Dreitorspitze

Gebirgsmassiv im Wetterstein
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juni 2004 um 17:51 Uhr durch Pm (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Dreitorspitze ist ein mehrgipfliges, mächtiges (und äußerst markantes) Gebirgsmassiv im östlichen Teil des Wettersteingebirges. Unterteilt wird diese in die Partenkirchner und die Leutascher Dreitorspitze, wobei beide jeweils mehrere Gipfel aufweisen.

Die Hauptgipfel lassen sich jeweils im 1. bzw. 2. Schwierigkeitsgrad über den einfachsten Weg besteigen. Alle anderen Gipfel sind den Klettern vorbehalten. Ein Besteigung findet üblicher Weise im Rahmen einer 2 Tagestour mit Übernachtung auf der Meilerhütte statt, da es sonst sehr lange wird.


  • Gebirge: Wetterstein
  • Land: Deutschland / Österreich
  • Höhe: 2682 m
  • Talorte: Partenkirchen (D), Leutasch (Ö), Mittenwald (D)
  • Stützpunkte: Meilerhütte (DAV Sektion Garmisch-Partenkirchen)