Zum Inhalt springen

Fcγ-Rezeptor IIc

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. November 2016 um 14:33 Uhr durch Ghilt (Diskussion | Beiträge) (Eigenschaften: + Isoform). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Low affinity immunoglobulin gamma Fc region receptor II-c
Andere Namen

CDw32, Fc-gamma RII-c, Fc-gamma-RIIc, FcRII-c

Vorhandene Strukturdaten: PDB 3WJL

Eigenschaften des menschlichen Proteins
Masse/Länge Primärstruktur 323 Aminosäuren, 35.578 Da
Bezeichner
Externe IDs
Vorkommen
Homologie-Familie Hovergen

Der Fcγ-Rezeptor IIc (synonym CD32, FcγRIIc) ist ein Oberflächenprotein aus der Gruppe der Fc-Rezeptoren.

Eigenschaften

Der Fcγ-Rezeptor IIc ist ein Fcγ-Rezeptor und bindet Antigen-gebundenes Immunglobulin G mit niedriger Affinität. Er ist unter anderem an der Phagozytose und der Modulierung der humoralen Immunantwort beteiligt und wird von Monozyten, Makrophagen, polymorphkernige Leukozyten und NK-Zellen gebildet. Er ist glykosyliert und phosphoryliert. Er kommt in zwei Isoformen vor.[1]

Einzelnachweise

  1. M. C. Veri, S. Gorlatov, H. Li, S. Burke, S. Johnson, J. Stavenhagen, K. E. Stein, E. Bonvini, S. Koenig: Monoclonal antibodies capable of discriminating the human inhibitory Fcgamma-receptor IIB (CD32B) from the activating Fcgamma-receptor IIA (CD32A): biochemical, biological and functional characterization. In: Immunology. Band 121, Nummer 3, Juli 2007, S. 392–404, doi:10.1111/j.1365-2567.2007.02588.x, PMID 17386079, PMC 2265948 (freier Volltext).