Gemeinde De Haan | |
---|---|
Datei:De HaanLocatie.png | |
Geografie | |
Teilstaat (Belgien) | Vlaanderen |
Provinz | West-Vlaanderen |
Arrondissement | Oostende |
Geografische Lage | 51°16' Breitengrad 03°01' O.L. |
Fläche | 42,17 km² |
Bevölkerung | |
Einwohner (01/07/2005) | 11.872 |
Männer Frauen |
5.756 (48,48%) 6.116 (51,52%) |
Bevölkerungsdichte | 282/km² |
Ortsteile mit PLZ | |
Postleitzahl | Ortsteil |
8420 8420 8421 |
Klemskerke Wenduine Vlissegem |
De Haan ist ein Ferienort und eine Gemeinde an der belgischen Nordseeküste in der belgischen Provinz Westflandern. Von den 11.872 Einwohnern leben ungefähr 5100 im Badeort De Haan, ungefähr 3800 in Wenduine und der Rest in den Orten Klemskerke, Vosseslag, Harendijke und Vlissegem.
Geographische Lage
De Haan liegt direkt an der Nordseeküste. Die nächste größere Stadt ist das 10 km entfernt gelegene Ostende, welche über einen Fährbetrieb an England angebunden ist. Brügge liegt ca. 15 km entfernt.
Geschichte
Der Ortsteil Klemskerke ist ein altes belgisches Polderdorf, das im jahre 1003 zum ersten mal nachweislich erwähnt worden ist. Der heutige Ortskern von De Haan hat seinen Ursprung dagegen erst im Jahre 1889. Damals erteilte der Belgische König für die Bebauung eines Dünenabschnittes eine Genehmigung (Concessie). Diese Genehmigung umfasste eine Reihe von Auflagen für die künftigen Bauherren: So durfte eine bestimmte Bauhöhe nicht überschritten werden, die Häuser mussten freistehend, d.h. von Gärten umgeben sein und schließlich musste der anglo-normannische Baustil für alle Villen eingehalten werden. Der letztgenannte Punkt ist seit den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts nicht mehr bei allen Neubauten bestimmend, ansonsten unterscheidet sich De Haan durch seine offene, stark begrünte Bauweise bis heute von allen anderen Badeorten an der belgischen Nordseeküste. Aufgrund der ursprünglich erteilten Genehmigung des Belgischen Königs trägt der Kern von De Haan zwischen dem Seedeich und der Küsteneisenbahn bis heute die Bezeichnung Concessie.
Orte in der Gemeinde
Die Gemeinde De Haan gliedert sich in die Orte Klemskerke, Vlissegem, Vosseslag, De Haan Centrum, Harendijke und Wenduine.
Bebauung
Die Bebauung besteht hauptsächlich aus weißen Villen sowie Ferienhäusern und Hotels im Stil der Belle Epoque und im Landhausstil. Es gibt im Ort De Haan zahlreiche Ferienhaussiedlungen, u.a. Sun Parks, die Zeepolder-Gruppe (Zeepolder I und II), das Holiday Village (mit Zeltplätzen) und den Ferienpark Atlantis.
Sport- und Freizeitmöglichkeiten
In De Haan gibt es bewaldete Dünen (ca. 157 ha) mit beschilderten Wanderwegen. Die Gemeinde bietet zahlreiche Sportstätten wie Tennisanlagen, Golfplätze, Reitställe und -wege sowie ein Wellen- und Hallenbad und Minigolfplätze. Am Meer sind Strandsegeln und Surfen möglich. Außerdem gibt es einen Fahrrad- und Pedaloverleih. Ferner befinden sich die Orte Zeebrügge und Blankenberge in unmittelbarer Nähe, wo unter anderem ein Spielkasino und eine Disco besucht werden kann.
Sonstiges
Der berühmtester Einwohner von De Haan war Albert Einstein, der 1933 dort sechs Monate nach seiner Flucht aus Deutschland lebte.
Fotogalerie
-
Gracialaan in der Concessie
-
Ferienhaus
-
Dünen in De Haan