Politik und Weltgeschehen
- 29. August: Vertrag von Picquigny zwischen England und Frankreich
- 14. November: Georg der Reiche, der spätere Herzog von Bayern-Landshut, nimmt Jadwiga, Tochter des polnischen Königs Kasimir IV. zur Frau. Das Hochzeitsfest in Landshut dauert 8 Tage, es werden 323 Ochsen, 1.758 Schafe, 1.537 Lämmer, 490 Kälber und 40.000 Hühner verspeist
- Karl der Kühne von Burgund bricht die Belagerung von Neuss ab und vereinnahmt Lothringen
- 25. Februar: Edward, Earl of Warwick, Neffe der beiden letzten englischen Könige aus dem Haus York († 1499)
- 6. März: Michelangelo: italienischer Maler, Bildhauer, Architekt und Dichter († 1564)
- 29. Juni: Beatrice d'Este, Fürstin von Mailand († 1497)
- 6. September: Sebastiano Serlio, Architekt und Architekturtheoretiker
- 13. September: Cesare Borgia: italienischer Renaissenceherrscher († 1507)
- 20. Oktober: Giovanni Ruccellai, italienischer Dichter († 1525)
- 11. Dezember: Giovanni de Medici, Papst von 1513 bis 1521 († 1521)
- 24. Dezember: Thomas Murner, deutscher Schriftsteller und Theologe († 1537)
- Diego de Almagro: spanischer Konquistador († 1538)
- Vasco Núñez de Balboa: spanischer Konquistador († 1517)
- Francisco Pizarro, spanischer Eroberer
- Filippo de Lurano, Italienischer Komponist
- 6. Mai: Dieric Bouts, niederländischer Maler (* 1415)
- 24. August: Albrecht von Eyb, deutscher Humanist, Jurist und Schriftsteller (* 1420)
- 6. September: Adolf II. von Nassau, Erzbischof von Mainz (1462–1475) (* um 1423)
- 4. November: Bartolomeo Colleoni, italienischer Condottiere (* um 1400)
- 10. Dezember: Paolo Uccello, italienischer Maler (* 1397)*27.10 Hans Klein