Mittelhof

Gemeinde in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. April 2006 um 00:09 Uhr durch PortalBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: konvertiere/korrigiere Seite). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Deutschlandkarte, Position von Mittelhof hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Altenkirchen
Geografische Lage: Koordinaten fehlen! Hilf mit.unbenannte Parameter 1:50.7833_N_7.8000_E_type:city(1135)_region:DE-RP, 2:50° 46' B., 7° 47' L.
Höhe: 276 m ü. NN
Fläche: 11,13 km²
Einwohner: 1.149 (30. Juni 2005)
Bevölkerungsdichte: 103 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 57537
Vorwahl: 02742
Kfz-Kennzeichen: AK
Gemeindeschlüssel: 07 1 32 011
Adresse der Gemeindeverwaltung: Rathausstr. 75
57537 Mittelhof
Website: Mittelhof
Bürgermeister: Franz Cordes

Mittelhof ist eine Gemeinde im Landkreis Altenkirchen in Rheinland-Pfalz (Deutschland).

Geografie

Geografische Lage

Die Gemeinde liegt zwischen Betzdorf und Wissen. Mittelhof gehört der Verbandsgemeinde Wissen an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Wissen hat.

Geschichte

Mitte des 19. Jahrhunderts besaß die Gemeinde Mittelhof drei Bergbaubetriebe, in denen Eisen- und Kupfererz gefördert wurden. Durch die ständig wachsende Nachfrage an Erzen und der damit einhergehenden Nachfrage an Arbeitern stieg die Bevölkerung zu dieser Zeit rasch an.

Bis 1892 wurden jedoch zwei Gruben geschlossen, was eine größere Arbeitslosigkeit in Mittelhof auslöste. Diese Arbeitslosigkeit wurde jedoch durch die dritte Grube, die sehr erzreich war, eingedämmt. Anfang des 20. Jahrhunderts galt diese Grube sogar als eine der technisch am Besten entwickelten Bergbaubetriebe und Mittelhof gewann weiter an Bevölkerung.

Die letzte Grube wurde im Februar 1964 stillgelegt, da der Bergbau, in Tiefen von über 1.000 m, zu teuer und unrentabel wurde.

Die Mittelhofer Kirche erinnert mit ihrem Barbarafenster weiter an den einstigen Bergbau.


Politik

Wappen

Die Wappenbeschreibung lautet: Im linken Feld schwarze Windrose mit schwarzem von südwestlicher in nordöstlicher Richtung durchgezogenen Pfeil auf goldenem Grund, im großen mittleren Feld goldene Ähre auf rotem Grund, im rechten Feld schwarze Grubenlampe auf goldenem Grund.

Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Altenkirchen