Wappen | Karte |
---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
Deutschlandkarte, Position von Vogtländisches Oberland hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Thüringen |
Landkreis: | Greiz |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Höhe: | 447 m ü. NN |
Fläche: | 71,62 km² |
Einwohner: | 3.216 (31. Dezember 2003) |
Bevölkerungsdichte: | 45 Einwohner je km² |
Postleitzahlen: | 07937; 07952; 07985 |
Vorwahl: | 036628 |
Kfz-Kennzeichen: | GRZ |
Gemeindeschlüssel: | 16 0 76 091 |
Gemeindegliederung: | 6 Ortsteile |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Zeulenrodaer Str. 20 07937 Vogtländisches Oberland |
Website: | www.vogtl-oberland.de |
E-Mail-Adresse: | gemeinde@vogtl-oberland.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Sabine Lehmann (WG-Pö) |
Das Vogtländische Oberland ist eine Gemeinde im Süden des thüringischen Landkreises Greiz.
Geografie
Geografische Lage
Die Gemeinde liegt im Vogtland, im Thüringer Schiefergebirge.
Nachbargemeinden
Angrenzende Gemeinden im Landkreis Greiz sind Langenwetzendorf sowie die Städte Greiz und Zeulenroda-Triebes. Im Süden, der Landesgrenze zum Freistaat Sachsen, grenzen die Stadt Plauen sowie die zum Vogtlandkreis gehörenden Gemeinden Elsterberg (Stadt), Mehltheuer, Pausa/Vogtl. (Stadt) und Syrau an.
Geschichte
Die Gemeinde Vogtländisches Oberland entstand am 1. Juli 1999 durch den Zusammenschluss der Dörfer Pöllwitz, Bernsgrün, Arnsgrün, Cossengrün, Hohndorf und Schönbach. Derzeit wird über eine Fusion mit der Gemeinde Langenwetzendorf diskutiert.
Entwicklung der Einwohnerzahl (31. Dezember):
- Datenquelle: Thüringer Landesamt für Statistik
Politik
Der Sitz der Gemeindeverwaltung befindet sich im Ortsteil Pöllwitz.
Bürgermeister
Hauptamtliche Bürgermeisterin ist Sabine Lehmann.