KAL-Online

Computerspiel
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. April 2006 um 23:06 Uhr durch Diba (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 80.136.203.211 rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:Zaungast wiederhergestellt. Grund: Vandalismus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Computerspiel Infobox

KAL-Online (칼온라인) ist ein MMORPG wie World of Warcraft, Dark Age of Camelot oder Ultima Online. Doch im Unterschied zu den oben genannten Spielen ist das englische KAL-Online kostenlos. Die zum Spielen benötigte, derzeit etwa 270 MB große Installationsdatei kann direkt auf der Herstellerseite heruntergeladen werden. Die Downloadzeit kann man bereits dazu nutzen, sich einen Spielaccount zu erstellen.

Der Spieler kann auf dem europäischen Server derzeit zwischen den Klassen Magier (Mage), Bogenschütze (Archer) und Ritter (Knight) wählen.

Spielverlauf

Das Besondere an einem Online-Spiel ist die Interaktion mit anderen Spielern. So kann man zwar auch in KAL-Online allein vor sich hin kämpfen und dabei versuchen, die pro Level vergebenen Aufgaben (Quests) zu lösen. Nach einer Weile treten jedoch andere Faktoren in den Vordergrund. Statt zeitweise langweiligen Leveln, also dem reinen Kampf um im Spiellevel aufzusteigen, beschäftigt man sich mehr mit seinen Mitspielern. So schließt man beispielsweise mit maximal sechs anderen Spielern eine Party, um gemeinsam auf Abenteuerjagd zu gehen. Wenn man dauerhaft Unterstützung und Zusammenhalt sucht, kann man auch in eine Gilde eintreten. In einer guten Gilde stehen die Mitglieder dann füreinander ein, helfen sich bei der Lösung von Aufgaben und feiern gemeinsame Siege. Wenn die Gilde das Level 4 erreicht hat – benötigt werden eine bestimmte Mitgliederzahl, Erfahrung und natürlich Geons, die bei KAL-Online gültige Währung – kann die Gilde sich am wöchentlichen Gildenkrieg beteiligen. Beim Gildenkrieg treten mehrere in Allianzen zusammengeschlossene Gilden gegeneinander an, um eine Burg zu erobern. Den Gewinnern winken Ruhm und die Gewinne aus Steuereinnahmen die nach belieben geändern werden können (85%-100%).

Kosten

Laut Hersteller wird das Spiel über den Verkauf von zusätzlichen Gegenständen finanziert. Diese sind zum Spielen aber nicht grundsätzlich nötig – allerdings erleichtern sie in späteren Leveln das Vorankommen (ab Level 50). Die Grafik ist ansprechend und dem Anfänger angepasst. Die Spielserver bieten mittlerweile eine gute Verfügbarkeit, jedoch sind durch so genannte Hacks, die meist von Spielern ohne Geduld genutzt werden, die Serverlatenzzeiten öfters höher – das heißt es lagt. Mit wöchentlichen Updates beseitigen die koreanischen Programmierer kleinere Bugs, damit diese nicht durch Hacks genutzt werden können, und monatliche Events sorgen für zusätzliche Abwechslung.