Johann Andreas Cramer (* 27. Januar 1723 in Jöhstadt, (Erzgebirge); † 12. Juni 1788 in Kiel) war ein deutscher Schriftsteller und Theologe.
Leben
Cramer war der Sohn eines Pfarrers. Er besuchte zunächst die Fürstenschule in Grimma und studierte nach dem Tod seines Vaters 1742 an der Universität Leipzig. Er gehörte zu den Mitbegründern der literarischen Zeitschrift der Bremer Beiträge. Seit 1745 hielt er als Magister Vorlesungen in Leipzig. Im Jahre 1748 wurde er Pfarrer in Cröllwitz bei Merseburg und kam 1750 als Oberhofprediger und Konsistorialrat nach Quedlinburg. Er wurde 1754 auf Empfehlung Klopstocks und Bernstorffs vom dänischen König Friedrich V. († 1766) als Hofprediger nach Kopenhagen berufen. An der dortigen Universität erhielt er 1765 die theologische Professur. Sein Gönner Bernstorff wurde 1770 unter dem neuen labilen König Christian VII. entlassen. Durch den Einfluss des Kabinettsministers und königlichen Leibarztes Johann Friedrich Struensee wurde Cramer 1771 seines Amtes entsetzt und des Landes verwiesen. Im gleichen Jahr nahm er einen Ruf als Superintendent nach Lübeck an, wurde jedoch nach Sturz und Hinrichtung Graf Struensees vom dänischen König wieder zurückberufen, indem er 1774 in Kiel eine Professur der Theologie und 1784 das Kanzleramt der Universität erhielt. Cramer starb am 12. Juni 1788 in Kiel.
Werke
Cramer stand als Gelehrter, Prediger und Dichter der Aufklärungszeit in hohem Ansehen. Seine schriftstellerische Tätigkeit begann er mit einer kommentierten Übersetzung der allgemeinen Weltgeschichte Bossuets, sowie der Predigten und kleinen Schriften des Kirchenvaters Johannes Chrysostomus (10 Bände, 1748-1751). Seine Predigten wurden in mehr als 20 Bänden veröffentlicht. Er dichtete über 400 geistliche Lieder, die zu seiner Zeit in großer Zahl in den Gesangsbüchern zu finden waren.
Weblinks
- Vorlage:PND
- Johann Andreas Cramer (Theologe). In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL).
- P. Pressel: Johann Andreas Cramer (Theologe). In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 4, Duncker & Humblot, Leipzig 1876, S. 550.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Cramer, Johann Andreas |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schriftsteller und Theologe |
GEBURTSDATUM | 27. Januar 1723 |
GEBURTSORT | Jöhstadt |
STERBEDATUM | 12. Juni 1788 |
STERBEORT | Kiel |