Jóhann Bjarni Hjartarson (* 8. Februar 1963 in Reykjavík) ist ein isländischer Schachspieler.
Er studierte zunächst Jura bevor er sich entschloss Schachprofi zu werden.[1]
Er war 1980 und 1984 isländischer Meister. Der Weltschachbund FIDE ernannte ihn 1984 zum internationalen Meister und 1985 zum Großmeister.[2] 1987 gewann er zusammen mit Salow der das Interzonenturnier von Szirák und wurde damit zum Weltmeisterschaftskanditaten. Dort besiegte er im Achtelfinale Kortschnoi knapp nach Entscheid durch Schnellpartien mit 4,5 zu 3,5. Im Viertelfinale musste er sich jedoch Karpow mit 1,5 zu 3,5 geschlagen geben.
Außerdem erreichte er weitere wichtige Erfolge in einer Reihe von internationalen Turnieren. 1984 gewann er in Reykjavík.[2] 1985 siegte er in Gjovik.[2] 1986 belegte er den zweiten Platz in Reykjavík. 1988 gewann der das Turnier in München und wurde in Tilburg dritter. 1992 gewann er nochmals das Turnier von Reykjavík.
Zwischen 1980 und 1996 vertrat er insgesamt 9 mal sein Heimatland bei Schacholympiaden.[3]
Beim WM-Turnier von Groningen 1997 besiegte er in der 1. Runde GM Sarunas Sulskis unterlag jedoch in der 2. Runde GM Aleksei Alexandrow.[1] Im gleichen Jahr gewann er die Nordische Meisterschaft.[1] Hjartason ist auch Autor mehrerer Turnierbücher.[4]
Hjartarson spielte auch für verschiedene Vereine in der Schachbundesliga wie zum Beispiel in der Saison 2003/2004 für die Bremer SG von 1877.[5]
Einen kuriosen Rekord bildet seine Partie gegen IM Jon Vidarsson 1994, in der nach den ersten Zügen „e2-e4 e7-e5“ diese Bauern noch auf den gleichen Feldern standen als die Partie im 180. Zug mit Remie endete.[6]
Seine beste historische Elo-Zahl von 2694 erreichte er im November 1988.[7] Hjartarsons aktuelle Elo-Zahl beträgt 2619 (Stand April 2006).[8] Er ist seit Jahren der beste isländische Schachspieler, jedoch nur noch selten aktiv und widmet sich hautsächlich seinem Beruf als Jurist.[1]
Weblinks
Quellen
- ↑ a b c d Viking Chess 26.4.2006 (englisch)
- ↑ a b c chessgames.com 25.4.2006 (englisch)
- ↑ www.olimpbase.org 26.4.2006 (englisch)
- ↑ New in Chess 26.4.2006 (englisch)
- ↑ www.teleschach.de 26.4.2006
- ↑ chess records auf xs4all.nl 26.4.2006 (englisch)
- ↑ Chessmetrics Player Profile 26.4.2006 (englisch)
- ↑ FIDE Online Rating Card 26.4.2006 (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hjartarson, Jóhann Bjarni |
ALTERNATIVNAMEN | Hjartarson, Johan |
KURZBESCHREIBUNG | isländischer Schachspieler |
GEBURTSDATUM | 8. Februar 1963 |
GEBURTSORT | Reykjavík |