Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. November 2016 um 15:30 Uhr durch Siesta(Diskussion | Beiträge)(→Ben Salomo: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wenn du eigene Artikel schreiben willst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Außerdem kannst du dir viel Frust ersparen, wenn du zuvor einen Blick auf Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel geeignet. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an.
Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar. Die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne weiter, für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.
Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston – auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es hier üblich, seine Beiträge mit „--~~~~“ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild hervorgehobenenen „Knopf“.
Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür.
Sei mutig, aber vergiss bitte niemals, dass sich hinter anderen Benutzern Menschen verbergen, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 30 Tage zurückliegt und die mindestens 2 signierte Beiträge enthalten.
Ältere Diskussionsbeiträge sind im Archiv zu finden
Du erhälst diese Nachricht, weil du dich in der Zuständigkeitstabelle auf der SG-Diskussionsseite für den heutigen Tag eingetragen hast. Dort kannst du die Erinnerungsfunktion auch wieder ausschalten.
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Siesta!
Die von dir angelegte Seite Steffen Geyer wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Siesta!
Die von dir angelegte Seite Jamie Schearer wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hall Siesta. Als erfahrender Mitarbeiter solltest du deine Quellen genau anschauen und auch wissen, dass Blog - Artikel keine Quelle gemäß WP ist. Bitte lösche das. Grüße--BarbaraEss (Diskussion) 17:15, 25. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Es heißt Hallo und erfahrener. Als unerfahrene Mitarbeiterin solltest du dich erst einmal über die Gepflogenheiten hier informieren, es ist nicht erwünscht, die Arbeit von Kollegen zu blockieren. Du hast einen Löschantrag auf eine meiner Artikel gestellt, da das Lemma dir nicht relevant erscheint. Kannst du machen, wirkt aber seltsam, wenn ein Benutzer so agiert, der selbst noch keine eigene Mitarbeit vorzuweisen hat. Und dass du nun versuchst, den Ausbau des Artikels per Editwar zu verhindern, macht auch keinen guten Eindruck. Liebe Grüße, --Siesta (Diskussion) 17:26, 25. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Bitte beteilige dich in der Disku, wenn du der Meinung bist, dass Blog Artikel geeignette Quellen sind. Es scheint so, als ob du eine persönliche Agenda verfolgst. Lass das bleiben. Es macht keinen guten Eindruck und ist nicht der Sinn von Wikipedia --BarbaraEss (Diskussion) 17:31, 25. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Hinweis 2
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Siesta!
Die von dir angelegte Seite Sista Mimi wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Siesta!
Die von dir angelegte Seite Meredith Haaf wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Siesta!
Die von dir angelegte Seite Chris Köver wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo. Ich weiß, dass es ärgerlich ist, wenn ein anderer Benutzer immer wieder LAs auf deine Artikel stellt. Du hattest aber doch in einer LD vor Chris Köver schon mal geschrieben, dass du eingesehen hattest, dass du unsachlich geworden bist. Um das Ganze zu deeskalieren habe ich deinen letzten Beitrag bei Chris Köver gelöscht. Mach eine Faust in der Tasche, du siehst ja, dass deine Artikel meist bleiben, weil der LA letztlich unbegründet ist. --Siwibegewp (Diskussion) 15:04, 27. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Dankeschön, wie nett von dir! Nö, ein Fan bin ich gar nicht, aber interessant finde ich seine Story und seine Aussagen schon. Kennst du dich zufällig mit Diskografien aus? Ich wurde darauf hingewiesen, dass die noch fehlt. Muss mal schauen, wie das geht. Viele Grüße, --Siesta (Diskussion) 10:45, 4. Nov. 2016 (CET)Beantworten
grüß dich siesta,
ich habe den artikel über ben salomo mit bearbeitet und habe sein bild geändert.
ich verstehe jetzt nicht wieso das wieder gelöscht wurde?
ich selbst habe das foto gemacht und besitze die rechte am bild.
wie kann ich das bild wieder herstellen lassen?
LG
Das kann ich dir leider nicht erklären. In der Versionsgeschichte des Artikels habe ich das hier gefunden: (Ben_Salomo_2015.png entfernt, auf Commons von Christian Ferrer gelöscht. Grund: Copyright violation: http://images.google.fr/imgres?imgurl=https://i.ytimg.com/vi/RFuvJg1V9u4/maxresdefault.jpg&imgrefurl=https) Vielleicht fragst du den Christian Ferrer einfach mal auf seiner Diskussionsseite bei Wikimedia Commons? Bitte denke daran, Beiträge auf Diskussionsseiten immer zu signieren, einfach auf das Stiftsymbol oben im Editor klicken, so wird deine Unterschrift erzeugt. Danke für die Mitarbeit am Ben Salomo-Artikel und viele Grüße, --Siesta (Diskussion) 14:24, 13. Nov. 2016 (CET)Beantworten
ich bin ganz neu hier und kenne mich mit vielen dingen noch nicht aus! aber da du den artikel erstellt hast, dachte ich, dass du mir vielleicht helfen kannst. ich bin gerade mal mit mühe und not auf die art und weise gestoßen wie ich dir schreiben kann...
wäre es möglich, dir das bild per mail zu senden und dass du das wieder reinstellst? wie gesagt, ich habe es selbst gemacht und darf es verwenden...--Mazzelman (Diskussion) 14:31, 13. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Immerhin hat es doch schon mal mit der Signatur geklappt. ich weiß, am Anfang erscheint einem das hier ziemlich kompliziert, aber es ist nicht so schwer, wie es aussieht. Ich kann das Bild nicht für dich hochladen, denn dann müsste ich ja bestätigen, dass es mein Werk ist, und das wäre gelogen. Ich frage jetzt mal einfach den Christian Ferrer, was das Problem mit deinem Bild war. Liebe Grüße, --Siesta (Diskussion) 14:35, 13. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Er hat mir hier geantwortet: https://commons.wikimedia.org/wiki/User_talk:Christian_Ferrer#Deletion Das Problem besteht also offenbar darin, dass das Foto bereits im Netz war und man ja darum nicht sicher sei kann, dass du wirklich der Urheber bist. Es wird vorgeschlagen, dass du einen Beweis deines Urheberrechts an permissions-commons@wikimedia.org schickst, weitere Infos hier: https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:OTRS . Wirkklich ganz schn streng und kompliziert, aber man will sich eben keinen Ärger einhandeln wegen des Urheberrechts, ich hoffe, du verstehst das.Es ist nicht böse gemeint und soll keinesfalls heißen, dass deine Mitarbeit hier nicht willkomen ist! Vielleicht machst du es dir einfach und gehst nochmal zu Rap am Mittwoch, machst n Foto und lädst es dann ganz exklusiv bei Wikimedia Commons hoch? Ach ja, noch ein Tip für dich, falls du dich für Hip Hop interessierst, was ich stark vermute. Es gibt in Wikipedia sogar ein Portal dafür, schau doch mal rein: https://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Hip-Hop Viele Grüße, --Siesta (Diskussion) 15:30, 13. Nov. 2016 (CET)Beantworten