Herzstillstand

Begriff aus der Medizin für das nicht mehr schlagende Herz
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Dezember 2016 um 11:27 Uhr durch Marinagent (Diskussion | Beiträge) (Quelle für em Entkoppelung ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Herzstillstand oder Kardioplegie ist ein Begriff aus der Medizin für das nicht mehr schlagende Herz. Zu unterscheiden sind dabei:

Siehe auch

Literatur

  • Renate Huch und Klaus D. Jürgens (Hrsg.): Mensch – Körper – Krankheit. 6. Auflage. Elsevier GmbH Urban & Fischer, München 2011, ISBN 978-3-437-26792-5.
  • Stefan Latz: Kristalline Kardioplegie nach Bretschneider versus Blutkardioplegie nach Calafiore in der Koronarchirurgie. 2012 (online [PDF]).

Einzelnachweise

  1. Ojan Assadian: Wundatlas: Kompendium der komplexen Wundbehandlung ; 141 Tabellen. Georg Thieme Verlag, 2006, ISBN 978-3-13-140832-7 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 7. Juni 2016]).
  2. Heiner Greten, Tim Greten, Franz Rinninger: Innere Medizin. Georg Thieme Verlag, 2010, ISBN 978-3-13-162183-2 (google.at [abgerufen am 6. Dezember 2016]).
  3. Einleitung Herzstillstand, gesundheitslexikon.com (letzter Zugriff:01-05.2015)
  4. Frank Schön: Information Kardiotechnik
  5. S. Pretzsch, P. Müller, M. Stiller, R. Henning, H. Zorn: Standard der extrakorporalen Zirkulation in der Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie des Universitätsklinikums der Martin-Luther-Universität Halle (Saale)