Karim Jallow

deutscher Basketballspieler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Dezember 2016 um 15:53 Uhr durch 85.212.47.147 (Diskussion) (Details). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Karim Johannes Jallow (* 13. April 1997 in München) ist ein deutscher Basketballspieler. Jallows Stammverein ist der FC Bayern in seiner Heimatstadt, für den er seit der Basketball-Bundesliga 2015/16 auch in der höchsten Spielklasse Basketball-Bundesliga antritt. Mit der Nachwuchsmannschaft des FC Bayern gewann Jallow in der Nachwuchs-Basketball-Bundesliga (NBBL) 2015 die erste Meisterschaft in dieser U19-Altersklasse für den Verein. Knapp vier Monate später feierte Jallow sein Debüt für den FC Bayern in der höchsten deutschen Herren-Spielklasse Basketball-Bundesliga am ersten Spieltag der Saison 2015/16. Karim hat einen Bruder. Karim hat einen jüngeren Bruder namens Noah, der regelmäßig schnorrt.

Basketballspieler
Basketballspieler
Karim Jallow
Spielerinformationen
Voller Name Karim Johannes Jallow
Geburtstag 13. April 1997
Geburtsort München, Deutschland
Größe 198 cm
Position Small Forward /
Shooting Guard
Vereinsinformationen
Verein FC Bayern München
Liga Basketball-Bundesliga
Trikotnummer 35
Vereine als Aktiver
Bis 0 2016 Deutschland FC Bayern JBBL/NBBL
Seit 0 2015 Deutschland FC Bayern München

Karriere

Jallows Vater stammt wie die Mutter des deutschen Nationalspielers Dennis Schröder aus Gambia und ließ sich mit seiner deutschen Frau 1995 in München nieder,[1] wo Karim zwei Jahre später geboren wurde. Seit 2006 spielte Jallow im Verein des FC Bayern Basketball und erreichte zusammen mit Tim Hasbargen und Richard Freudenberg in der Jugend-Basketball-Bundesliga (JBBL) 2012 erstmals für den Verein die Qualifikation für ein Top Four-Turnier der nationalen Nachwuchsligen. Im Finale verlor man schließlich gegen den Nachwuchs der Paderborn Baskets und wurde Vizemeister.[2] In den folgenden beiden Jahren zunächst noch in der JBBL und dann in der höheren Altersklasse Nachwuchs-Basketball-Bundesliga (NBBL) verpasste Jallow mit seinen Mannschaftskameraden die Qualifikation für das Finalturnier. Nachdem der ein Jahr jüngere Richard Freudenberg zur NBBL-Mannschaft stieß, gelang nicht nur die erstmalige Qualifikation für das NBBL Top Four, sondern auch nach dem Halbfinalsieg über Titelverteidiger Alba Berlin auch der Finalerfolg und durchaus überraschende Titelgewinn über den Nachwuchs von Eintracht Frankfurt um Niklas Kiel,[3] der im Trikot der Paderborn Baskets drei Jahre zuvor den Titelgewinn der Bayern in der JBBL noch verhindert hatte. Während die Herrenmannschaft ihren Meistertitel in der Finalserie der Basketball-Bundesliga 2014/15 gegen die Brose Baskets wieder verlor, gewann die U14-Mannschaft des Vereins um Jallows fünf Jahre jüngeren Bruder Noah ebenfalls erstmals die Meisterschaft in dieser Altersklasse.[1][4]

Nach einer Sprunggelenksverletzung im Sommer 2015 verpasste Jallow wie auch sein Mannschaftskamerad Dejan Kovačević erneut die Teilnahme an einer Europameisterschafts-Endrunde mit einer Auswahlmannschaft des DBB.[1] Trotzdem gelang Jallow nicht nur bereits der Sprung in den Kader des Vizemeisters, sondern er wurde von Trainer Svetislav Pešić bereits zum Auftakt der Basketball-Bundesliga 2015/16 in zwei Spielen eingesetzt und erhielt seine ersten wenigen Minuten in der höchsten deutschen Spielklasse Basketball-Bundesliga.

Im Sommer 2016 fuhr Jallow mit der U20-Nationalmannschaft zur EM nach Helsinki, wo man auf dem vierten Rang abschloss.[5]

  • Karim Jallow – Profil auf den Webseiten des FC Bayern Basketball
  • easyCredit BBL – Karim Jallow – Spielerprofil auf der Website der easyCredit Basketball-Bundesliga Die Internetseite der easyCredit BBL wurde umgestaltet. Dieser Link hier wurde noch nicht aktualisiert und deswegen sind die verlinkten Seiten nicht erreichbar.

Einzelnachweise

  1. a b c Ralf Tögel: Akademie Westpark. Süddeutsche Zeitung, 12. August 2015, abgerufen am 14. November 2015.
  2. Jan Finken: NBBL/JBBL TOP4 2012: JBBL Finale 2012. Nachwuchs-Basketball-Bundesliga, abgerufen am 14. November 2015 (Spielbericht).
  3. NBBL/JBBL Top Four 2015. Nachwuchs-Basketball-Bundesliga, abgerufen am 14. November 2015 (Turnierübersicht mit Berichten).
  4. Ehrenliste Deutsche Jugend-Meister U 14/U15. (PDF (11 KB)) Deutscher Basketball Bund, abgerufen am 14. November 2014 (Chronologische Auflistung).
  5. U20-Herren verpassen EM-Medaille «  Deutscher Basketball Bund. In: www.basketball-bund.de. Abgerufen am 10. August 2016.