Robert Motherby (Politiker)

deutscher Arzt, Gutsbesitzer und Parlamentarier
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Dezember 2016 um 15:29 Uhr durch Jack User (Diskussion | Beiträge) (Informationswiedergutmachung verschob die Seite Robert Motherby (MdHdA) nach Robert Motherby (Politiker)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Robert Motherby (* 4. April 1808 in Königsberg; † 17. April 1861 in Arnsberg, Kreis Preußisch Eylau) war ein deutscher Arzt, Gutsbesitzer und Parlamentarier.

Leben

Robert Motherby wurde geboren als Sohn des ostpreußischen Arztes und Landwirts William Motherby und der Johanna geb. Tillheim (1783–1842). Sein Großvater war der aus England nach Königsberg eingewanderte Kaufmann Robert Motherby, ein Freund Immanuel Kants. Von 1827 bis 1831 studierte er Medizin an der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin und der Albertus-Universität Königsberg. 1829 wurde er Mitglied der Corpslandsmannschaft Littuania.[1] 1931 wurde er zum Dr. med. promoviert. Anschließend wurde er Arzt in Königsberg. Später übernahm er das Gut seines Vaters in Arnsberg, Kreis Preußisch Eylau. Am 8. August 1837 heiratete Robert Motherby die gebürtige Mannheimerin Elisabeth Ritzhaupt (* 1. April 1820; † 25. April 1897 in Königsberg).

Motherby saß 1849 in der 1. Legislaturperiode als Abgeordneter des Wahlkreises Königsberg 5 im Preußischen Abgeordnetenhaus. Er gehörte der Fraktion der Linken an.

Literatur

  • Bernd Haunfelder: Biographisches Handbuch für das Preußische Abgeordnetenhaus 1849–1867, 1994, S. 180.

Einzelnachweise

  1. Kösener Korpslisten 1910, 140, 42