Ronnie Schildknecht (* 19. September 1979) ist ein Schweizer Duathlet, Triathlet, vielfacher Schweizer Meister und vielfacher Ironman-Sieger (zwischen 2007 und 2016). Er wird in der Bestenliste Schweizer Triathleten auf der Ironman-Distanz geführt.
![]() ![]() | |
---|---|
![]() | |
Personenbezogene Informationen | |
Geburtsdatum | 19. September 1979 |
Grösse | 184 cm |
Gewicht | 78 kg |
Vereine | |
Aktuell | BMC-Etixx Pro Triathlon Team |
Erfolge | |
2006–2013 | 6-facher Schweizer Meister Duathlon |
2007–2016 | 11-facher Ironman-Sieger |
2007 | Vize-Weltmeister Duathlon |
2008 | 4. Rang Ironman World Championships |
2014 | 4. Rang Ironman European Championships |
Status | |
aktiv |
Werdegang
Ronnie Schildknecht betreibt Triathlon seit 2000. Er konnte bis heute (2015) achtmal den Ironman Switzerland in Zürich auf der Langdistanz (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen) gewinnen. Einzig im Jahre 2014 konnte er den Sieg nicht holen. Auch auf der Halbdistanz siegte er beim Ironman 70.3 Switzerland in Rapperswil-Jona von 2007 bis 2009 dreimal in Folge. Seit 2002 startet er für das EWZ Power Team.
2007 wurde Ronnie Schildknecht in den Niederlanden Duathlon-Vize-Weltmeister.
Im Oktober 2008 wurde er als bester Schweizer Vierter beim Ironman Hawaii (Ironman World Championships). 2008, 2009, 2010, 2011, 2012 und 2013 wurde er Schweizer Duathlon-Meister.
Im November 2011 erreichte er beim Ironman Florida eine Zeit unter acht Stunden, verbesserte damit den Streckenrekord und hält damit die neue Bestzeit über die Ironman-Distanz in Nordamerika.
Im Juli 2013 schaffte er mit seinem Sieg in Zürich als erster Triathlet, einen Ironman siebenmal in Folge für sich zu entscheiden.
Im Juli 2014 wurde er Vierter bei den Ironman European Championships in Frankfurt am Main.
Beim Ironman Texas wurde er im Mai 2015 Dritter. Im Juni wurde er in Schweden Sechster bei der Weltmeisterschaft auf der Langdistanz. Am 24. Juli 2016 gewann er zum neunten Mal den Ironman in Zürich – und konnte damit als erster Athlet so viele Siege in einem Rennen erzielen.
Er startet für das BMC-Etixx Pro Triathlon Team.
Privates
Ronnie Schildknecht – der Enkel des Radrennfahrers Fritz Schär [1] – lebt heute mit seiner Frau Christina und Tochter Mila in Samstagern.[2]
Sportliche Erfolge
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
4 | Ironman 70.3 Switzerland | Rapperswil-Jona | 03:54:19 | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
3 | Ironman 70.3 Budapest | Budapest | 03:51:23 | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
7 | Ironman 70.3 Germany | Wiesbaden | 04:12:27 | Siebter bei der Ironman 70.3 European Championship |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
5 | Abu Dhabi International Triathlon | Abu Dhabi | 03:17:54 | auf der Kurzdistanz |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1 | CityTriathlon Heilbronn | Heilbronn | 02:57:02 | [3] |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
4 | Ironman 70.3 California | Oceanside | 03:52:09 | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
2 | Ironman 70.3 South Africa | Buffalo City | 04:06:23 | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
2 | Ironman 70.3 Lanzarote | Lanzarote | 04:11:27 | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
4 | Challenge Walchsee-Kaiserwinkl | Walchsee | 03:55:06 | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
3 | CityTriathlon Heilbronn | Heilbronn | 02:50:06 | Dritter hinter dem Sieger Sebastian Kienle [4] |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
3 | Ironman 70.3 Texas | Galveston Island | 03:48:49 | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
2 | Ironman 70.3 South Africa | Buffalo City | 04:12:56 | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
2 | Ironman 70.3 Austin | Austin | 03:49:48 | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1 | Challenge Walchsee-Kaiserwinkl | Walchsee | 03:49:20 | [5] |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
2 | Schweizer Meisterschaften Triathlon | Uster | Schweizer Triathlon-Vize-Meister, hinter Ruedi Wild [6] | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
2 | Ironman 70.3 Switzerland | Rapperswil | 03:51:23 | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
8 | Ironman 70.3 Texas | Galveston Island | 03:53:33 | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
4 | Ironman 70.3 California | Oceanside | 03:56:57 | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
2 | Uster Nationaler Triathlon | Uster | Zweiter über die Olympische Distanz hinter Jan van Berkel [7] | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1 | Sempachersee-Triathlon | Nottwil | 02:00:41 | Sieger vor dem Österreicher Andreas Giglmayr |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
2 | Ironman 70.3 Switzerland | Rapperswil-Jona | 03:54:29 | hinter dem Deutschen Michael Raelert [8] |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1 | Ironman 70.3 Switzerland | Rapperswil | 03:54:40 | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
3 | Ironman 70.3 California | Oceanside | 03:54:14 | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1 | Ironman 70.3 Switzerland | Rapperswil-Jona | 03:51:45 | [9] |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1 | Ironman 70.3 Switzerland | Rapperswil-Jona | 03:46:39 | Ronnie Schildknecht siegt vor seinem Landsmann Christoph Mauch. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1 | Züri Triathlon | Zürich | 01:54.33,3 | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
3 | Züri Triathlon | Zürich | 01:56.53,5 |
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
15 | Ironman Hawaii | Hawaii | 08:29:11 | Ironman World Championship |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1 | Ironman Switzerland | Zürich | 08:17:04 | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
7 | Ironman Brasil | Florianópolis | 08:19:59 | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
9 | Ironman South Africa | Port Elizabeth | 08:32:10 | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
DNF | Ironman Hawaii | Big Island | – | Aufgabe nach der Radstrecke |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1 | Ironman Switzerland | Zürich | 08:21:19 | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
6 | ITU Long Distance Triathlon World Championships | Motala | 04:58:23 | Triathlon-Weltmeisterschaft auf der Langdistanz |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
3 | Ironman Texas | The Woodlands | 08:21:03 | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
12 | Ironman Hawaii | Hawaii | 08:33:35 | Ironman World Championship[10] |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
4 | Ironman Germany | Frankfurt | 08:12:54 | Ironman European Championship |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1 | Ironman Switzerland | Zürich | 08:33:39 | Ronnie Schildknecht schaffte in Zürich seinen siebten Sieg in Folge. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1 | Ironman South Africa | Port Elizabeth | 08:11:24 | achter Ironman-Sieg |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
DNF | Ironman Los Cabos | Los Cabos | – | Rennabbruch auf der Laufstrecke |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
19 | Ironman Hawaii | Hawaii | 08:50:18 | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1 | Ironman Switzerland | Zürich | 08:17:13 | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1 | Ironman Florida | Panama City | 07:59:42 | Ronnie Schildknecht erreichte seinen sechsten Ironman-Sieg mit neuer Streckenrekordzeit und neuer persönlicher Ironman-Bestzeit. |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
DNF | Ironman Hawaii | Big Island | – | Aufgabe auf der Laufstrecke |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1 | Ironman Switzerland | Zürich | 08:19:51 | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
15 | Ironman Hawaii | Hawaii | 08:32:51 | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1 | Ironman Switzerland | Zürich | 08:12:40 | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
18 | Ironman Hawaii | Big Island | 08:49:15 | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1 | Ironman Switzerland | Zürich | 08:20:00 | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
4 | Ironman Hawaii | Big Island | 08:21:46 | als bester Schweizer |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1 | Ironman Switzerland | Zürich | 08:16:05 | vor dem Zweitplatzierten Stefan Riesen |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1 | Ironman Switzerland | Zürich | Ronnie Schildknecht siegt in Zürich.[11][12] | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
15 | Ironman Hawaii | Big Island | 08:34:35 | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
5 | Ironman Switzerland | Zürich | 08:37:36,1 | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
9 | Ironman South Africa | Port Elizabeth | 09:12:43 | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
7 | Ironman Florida | Panama City | 08:53:59 |
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1 | SUI Duathlon National Championships | 01:27:30 | Duathlon-Staatsmeister | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1 | SUI Duathlon National Championships | Zofingen | Schweizer Duathlon-Meister – beim Intervall Duathlon Zofingen | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1 | Rheintal Duathlon | Marbach | 00:50:14 | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1 | Intervall Duathlon Zofingen | Zofingen | 01:27:18 | 4 km Laufen, 16 km Radfahren, 4 km Laufen, 16 km Radfahren und 4 km Laufen [13] |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1 | SUI Duathlon National Championships | Marbach | 00:48:40 | Schweizer Duathlon-Meister beim Rheintal Duathlon |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1 | SUI Duathlon National Championships | Zofingen | Schweizer Duathlon-Meister beim Intervall-Duathlon Zofingen [14] | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
3 | ETU European Duathlon Championship | Nancy | 01:38:10 | 10 km Laufen, 40 km Radfahren und 5 km Laufen |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1 | Rheintal Duathlon | Marbach | Ronnie Schildknecht konnte hier den Sieg aus dem Vorjahr wiederholen und gewann vor seinem Landsmann Andy Sutz. | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1 | SUI Duathlon National Championships | Irchel | 01:30:02,4 | Schweizer Duathlon-Meister beim Irchel-Duathlon |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1 | Rheintal Duathlon | Marbach | 00:48:31 | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1 | Powerman European Championships | Horst aan de Maas | 02:38:11 | 15 km Laufen, 60 km Radfahren und 7,5 km Laufen |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1 | SUI Duathlon National Championships | Zofingen | Schweizer Duathlon-Meister beim Intervall-Duathlon Zofingen | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
2 | Powerman European Championships | Horst aan de Maas | Vize-Europameister Duathlon | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
6 | Powerman Zofingen | Zofingen |
(DNF – Did Not Finish)
Weblinks
- Commons: Ronnie Schildknecht – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Webseite von Ronnie Schildknecht ( vom 13. Januar 2016 im Webarchiv archive.today)
- Profil für Ronnie Schildknecht beim Institut für Angewandte Trainingswissenschaft, abgerufen am 21. Juli 2015
- Profil und Resultate von Ronnie Schildknecht in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 4. November 2016 (englisch).
Einzelnachweise
- ↑ Der Reiz des Gleichgewichts – Zürcher Ironman-Triathlon für Schildknecht eine Station zum Hawaii-Sieg. In: Neue Zürcher Zeitung. 10. Juli 2009, abgerufen am 14. Juli 2014.
- ↑ Ist man als Ironman sexy? (30. Juli 2013)
- ↑ Citytriathlon Heilbronn: Schildknecht und Bazlen holen sich den Sieg (23. Juni 2013)
- ↑ Sebastian Kienle mit Vollgas zum zweiten Sieg (24. Juni 2012)
- ↑ Schildknecht und Van Vlerken siehen in Walchsee
- ↑ Ruedi Wild erstmals Schweizer Meister – Ruedi Wild und Nicola Spirig holen die nationalen Titel. In: Neue Zürcher Zeitung. 28. August 2011, abgerufen am 14. Juli 2014.
- ↑ Schildknecht und Thürig mit Rang zwei
- ↑ Ironman 70.3 Switzerland: Michael Raelert gelingt nächster Sieg
- ↑ Schildknecht and Dibens claim Ironman 70.3 Switzerland title
- ↑ Ironman Hawaii: Andreas Raelert rückt nach (1. September 2014)
- ↑ Schweizer Doppelsieg am Ironman Switzerland 2007
- ↑ Ironman Switzerland 2007 – (Trailer) auf YouTube, derzeit nicht abrufbar
- ↑ Schildknecht und Schaller Sieger am Intervall Duathlon Zofingen
- ↑ Hattrick für Schildknecht und Spirig – Siege für Schildknecht und Spirig. In: Neue Zürcher Zeitung. 16. Mai 2011, abgerufen am 14. Juli 2014.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schildknecht, Ronnie |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Triathlet |
GEBURTSDATUM | 19. September 1979 |