Wikipedia:WikiLibrary Barcamp 2016/Anmeldung für alle Interessierten

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. November 2016 um 17:47 Uhr durch Jeb (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
WikiLibrary Barcamp 2016   Programm – Beiträge erwünscht   Paten   Anmeldung für alle Interessierten   Hotelanmeldung für Wikipedianer/innen   Kontakt und Anreise   Fotodokumentation  

Die Teilnahme am Barcamp ist kostenlos. Für eine bessere Planung und einen besseren Austausch untereinander, trag dich bitte in die Teilnahmeliste unten ein. Am besten ist es, wenn du dafür einen Wikipedia-Benutzeraccount anlegst, das ist ganz einfach und wird hier erklärt. Zum Anmelden klicke auf "+ Eintragen", füge das Zeichen "#" am Ende ein und gib bestenfalls deine Wikipedia-Signatur an, wenn du schon einen Benutzer-Account hast, oder trag deinen Namen und deine Institution ein. Klicke dann auf "Seite speichern". Selbstverständlich kannst du uns auch eine Email schreiben (an kultur@wikimedia.de) und wir tragen dich - wenn gewollt - in die Liste ein.

Wenn du einen Workshop, Vortrag oder ein anderes Projekt zum Programm beitragen möchtest, schreib bitte eine kurze Information dazu hinter deinen Namen (bspw. den Titel deines Vortrags und einen Erklärsatz) und sende uns im Idealfall auch dieses Formular zu.

Teilnahmeliste

+ Eintragen

  1. --Sina Wohlgemuth (WMDE) (Diskussion) 15:33, 17. Okt. 2016 (CEST), Beispieltitel für Beitrag, kurzer Erklärsatz zum Beitrag[Beantworten]
  2. --A. Wagner (Diskussion) 18:31, 20. Okt. 2016 (CEST) Vorstellung Schwesterprojekt Wikisource, anschließend Diskussion[Beantworten]
  3. --Jens Best (Diskussion) 02:28, 21. Okt. 2016 (CEST) Thema für ein oder (wenn Bedarf) zwei Session werden nachgereicht[Beantworten]
  4. Barbara Fischer (WMDE) (Diskussion) 10:35, 21. Okt. 2016 (CEST) Ich würde gern die internationale Kampagne #1Lib1Ref vorstellen[Beantworten]
  5. --Jens Nauber (Diskussion) 13:58, 24. Okt. 2016 (CEST) "Open Bibliographic Data revisited" - Vortrag über offene Bibliotheksdaten, Kooperationen und Zukunft von Bibliotheken, anschließend Diskussion[Beantworten]
  6. --Jakob Voß (aka nichtich (Diskussion) irgendwas mit Normdaten/Wikidata
  7. --Mr N (alias Nos2011) (Diskussion) 12:16, 25. Okt. 2016 (CEST) (FSFW Dresden)[Beantworten]
  8. --Jeb (Diskussion) 03:55, 30. Okt. 2016 (CET) (SLUB), Themen: Kooperationen / "Pingpong" zw. SLUB und Wikiwelt, historisches http://blog.slub-dresden.de/beitrag/2014/06/26/digitale-historische-tourenbuecher-fuers-stadtradeln/ digitalisiertes Radfahrerwissen - und dessen Verwendung[Beantworten]
  9. -- Tanja Erdmenger, Münchner Stadtbibliothek
  10. --Bi-frie 16:00, 2. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]
  11. --M@rcela 16:00, 2. Nov. 2016 (CET) bei Bedarf: "Museumsfotografie ohne Schaden für Exponate - geht das?"[Beantworten]
  12. --Sebastian Wallroth (Diskussion) 17:20, 2. Nov. 2016 (CET) Vortrag: Einfach Podcasten; Workshop: Kalender gestalten und Publizieren mit Calvendo[Beantworten]
    Hey, bei Calvendo kann ich auch mitreden! ;) --M@rcela 18:05, 2. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]
  13. -jkb- 17:21, 2. Nov. 2016 (CET) 81,3 %; Mitarbeit/Vortrag: schwer, ab 7.11. weg, mal sehen[Beantworten]
  14. --Rlbberlin (Diskussion) 18:23, 2. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]
  15. -- Brücke 18:59, 2. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]
  16. Sargoth 19:28, 2. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]
  17. --Didi43 (Diskussion) 23:30, 2. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]
  18. --E_Stoehr 08:50, 3. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]
  19. --Maiken Hagemeister 08:55, 3. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]
  20. --WS ReNu (Diskussion) 17:26, 3. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]
  21. ---Mellebga (Diskussion) 00:10, 4. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]
  22. Tim Moritz Hector
  23. Lambert Heller TIB Hannover
  24. Antje Theise Stabi Hamburg
  25. Annemarie Grohmann SLUB Dresden
  26. Felicitas Noeske, Hamburg