Generelles

Profil

Meine präferierten Gebiete sind:

und schnittstellenhaft:

und was sonst noch so da draußen passiert...

Mal eine einfach Erklärung des Namens: Geo-Loge.

Und was macht der Geo-Loge eigentlich so in Wirklichkeit? - Er studiert was ganz anderes...

Abstimmungsverhalten

Sollte ich mal arbeitslos sein (Definiert als zeitlich begrenzte Phase in der ich keinen Baustelle aufgerissen habe; siehe unten), stürze ich mich meist in die Abstimmung zu Artikeln. Dabei übe ich immer konstruktive Kritik und bewerte meist nur da, wo ich Chancen für den Artikel sehe.

Konstruktive Kritik bedeutet für mich:

  • Niemals nur mit Kontra, Pro oder Neutral zu bewerten
  • Auch Pro-Bewertungen mit Kritik zu verknüpfen
  • Bewertungen zu ändern, wenn auf die Kritik eingegangen wurde (oder eben nicht)

Dabei erwarte ich im Allgemeine, dass es einen oder mehrere Autoren gibt, die sich intensiv um den Artikel kümmern.


Kritik an mir? Dann bewerte mich!

Erworbene sprachlich Fertigkeiten

Vorlage:Babel-4
Artikel
Baustellen

Kerbtäler (auf Grund ihrer häufigen vereinfacht-symmetrischen Talhänge auch V-Täler genannt) sind Täler, die sich vor allem in Mittel- und Hochgebirgen befinden. Sie entstehen durch starke Tiefenerosion und Denudation an den Talhängen. Kerbtäler können sich auf Grund der überwiegenden Tiefenerosion nur in festem Gestein bilden und werden auf der Erde fast ausschließlich durch fließendes Wasser erodiert.


Selbstbedienungsbastelecke

Im Entwurf:

Artikel, die ich wesentlich erweitert oder bearbeitet habe*

Außerdem bau ich am Portal Sachsen mit rum.

Artikel, die ich angelegt habe*

*so fern ich mich noch dran errinnern kann.

Commons-Logo WikiCommons: Da bin ich auch! – Bilder, Videos oder Audiodateien nur von mir, nicht mit mir ;-)