Tunnel Wagenladungsstraße

Erschließungstunnel im Stuttgarter Europaviertel
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. November 2016 um 17:06 Uhr durch ChrisStuggi (Diskussion | Beiträge) (Bilderwunsch raus, da erledigt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Tunnel Wagenladungsstraße ist ein teilweise schon in Betrieb befindlicher Straßentunnel in Stuttgart. Er dient der Erschließung des Europaviertels[1], das auf dem Gelände des ehemaligen Stuttgarter Güterbahnhof entstanden ist. Auf ihn geht auch der Name des Tunnels zurück. Baubeginn war im Sommer 2012, Inbetriebnahme des ersten Abschnitts im Oktober 2014.[2] Der Bau des Tunnels wurde bereits im Rahmenplan Stuttgart 21 festgeschrieben.[3]

Das Tunnelportal zur Wolframstraße hin im September 2016

Verlauf

 
Bauarbeiten am Milaneo im Juli 2013, am rechten unteren Bildrand ist der Tunnel im Rohbau zu sehen

Der Tunnel liegt im Stuttgarter Stadtbezirk Mitte. Er beginnt an der Wolframstraße, unterquert den Mailänder Platz und verzweigt sich dann in zwei Äste. Nach Norden führt ein Tunnel unter das Einkaufszentrum Milaneo, der zur Anlieferung dient. Nach Süden soll der Tunnel weitergeführt werden und den Anschluss zum Hauptbahnhof herstellen. Zudem dient der Tunnel der Erschließung der Tiefgarage des Milaneo.Referenzfehler: Ungültige <ref>-Verwendung: „ref“ ohne Inhalt muss einen Namen haben. An der Wolframstraße, wo der Tunnel mit dem Cityring Stuttgart verknüpft ist, ist eine von Ampeln geregelte Kreuzung entstanden. [4]

Vergabe

Einen ersten 390 Meter langen, in offener Bauweise zu erstellenden Abschnitt, schrieb die DB Services Immobilien GmbH im November 2011 aus [5] und vergab den Auftrag im Juli 2012.[6]

Einzelnachweise

  1. ‘‘Tunnel Wagenladungsstraße‘‘
  2. [1]
  3. Rahmenplan Stuttgart 21
  4. Cityring in Stuttgart: Mehr Fahrspuren ins Europaviertelin: Stuttgarter Zeitung vom 12. März 2013
  5. [2]
  6. [3]

Koordinaten: 48° 47′ 28,1″ N, 9° 11′ 1,7″ O