Weltrat methodistischer Kirchen

Kirchengemeinschaft in der methodistischen Tradition
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. April 2006 um 14:13 Uhr durch Irmgard (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Weltrat methodistischer Kirchen ist eine 1881 gegründete Kirchengemeinschaft in der methodistischen Tradition, die die meisten Kirchen umfasst, die sich auf John Wesley zurückführen.

Zum Weltrat der methodistischen Kirchen gehören 76 methodistische Kirchen in 132 Ländern, die insgesamt etwa 75 Millionen Mitglieder repräsentieren, was den Methodismus zu einer der weltweit grössten evangelischen Konfessionen macht.

Dem Weltrat angeschlossen sind die World Fellowship of Methodist and Uniting Churches, das Oxford Institut für Methodistische Theologische Studien, die World Methodist Historical Society, World Federation of Methodist and Uniting Church Women und die General Commission on Archives and History.

Organisation

Das höchste Organ des Weltrats methodistischer Kirchen ist die World Methodist Conference, die alle fünf Jahre zusammentritt. Die nächste Konferenz wird am 18. und 19. Juli 2006 in Seoul, Korea stattfinden.

Die Leitung hat Büros in Lake Junaluska, Nashville und Atlanta

Gegenwärtig besteht die Leitung aus:

General Secetary: George H. Freeman.
Chairperson: Sunday C. Mbang
Vice-Chairperson: Rev Dr. John C. A. Barrett
Honorary President: Dr. Frances M. Alguire
Geneva Secretary: Dr. Denis C. Dutton
Treasurer: Dr. James W. Holsinger, Jr.

Tätigkeit

Der Weltrat methodistischer Kirchen steht im ökumenischen Dialog mit der römisch-katholischen Kirche, der anglikanischen Kirchengemeinschaft, dem lutherischen Weltbund und dem reformierten Weltbund. Er ist dabei einen ökumenischen Dialog mit den orthodoxen Kirchen und den Pfingstkirchen zu erwrabeiten.

Der Weltrat verleiht seit 1977 den Methodistischer Friedenspreis, die weltweit höchste methodistische Auszeichnung.

Mitgliedskirchen