hallo
nachdem mir das bild irgendwie ein bisschen spanisch vorgekommen ist, hab ich auch mal eins gemacht:
jetzt nur die frage: stimmt denn mein bild, und soll ich noch eine legende erstellen, bzw. ist das vorherige bild doch besser?
mfg
benedikt
Das Bild finde ich um einiges besser. Mit Legende wäre es durchaus einen Upload wert ;) Beim derzeitigen Bild gibt es ja nicht mal ein Chillum das ins Wasser reicht... mfg,
EisFrei
endlich meldet sich mal jemand.
ich werde gleich mal eine legende dazumachen.
benedikt
so. hat doch ein bisschen länger ggedauert,..
Das derzeitige Bild zeigt jedenfalls etwas ziemlich Abwegiges und Riesengroßes. Da sind eine Tauchpumpe, ein Schwamm, ein Duschkopf und ein Ventilator eingezeichnet! -- mawa 01:33, 30. Aug 2004 (CEST)
Das jetztige blid hat soweit ich das ersehen kann absolut nichts mit einer bong im klassischen sinne zu tun. Bitte mach dein bild sofort rein und entferne dieses abstruse gebilde!!
ich bin zu dumm. sorry, wenn ich irgendwas falsches gemacht habe,.. wie mach ich denn das jetzt? oder ein link geht auch,.. sorry,...
jetzt habe ich es dpch irgendwie geschafft,.. passt das jetzt so?
wenn ich jetzt das nächste mal ein bild finde, das nicht so dolle ist, soll ich dann wieder fragen?
"Es ist auch bekannt, dass der gekühlte Rauch tiefer in die Lunge eindringt als bei normaler Temperatur."
- Woran liegt das? Ist das belegt? --e3c2d6ec0ca59f4588b8bb5cb621cfa6 18:26, 28. Jan 2005 (CET)
"THC, der Wirkstoff von Cannabis, wird vom Wasser noch stärker ausgefiltert als die Teerteilchen, sodass man letztlich im Vergleich zum Joint mehr Teer mit einatmen muss, um eine gegebene THC-Wirkungsstärke zu erzielen"
Laut THC ist THC nur fett- und alkohollöslich, womit der hier erwähnte Satz Unfug wäre. Kann den jemand begründen? 212.202.4.175 21:12, 8. Jun 2005 (CEST)
- Löslich ist es tatsächlich nicht, kann aber trotzdem als Suspension im Wasser hängen bleiben. Pflanzenteer ist auch nicht wasserlöslich und wird trotzdem ausgefiltert. -- 84.58.44.116 18:08, 18. Jun 2005 (CEST)
Wichtig
- Natürlich kann es das, aber nicht mehr als das Nikotin. So wie der Text im Moment ist ist es einfach falsch, da man nicht mehr einnehmen muss als in einem Joint. Wenn in einem Joint sagen wir mal 0,6g THC-haltige Substanz drin sind, dann sind in einem einzigen Head nur ca. 0,1-0,2 g drin. Und den Menschen, der 3 Bongs in der Zeit raucht in der andre eine Tüte raucht - den will ich sehn. Man muss auf keinen Fall mehr einatmen als bei einem Joint, da die Wirkung viel stärker ist. Ich wäre dafür diese Passage entweder zu streichen oder neutraler zu formulieren; so wie es im Moment dort steht gibt es dafür keinen Beleg. Bitte nehmt euch dem Problem an, wir wollen doch keinen Unsinn in der WP. --Roger Zenner -!- 20:10, 20. Jun 2005 (CEST)
Natürlich muss man durch eine Bong mehr Rauch aufnehmen. Man kann jedoch selber bestimmen wieviel. Und den Menschen, der 3 Köpfe in der Zeit raucht in der andere eine Tüte rauchen gibt es! Wie soll sowas nicht möglich sein? Bei einem Kopf der sofort durch "geflutscht" wird, handelt es sich um einige Sekunden. Wobei ein Joint niemals in wenigen Sekunden aufgeraucht werden kann. Noch eine Sache: Ich frage mich warum im Artikel vom Kickloch gesprochen wird, aber kein Wort über sogenannte "Holland Bongs" geschrieben wird, die haben nämlich kein Kickloch (Kicker) haben!
"Nikotinfreie Zigaretten gibt es in der Apotheke."
Sicher? Noch nie bei uns gesehen. Eine amerikanische Firma soll mittels Gentechnik nikotinfreien Tabak entwickelt haben: http://science.orf.at/science/news/3261 Aber ist das in DE auch regulär erhältlich? $$$ 11:18, 2. Jan 2006 (CET)
Nikotin extrahieren?
Zitat: "Das Nikotin und eine ganze Reihe anderer giftiger Stoffe lassen sich, da sie gut wasserlöslich sind, auch ganz einfach mit warmem Wasser (zum Beispiel durch einen Kaffeefilter) extrahieren. Vorsicht, das nikotinhaltige Wasser ist extrem giftig!"
Nikotin wird auch über die Haut resorbiert und man kann sich damit leicht umbringen. Diesen Ratschlag habe ich wegen seiner Unpraktikabilität und Gefährlichkeit entfernt! Sowas macht auch keiner, da gibt es bessere und ungefährlichere Alternativen. $$$ 11:11, 2. Jan 2006 (CET)
Bong schädlicher als Joint?
Ja, siehe hier:
http://www.cannabis-med.org/german/faq/11-smoking.htm $$$ 11:18, 2. Jan 2006 (CET)
Klarstellung - alles falsch hier.
Die Tabakpfeife, war ursprünglich auch eine Knasterpfeife, wobei Knaster der Begriff für Hanf ist. Knaster war der Tabak des Armen Mannes. Hanf war früher in Europa eine geschätzte Kulturpflanze die durch die Amerikanischen Prohibitionspolitik der 30er Jahre kriminalisiert wurde. Vergl: Jack Herer ( Buch) Hanf war in Deutschland bis ca 1980 legal. Hanfsamen waren in D bis 1998 legal. Die Bong ist eine Wasserpfeife, die asiatischen Ursprung hat. Mehr nicht und nicht weniger. Sie ist nicht vornehmlich zum Cannabis Gebrauch gedacht. Alle Verantwortungsvollen Headshop Betreiber distanzieren sich von diesem Zusammenhang. Die Einordnung bezüglich was darin geraucht wird ist rein willkürlich. Vergl. : Eine Messer ist ein Schneidegerät, wenn man damit Leute ersticht ist es ein Mordgerät. Die ganze Einordnung der Artikel Bong, Shisha, Tabakpfeife in die Rubriken Tabak Genuss bzw. Drogen ist falsch und subjektiv. Eine Headshop ist übrigends eine auf Wasserpfeifen spezialisierter Laden, vornehmlich Bongs neuerdings auch Shishas werden dort verkauft. Da in einem Headshop keine Drogen verkauft werden ist die Einordnung nach Drogen auch falsch. PS: Tabak ist eine Droge. Niktotinfreien Tabak gibt es nicht. Die erwähnten "Zigaretten" heißen "Kräuteretten" und enthalten keinen Tabak und sind auch keine Zigaretten und kein Tabakersatz. Warum: Weil in Deutschland auf alles was zum Rauchen verkauft wird Tabaksteuer drauf kommt. Etwas als Tabakersatz zu verkaufen ist ein Umgehungstatbestand. Die Hinweise bezüglich Knaster als "gesunde Alternative" sind daher nicht richtig. Knaster ist nicht zum Rauchen da und wird auch nicht so beworben. Ob es wirklich gesünder unbekannte Kräuter zu rauchen als Tabak sei bezweifelt.
Mfg Nomichael
- unfug. ein kampfmesser kann man auch zum kartoffeln schälen verwenden. macht aber keiner. -- ∂ 20:51, 2. Jan 2006 (CET)
- ach nein ? was macht man denn mit kampfmessern ? Bei Karstadt Sport gibts welche, im Kiosk um die Ecke auch. Die Einordung was man damit machen kann, hat nichts damit zu tun was es ist.
- In Deutschland gibt es sowas wie eine Unschuldsvermutung. Die gilt hier nicht. In der Fantasie der Schreiberlinge hier, besteht die Welt ausschlieslich ( oder zu 90 % ) aus Figuren die dem eigenen Weltbild ähnlich sind. Nein, nicht alle Kiffen !
- ach nein ? was macht man denn mit kampfmessern ? Bei Karstadt Sport gibts welche, im Kiosk um die Ecke auch. Die Einordung was man damit machen kann, hat nichts damit zu tun was es ist.
- >>Die Einordnung nach Kategorien bezüglich was darin geraucht wird oder was damit gemacht wird ist rein willkürlich.<< Finde ich nicht. Theoretisch könntest du eine Umfrage unter Bongrauchern machen und das statistisch festmachen, was darin geraucht wird. Ich denke das Ergebnis wäre wie vorne beschrieben: in erster Linie Cannabis und C.-Tabak-Mischungen, alles andere unter ferner liefen. Wozu dieses Gerät ursprünglich erfunden wurde ist eine andere Geschichte, aber das kann man ja ebenfalls in den Artikel reinschreiben. Ich sehe da kein Problem. Die Kategorien sehe ich eher als assoziative Schubläden, natürlich verkauft ein Headshop keine Drogen und die Bong ist nicht zum Monokonsum von Tabak da, aber es hat schon was damit zu tun und wie es sich genau verhält steht ja jeweils im Artikel. $$$ 21:07, 2. Jan 2006 (CET)
- Diese Umfrage gibt es aber nicht. Diese Einordnung habt ihr hier erfunden um irgendein Kifferweltbild aufrecht zu erhalten. Wenn du in diesem Befragungs-Umfeld, das du Vorschlägst mal fragst zu was einen [Pfeife] da ist, wird das selbe Benutzungsmuster dabei rauskommen. Pfeifen sind für User wie dich: (Zitat) /in erster Linie Cannabis und C.-Tabak-Mischungen, alles andere unter ferner liefen/ Der Artikel dreht sich aber nicht um User wie dich, sondern um eine Bong als Rauchgerät. Mit "wenn und hätt" bzw. würde, kommst du hier nicht weiter. mfg Nomichael
- >>>Die Bong ist eine Wasserpfeife, die asiatischen Ursprung hat. Mehr nicht und nicht weniger. Sie ist nicht vornehmlich zum Cannabis Gebrauch gedacht. Alle Verantwortungsvollen Headshop Betreiber distanzieren sich von diesem Zusammenhang.<<< Welche Stoffe werden denn in Europa mit der Bong am häufigsten geraucht, wenn ich mal dumm fragen darf? $$$ 23:15, 2. Jan 2006 (CET)
- ganz klar, Und das ist empirisch belegbar, wenn es das nicht schon ist, Cannabisprodukte und Gemische mit Cannabisprodukten (hauptsächlich mit Tabak). XXXX 00:24, 3. Jan 2006 (CET)
- Ich bin der Meinung das es für die Einordnung von Artikeln nicht darauf ankommen darf was damit gemacht / geraucht wird, sondern einzig was es ist. Da eine Bong eindeutig und unwiderlegbar ein Rauchgerät ist, muß die nach Genuss bzw Rauchgeräte. Eine Bong ist im übrigen keinen Droge und kein Hanf ! Ansonsten müssten die Artikel zu Shisha, Tabakpfeife alle von Genuss/Tabak auch nach Drogen verschoben werden , da Tabak eindeutig eine Droge ist. Die Einordnung nach "was man damit macht" ist willkürlich. Gibt es denn keine Richtlinie für die Einordnung in Kategorien ? --84.180.24.169 18:37, 3. Jan 2006 (CET)Nomichael
- der Artikel Tabakspfeife ist auch in den Kategorien "Tabak" und "Genussmittel". Vielleicht findest du hier was dazu (bzw. auf der Diskussionsseite): http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Kategorien $$$ 21:15, 3. Jan 2006 (CET)
Wirkungsweise einer Bong wird verkannt
Ich habe mir erlaubt den Artikel absatz zu ändern. Ich habe den Artikel leicht erweitert um die Fragen zu Eiswürfel und Diffusor. Es waren dort versch. Fehler und Trugschlüsse zu sehen gewesen, die ich nun abgestellt habe. Bevor nun wieder jemand alles löscht, wie beim letzten mal, bitte die Kritikpunkte hier Diskutieren. Der Artikel ist so sicher "richtiger" als zuvor.--Nomichael 00:11, 5. Jan 2006 (CET)
- Kann es sein, dass du ein Problem mit der Groß- und Kleinschreibung hast? Habe den Absatz korrigiert. Allerdings sollte der Artikel sprachlich völlig überarbeitet werden. Da mir das Verständnis für die Wirkungsweise eines Bongs mangels eigener Erfahrung abgeht, sollte die stilistische Seite jemand anders übernehmen.--Istabraq 23:40, 5. Jan 2006 (CET)
- Kann schon sein, die Grammatik ist nicht meinen Stärke, wohl aber Physik. Es ist ein einfaches physikalisches System. Da braucht man keine Bong Erfahrung.Nomichael 11:10, 7. Jan 2006 (CET)
Self Made Bong
Es darf sicherlich gefragt werden was die Anleitung, sich eine Bong aus einer Plastikflasche selbst zu bauen, hier drin verloren hat. Es ist einzig und alleine nützlich für jene, welche sich vom Taschengeld keine Bong kaufen dürfen oder können. Da Bongs ab ca 150 EUR gehandelt werden ist die Einstiegsschwelle niedrig genug. Als Einstiegsrauchgerät sind die nat. interresant :-) Ich bitte den Absatz zu Entfernen und in die Diskussion auszulagern. Nomichael 11:16, 7. Jan 2006 (CET)
- Zustimmung $$$ 13:58, 7. Jan 2006 (CET)
Eisbong
Funktioniert eine Eisbong nun, indem man den Rauch "durch vorbeileiten an Eiswürfeln stark komprimieren und trocknen kann"(Wirkung) oder "wird der Rauch durch Verwirbelung aufgebrochen, wodurch dieser Feuchtigkeit aufnimmt"(Spezielles)? --Lzs 22:43, 7. Feb 2006 (CET)
Ich finde hier fehlen noch Informationen zu den Schliffen (14,5 18,8 u.dgl) sowie eine Erläuterung des Begirffes "Bistabil"
Rönnebong
Der Rönnebong ist der kosmische Brüller!!!