Vorlage:Qualitätssicherungstext
Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Qualitätssicherungsseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel auf den QS-Seiten eingetragen wurde: Kurzbiografie eines Selbstdarstellers, wenn ich den Benutzer so betrachte. Es fehlt der berufliche Werdegang, und der Geburtsort dürfte dem Auto wohl auch bekannt sein. --EvaK Post 18:24, 25. Apr 2006 (CEST)
Dieter Hogrefe (* 23. September 1958) ist ein deutscher Informatiker.
Hogrefe ist Direktor des Instituts für Informatik an der Georg-August-Universität Göttingen.
Lebenslauf
- 1974-1976 High School in den USA, Phillips Exeter Academy, Abschluß mit High-School-Diplom
- 1977 Abitur in Deutschland
- 1978-1983 Studium der Mathematik und Informatik an der Universität Hannover
- 1985 Promotion im Fach Informatik an der Universität Hannover
- 1983-1986 Siemens AG, Zentralbereich Forschung und Entwicklung, Simulation und Analyse von Telekommunikationssysteme
- 1986-1989 Hochschulassistent am Fachbereich Informatik der Universität Hamburg
- 1989 Habilitation im Fach Informatik an der Universität Hamburg
- 1989-1994 Extraordinarius für Praktische Informatik, Leiter des Arbeitsbereichs Rechnernetze und verteilte Systeme an der Universität Bern, Schweiz
- 1994-1995 Ordinarius für Praktische Informatik, Leiter des Arbeitsbereichs Rechnernetze und verteilte Systeme an der Universität Bern, Schweiz
- 1996-2002 C4-Professur für Rechnernetze und Betriebssysteme, Direktor des Institut für Telematik an der Universität zu Lübeck
- Seit 1.5.2002 C4-Professur für Praktische Informatik an der Universität Göttingen
Weblink
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hogrefe, Dieter |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Informatiker |
GEBURTSDATUM | 23. September 1958 |