Die Eierkrone wird im Mai von den Junggesellen des Dorfes angefertigt und neben dem Maibaum aufgehängt. Dies ist ursprünglich ein heidnischer Fruchtbarkeitsbrauch, der wie viele andere auch christianisiert und vielerorts zum Pfingstfest verlegt wurde.

Die Eierkrone blieb früher so lange hängen bis der erste Erntewagen unter ihr durchgefahren war. (Auch der Maibaum blieb so lange stehen.)