ich grad geschrieben und jetzt ist er weg!

Derselbe Grund; wir schreiben einem Lexikon, deshalb können wir nicht alles beschreiben was es irgendwie gibt, sondern nur etwas was wichtig (=hier "relevant") ist, und das sollte auch in einer Form beschrieben werden, wie man sie in einem Lexikon erwarten würde, das war vermutlich nicht der Fall. Lese mal die Links aus deiner Begrüßung in Ruhe durch... Löschkandidat 22:45, 16. Apr 2006 (CEST)

Danke. Mach ich. Aber erst morgen, meine Mutter macht Stress...

Es gibt schlimmere Orte im Netz als wikipedia.de ;) Löschkandidat 22:53, 16. Apr 2006 (CEST)

Prometheus

Danke für den Tip. Die Rechte habe ich selbstverständlich, weil ich es mal geschrieben habe. Ich versuche die Interpretation zu formatieren und in einem Artikel zu veröffentlichen. Vielleicht gibt es ja ein Tip Ihrerseits, ob soweit jetzt mit diesem Artikel jetzt alles in Ordnung ist. Daniel Digital

Moinsen, Duzen ist hier üblich; unterschreiben kannst du übrigens so: -- ~~~~ (einfach kopieren und ans Ende setzen)! Artikel verlinkst du mit zwei Eckigen Klammern (also obiges Beispiel [[Recht]] ergibt Recht). Zum Inhalt von Prometheus: ehrlich gesagt gefällt es mir persönlich noch nicht (das will aber nix heißen). Der Text müsste zumindest deutlich gestrafft werden, außerdem klingt es für mich nach Mittelstufen-Deutschunterricht. Daneben ist die Frage welchen Text genau du interperetierst, und ob das so allgemein von der Fachwelt anerkannt wird (denn nur dann ist es lexikalisch); zumindest letzeres kann ichselbst nicht beurteilen... Löschkandidat 13:39, 20. Apr 2006 (CEST)

tim mälzer

Es tut mir leid, aber ich versteh wirklich nicht was an meinen Änderungen dieses Mal falsch war! Ich hab alles neutral formuliert, wenn etwas gelobt war habe ich dazugeschrieben wer es gelobt hat. Ansonsten habe ich den Artikel ausschließlich ausführlicher gemacht, denn zum Besispiel das er belibtester Fernsehkoch ist, finde ich, gehört dazu! Wenn etwas falsch, nicht neutral genug oder zu lang war, kann man das doch ändern und nicht einfach immer wieder seinen Artikel dahinstellen. Ich habe mir schließlich Mühe gegeben, meinen so zu verämndern, dass ich dachte, er ist besser. Lg saraceni

moinsen, eigentlich ist bei deinem Edit hier so fast alles falsch. Du löscht damit den Einleitungssatz, der zu jeder guten Biographie hier gehört und bringst dann Text ein, der einfach nicht in ein Lexikon gehört (erkennbar z.B. an Ausrufezeichen (was er zusammen mit Teilhabe Christian Senkel führt! und dem Sprachstil, die du in keinem Lexikon in Buchform finden wirst). Deine Begeisterung in für Mälzer in Ehren, und lass dich nicht von der Mitarbeit hier abhalten, aber das war halt einfach nix... (und bitte Unterschreibe mit --~~~~ (einfach kopieren)) Löschkandidat 11:07, 21. Apr 2006 (CEST)

(Bearbeitungskonflikt) Ich antworte auch mal, da ich dieselben Änderungen heute nacht schon mal zurückgesetzt habe: Zunächst fehlten Deiner Fassung alle internen Links, aber das ist eine formale Frage. Der Satz zu Pinneberg gehört nicht in den Artikel. Deiner Version fehlt eine Einleitung - was Tim ist, muß man sich zusammenklauben. "In Restauntkritiken" ist keine Quellenangabe, „Doch bis der Starkoch es zu einem eigenen Restaurant gebracht hat, dauerte es seine Zeit. Natürlich wurde auch Tim Mälzer nicht als Koch geboren, sondern hat eine lange Ausbildungszeit hinter sich:“ ist vollkommen unlexikalischer Plauderstil. Für Absatz hinter den Stationen gilt dasselbe. „sorgt in der Küche für Chaos, aber auch für teils extravagante, teils herkömmliche Gerichte.“ Küchenchaos sieht anders aus (glaub' mir, bin Hobbykoch..) und dass ein Koch für mehr oder weniger extravagant (was ist das überhaupt? wer definiert das?) Gerichte sorgt, ist völlig normal. Spekualtionen, wieso Menschen ihn mögen, gehören auch nicht in den Artikel - der ganze Absatz klingt, wie von einer "Tim Mälzer"-Werbevorstellung unreflektiert abgeschrieben oder umformuliert. -- Tobnu 11:11, 21. Apr 2006 (CEST)

Haie und LMAA

Was hat denn das mit Brainstorming zu tun, es sind doch allgemein bekannte Tatsachen, die auf der Hand liegen, daß Haie in den Tropen noch die harmlosesten Tiere sind und daß Krokodile, Nilpferde und Großkatzen wesentlich mehr Menschenleben fordern. Außerdem stammt der Abschnitt nicht von mir, sondern ich habe nur die Kokosnüsse hinzugefügt und die anderen Tiere etwas erweitert. Gut, die rhetorische Frage kann man auch weglassen oder anders formulieren, das stimmt schon. Ich versuche das mal. Ich hoffe, es findet Deine Gnade. Und was das LMAA angeht, das ist doch beschönigend, was soll es denn sonst sein.

Moinsen, ich will in beiden Fällen nicht übermässig kleinlich erscheinen, aber LMAA ist zunächst auch als Abkürzung genau so unfein wie die Langform; zumindest ein Euphemismus ist es sicher nicht. Und was die Haie angeht mag das verbreitetes Gedankengut sein, für ein Lexikon sollte man aber in der Lage sein für solche Bahauptungen auch eine Quelle nennen zu können: Wo finde ich also eine Statistik die die Opfer von Kokusnüssen, Haien und Nilpferden auf globalen Niveau vergleicht? Wer erstellt überhaupt Opferzahlen für Tote durch Kokusnüsse? Bei aller Liebe zum Artenschutz, vermute ich mal, das diese Behauptungen zwar häufig (im web) zu finden sind und sich auch plausibel anhören, aber durch keine seriöse Statistik belegbar sind. Löschkandidat 12:57, 24. Apr 2006 (CEST)

Hemdingen

Sorry, hatte das mit den weblinks irgendwie ignoriert, hab die Seite nochmals überarbeitet, wär nett, du schaust mal drüber.

Ohne jetzt erneut den Blockwart geben zu wollen: WP:WEB verlangt nach Links, die wenigstens weitere Infos zum Thema Hemdingen geben. Die finde ich auf beiden Seiten nicht (nur Adresse (SPD) und Hinweise auf Überarbeitung (die freien Wähler). Löschkandidat 19:43, 24. Apr 2006 (CEST)

Autodidakt

Es ist schlichtweg ein Fakt, dass Hitler Autodidakt war. Warum also werden Änderungen in diesem Sinne rückgängig gemacht?

Autodidakt sagt dazu: Ein Autodidakt ist eine Person, die sich im Selbststudium, ohne eine offiziell anerkannte Ausbildung mit qualifizierendem Abschluss zu durchlaufen, auf hohem Niveau ausbildet oder sich so eine höhere Schulbildung aneignet. - Nach Lektüre von "Hitlers Wien" von Brigitte Hamann bzw. der wissenschaftlich gültigen Bio von Ian Kershaw möchte ich das nicht gelten lassen. Und Wikipedia:Signatur lesen, um Unterschreiben zu lernen bitte. Löschkandidat 13:38, 25. Apr 2006 (CEST)

Signatur...

Hi,

ich fände es im Falle Deines Benutzernamens wirklich nicht schlecht, wenn Du vor Deine Signatur -- einfügst oder eine Verabschiedungsformel ("Gruß,",...) eintippst. Grade auf den QS-Seiten ist das etwas verwirrend. Gruß, Johannes Götte 14:04, 26. Apr 2006 (CEST)

da hast du recht, mit dem -- bin ich etwas schluderig, wenn ich meine Beiträge durchschaue. Ich gelobe Besserung, auf das automatische Grüßen per Signatur möchte ich jedoch verzichten, bei Rede, Gegenrede und Antwort wirkt die ständige Grüßerei doch eher ermüdend. Gruß zurück, -- Löschkandidat 14:12, 26. Apr 2006 (CEST)

Bitte reverten - da hast für den Anselm... einen SLA gestellt. Die gleiche IP ein paar Sekunden früher. Ich komm nicht ran wegen Spamsperre?? --212.202.113.214 12:42, 27. Apr 2006 (CEST)

Danke für den Hinweis. Melde dich doch an, tut nicht weh (nagut, tut selten weh) ;O) Löschkandidat 12:47, 27. Apr 2006 (CEST)