Große Bockau

Fluss in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. April 2006 um 21:42 Uhr durch 89.51.123.246 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Große Bockau ist ein rechter Nebenfluss der Zwickauer Mulde im Westerzgebirge im Freistaat Sachsen.

Tal der Großen Bockau bei Eibenstock

Name

Der Name ist aus dem altsorbischen Bukova für Buchenwasser abgeleitet. Es gibt auch die Kleine Bockau und den Ort Bockau im Landkreis Aue-Schwarzenberg.

Verlauf

Die Große Bockau entspringt südlich des Buchkammes unweit der tschechischen Grenze in einer Höhenlage von etwa 930 m NN und fließt in nördlicher Richtung am Fuß des Auersberges vorbei an Oberwildenthal und Wildenthal. Südlich von Zimmersacher nimmt die Große Bockau die von rechts kommende Kleine Bockau auf, bevor sie in etwa 480 m Höhe beim früheren Bahnhof Blauenthal in die Zwickauer Mulde mündet.

Geschichte

Die Große Bockau diente früher für die Holzflößerei als Zubringer zur Zwickauer Mulde. Die Antriebskraft des Wassers nutzte das Hammerwerk Wildenthal u.a. über den 1555 gebauten Grüner Graben. Nördlich von Oberwildenthal wird Wasser der Großen Bockau in einem Graben abgeleitet und zur Talsperre Sosa geführt.