Adolf ist ein männlicher Vorname.
Herkunft und Bedeutung des Namens: althochdeutsch, zusammengesetzt aus adal (edel, vornehm) und wolf (Wolf)
Namenstag: 11. Januar
Bekannte Namensträger:
- Adolf I., Erzbischof v. Köln (1157-1220)
- Adolf I. Graf v. Nassau (1353-1390)
- Adolf II., Graf v. Nassau (1475)
- Adolf III., Graf v. Schaumburg (1511-1556)
- Adolf Butenandt
- Adolf Clarenbach
- Adolf Eichmann
- Adolf, Fürst von Anhalt-Zerbst (1458-1526)
- Adolf Glaßbrenner
- Adolf Grimme, SPD-Politiker, preußischer (1930-1932) und niedersächsischer Kulturminister (1946-1948)
- Adolf Hitler (1889-1945), wegen diesem Herrn ist der Name sehr aus der Mode gekommen
- Adolf Kolping
- Adolf Rettelbusch
- Adolf Stöcker
- Adolf von Essen (Adophus de Assindia, de Essendia) (1350-1439)
- Adolf von Osnabrück, Bischof (1185-1224)
- Adolf von Schauenburg
- Adolf von Tecklenburg
- Adolf von Utrecht
- Gottlob Adolph, (1685-1745)
- Heinrich Adolph (1885-1951)
- Sir Hans Adolf Krebs
- Wilhelm Adolf Lette
Varianten: Früher auch: Adalwolf Kurzformen: Ado Auch: Adolfo (italienisch), Adolph (englisch), Adolphe (französisch), Adi
Siehe auch: Liste von gebräuchlichen Vornamen