Pegnitz (Fluss)

Fließgewässer im Landkreis Nürnberger Land in Bayern
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juni 2004 um 09:29 Uhr durch Mink95 (Diskussion | Beiträge) (Högenbach). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Pegnitz ist ein kleiner Fluss in Franken, Bundesland Bayern. Die Quelle der Pegnitz befindet in der gleichnamigen Stadt Pegnitz bei 425 m Höhe, nordwestlich von Fürth fließt sie in die Rednitz (bei 283 m Höhe), die von da ab Regnitz heißt.

Die Pegnitz hat ein Länge von ca. 85 km

Auf und an dem Fluss leben zahlreiche Enten, Blesshühner, Schwäne und Möwen.

Zuflüsse


Städte an der Pegnitz

Von der Quelle bis zur Mündung:

  • Pegnitz
  • Neuhaus
  • Hersbruck
  • Lauf an der Pegnitz
  • Röthenbach (Ort)
  •  
    Nürnberg, Fronfeste und Schlayerturm
    Nürnberg: Im Stadtgebiet (ca. 14 km) bildet der Fluss Nebenarme aus. Zahlreiche Brücken und Stege überqueren das Gewässer; u.a. die eiserne Hängebrücke (Kettensteg) aus dem Jahre 1824. Westlich der Maxbrücke gibt es ein Wehr. Im westlichen Stadtbereich wurde der Fluss in mehreren Abschnitten von 1998 bis 2001 renaturiert; dabei orientierte man sich an dem historischen Flussbett.
  • Fürth: Zahlreiche Brücken und Stege sind vorhanden. Im Rahmen des Projektes "Uferstadt" (Umgestaltung des ehemaligen Grundiggeländes) wird der Fluss im östlichen Stadtgebiet in ein naturnahes Bett gelegt (2003); auf einer Länge von 1 km werden 2 neue Schleifen und abgeflachte Ufer entstehen und ein Teil des derzeitigen Flussbettes wird als Altwasser beibehalten werden. Diese Maßnahme wird von der Europäischen Union kofinanziert.

Geschichte

Nach dem großen Hochwasser im Februar 1909 wurde der Fluss durch Begradigungen im Nürnberger Stadtgebiet um 4 km verkürzt.

Seit 1996 sind Planungen und Maßnahmen im Gange, den Lauf des Flusses zwischen Nürnberg und Fürth wieder zu verlängern und naturnah zu gestalten.