Game Boy Advance

Handheld-Konsole von Nintendo
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juni 2004 um 20:09 Uhr durch TheK (Diskussion | Beiträge) (mal die Einheiten vereinheitlicht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Gameboy Advance wurde von Nintendo 2001 als Nachfolger des sehr erfolgreichen GameBoy Color auf den europäischen Markt gebracht.

Datei:GBA.jpg
Ein weißer GBA.

Gegenüber dem klassischen GameBoy bietet das Handheld Technik auf dem Stand eines verbesserten Super Nintendos, ein größeres Bild, eine veränderte Form (Quer- statt Hochformat) und volle Abwärtskompatibilität zu GameBoy- und GameBoy Color-Spielen.

Auf Kritikpunkte wie die unergonomischen Tasten für größere Hände, die fehlende Entspiegelung und die fehlende Hintergrundbeleuchtung reagierte Nintendo mit Herausgabe des stark verbesserten GameBoy Advance SP.


Technische Daten:

LCD:TFT Flüssigkristall farbig (ohne Hintergrundbeleuchtung GBA)

Bildschirm:4,08 cm x 6,12 cm

Auflösung:240x160 Pixel

Display:32,000 Farben

CPU:16 MHz 32 Bit RISC-CPU und 8 Bit CISC-CPU

Arbeitsspeicher:32KByte WRAM (für die CPU) und 96KiB VRAM + 256KiB WRAM

Sound:Lautsprecher (mono) / Kopfhörer (stereo)

Mehrspieler:Vier mit (Game Boy Advance) oder zwei zusammen mit einem alten Game Boy

Stromversorgung:2 x 1,5 Volt AA

BatterienLaufzeit:GBA: 15 Stunden mit Batterien. GBA SP: 10 Stunden mit Beleuchtung, 15 Stunden ohne Beleuchtung

Abmessungen:8,2 cm hoch x 14,45 cm breit x 2,45 cm tief

Gewicht:zirka 140 Gramm

Cartridge:3,45 cm hoch x 6,0 cm breit x 0,95 cm tief maximal 256 MiBit (32 MiB)

Preis: ca.99 €

Kompatibel:spielt alle alten GameBoy-, GameBoy Color- und GameBoy Advance-Spiele ab.