Die Pegnitz ist ein kleiner Fluss in Franken, Bundesland Bayern. Die Quelle der Pegnitz befindet in der gleichnamigen Stadt Pegnitz bei 425 m Höhe, nordwestlich von Fürth fließt sie in die Rednitz (bei 283 m Höhe), die von da ab Regnitz heißt.
Die Pegnitz hat ein Länge von ca. 85 km
Auf und an dem Fluss leben zahlreiche Enten, Blesshühner, Schwäne und Möwen.
Zuflüsse
- Högenbach (Bach) (linker Zufluss von Pommelsbrunn
- Röthenbach (Bach)
Städte an der Pegnitz
Von der Quelle bis zur Mündung:
- Pegnitz
- Neuhaus
- Hersbruck
- Lauf an der Pegnitz
- Röthenbach (Ort)
Nürnberg, Fronfeste und Schlayerturm - Fürth: Zahlreiche Brücken und Stege sind vorhanden. Im Rahmen des Projektes "Uferstadt" (Umgestaltung des ehemaligen Grundiggeländes) wird der Fluss im östlichen Stadtgebiet in ein naturnahes Bett gelegt (2003); auf einer Länge von 1 km werden 2 neue Schleifen und abgeflachte Ufer entstehen und ein Teil des derzeitigen Flussbettes wird als Altwasser beibehalten werden. Diese Maßnahme wird von der Europäischen Union kofinanziert.
Geschichte
Nach dem großen Hochwasser im Februar 1909 wurde der Fluss durch Begradigungen im Nürnberger Stadtgebiet um 4 km verkürzt.
Seit 1996 sind Planungen und Maßnahmen im Gange, den Lauf des Flusses zwischen Nürnberg und Fürth wieder zu verlängern und naturnah zu gestalten.
Weblinks
- http://www.bayern.de/wwa-n/stadtamfluss.htm - Wasserwirtschaftsamt Nürnberg: "Die Umgestaltung der Pegnitz in Nürnberg"