Bockfließ

Marktgemeinde im Bezirk Mistelbach, Niederösterreich
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. April 2006 um 07:34 Uhr durch Diba (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 81.223.219.241 rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:Heinte wiederhergestellt. Grund: Vandalismus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bockfließ ist eine Marktgemeinde mit 1.264 Einwohnern im Bezirk Mistelbach in Niederösterreich.

Wappen Karte
Datei:Wappen Bockfließ.jpg
Basisdaten
Bundesland: Niederösterreich
Bezirk: Mistelbach
Fläche: 22,83 km²
Einwohner: 1.264 (Volkszählung 2001)
Bevölkerungsdichte: 55 Einwohner je km²
Höhe: 168 m ü. NN
Postleitzahl: 2213
Vorwahl: 0 22 88
Geografische Lage: 48° 21' n. Br.
16° 36' ö. L.
Kfz-Kennzeichen: MI
Gemeindekennziffer: 3 16 05´
Adr. Gemeindeamt: Hauptstraße 56
2213 Bockfließ
Offizielle Website: www.bockfliess.com
E-Mail-Adresse: gemeinde@bockfliess.com
Politik
Bürgermeister: Josef Summer (ÖVP)

Geografie

Bockfließ liegt im Weinviertel in Niederösterreich. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 22,83 Quadratkilometer. 22,09 Prozent der Fläche sind bewaldet.

Die Gemeinde Bockfließ gliedert sich in die Katastralgemeinden Bockfließ und Wendlingerhof.

Geschichte

Im Jahr 1168 erfolgte die erste urkundliche Nennung. Marktrecht hat der Ort seit dem Jahre 1362. Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs.

Einwohnerentwicklung

Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 1264 Einwohner. 1991 hatte die Marktgemeinde 1245 Einwohner, 1981 1105 und im Jahr 1971 1199 Einwohner.

Politik

Bürgermeister der Marktgemeinde ist Josef Summer. Amtsleiterin ist Wilma Schram.

Im Marktgemeinderat gab es nach der Wahl 2000 bei insgesamt 19 Sitzen folgende Mandatsverteilung: ÖVP 10, SPÖ 9, andere keine Sitze.

Bei der Wahl im Jahr 2005 erhielten die SPÖ 9, die ÖVP 8 und die Liste ProBockfließ 2 Mandate. Die Wahl wurde jedoch angefochten und muss auf Grund einer Entscheidung der Landes-Hauptwahlbehörde wiederholt werden. Bei der Wahlwiederholung erhielt die ÖVP 9, die SPÖ 9 und die Liste ProBockfließ [ProB] 1 Mandat. Nach zähen Verhandlungen wurde der Bürgermeister Herrn Summer (ÖVP) und der Vizebürgermeister Herrn Reil (SPÖ) zuerkannt. Das Zünglein an der Waage war die ProBockfliess, die für den ÖVP-Kandidaten votierte.

Wappen

Das Wappen zeigt "in einem von Silber auf Schwarz schräglinks geteiltem Schild einen zum Sprunge ansetzenden Geißbock in gewechselten Farben, der in seinem Maul eine grüne Weinranke mit ebensolcher Traube hält."

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke

  • Schloss
  • Pranger mit unterirdischer Arrestzelle
  • Dreifaltigkeitssäule
  • Johannesstatue
  • Pestsäule

Wirtschaft und Infrastruktur

Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 47, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 60. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 554. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 44,38 Prozent.

In Bockfließ gibt es einige Weinbauern. Bekannt ist der Ort auch durch Erdölfunde. Die Pumpenanlagen wurden zum Wahrzeichen der Region.