Die Kroaten sind ein ein Volk in Südosteuropa, das mehrheitlich der katholischen Konfession angehört und die zur südslawischen Gruppe gehörende Kroatische Sprache spricht.
Dem legendenhaften Bericht Konstantin VII. Porphyrogennetos' zufolge wurden die Kroaten im 7. Jahrhundert von dem byzantinischen Kaiser Herakleios aus ihrer Heimat an der Weichsel als Schutz gegen die Awaren ins Land gerufen wurden. Ab 1527 geriet das Land unter habsburgische Herrschaft und wurde zu einem Vorposten gegen die Osmanen.
Die Kroaten stellen die große Mehrheit der Bevölkerung der ehemaligen jugoslawischen Republik Kroatien und sind eiens der drei "konstitutiven Völker" Bosnien-Herzegowinas.
Autochthone (alteingesessene) kroatische Minderheiten leben in Österreich (v.a. im Burgenland), Serbien (v.a. in der Vojvodina), Montenegro (im Gebiet der Bucht von Kotor), Ungarn und Italien (im Molise).
Ende des 19. / Anfang des 20. Jahrhunderts wanderte eine größere Zahl von Kroaten nach Übersee aus, unter anderem nach Nordamerika, Südamerika (v.a. Chile und Argentinien), Australien und Neuseeland. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gingen zahlreiche Kroaten als Gastarbeiter v.a. nach Deutschland oder in die Schweiz.
Verschiedenes
Berühmte Kroaten:
- Paul Skalic, erfand 1559 den Begriff Enzyklopädie - Josip Broz Tito - Miroslav Krleža
Kroatische Gemeinden:
Croatian American Association - Kroaten in Chile - Kroaten in Tasmanien (Australien) - Croatian World Congress - Kroatische Gemeinde in Süd Australien - Kroatische Gemeinde in Sürd Afrika - Kroaten in Frankreich - Kroaten in New-York - Kroaten in Argentinien Kroaten in Holland
siehe auch Kroatien