Der Jüdische Friedhof Mülheim ist ein jüdischer Friedhof in Mülheim-Kärlich, einer Gemeinde im Landkreis Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz. Der Friedhof ist ein geschütztes Kulturdenkmal und befindet sich Nähe Lohrweg und Ecke Hoorweiherstraße.
Geschichte
Die jüdische Gemeinde Mülheim legte ihren eigenen Friedhof in der Mitte des 19. Jahrhunderts an. Der 7,73 Ar große Friedhof wurde bis 1941 belegt. Heute sind noch etwa 50 Grabsteine (Mazewot) vorhanden.
Auf dem Friedhof steht ein Gedenkstein mit folgender Inschrift: „Da sprach der Herr zu Kain: Wo ist dein Bruder Abel (aus unserer gemeinsamen Bibel Genesis 4,9). Zur Erinnerung an die Deportation jüdischer Mitbürger aus Mülheim-Kärlich 21. März 1942–27. Juli 1942 – Den Toten zur Erinnerung – den Lebenden zur Mahnung.“
Auf den drei anderen Seiten des Gedenksteins stehen die Namen der jüdischen Bürger aus Mülheim-Kärlich, die deportiert und ermordet wurden.
Literatur
- Klaus-Dieter Alicke: Lexikon der jüdischen Gemeinden im deutschen Sprachraum. 3 Bände. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2008, ISBN 978-3-579-08035-2 (Online-Version).
- Stefan Fischbach, Ingrid Westerhoff: Synagogen Rheinland-Pfalz – Saarland. „… und und dies ist die Pforte des Himmels“ (= Gedenkbuch der Synagogen in Deutschland. 2). Herausgegeben vom Landesamt für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz, Staatliches Konservatoramt des Saarlandes, Synagogue Memorial Jerusalem. von Zabern, Mainz 2005, ISBN 3-8053-3313-7, S. 275.
Weblinks
- Jüdischer Friedhof Mülheim bei Alemannia Judaica
- Jüdischer Friedhof Mülheim beim Zentralarchiv zur Erforschung der Geschichte der Juden in Deutschland
Koordinaten: 50° 22′ 48″ N, 7° 29′ 46″ O