kommentierender Schlusssatz:
Dies demonstriert den durch die industrielle Massenproduktion erleichterten Wandel hin zur der Ansicht, das der Schutz des kämpfenden Menschen nicht die alleinige Priorität besitzt.
könnte andersherum auch lauten:
Dies demonstriert augenfällig, dass im Zeitalter der industriellen Massenproduktion die Lage des Menschen mehr als je zuvor eine kämpfende kriegerische, bedrohte ist, deren Schutz (für die Helmindustrie) die alleinige Priorität besitzt.
oder so... --Wst 17:34, 9. Feb 2004 (CET)
Das war eher als Feststellung gedacht: Seit dem 3. Jahrtausend v.Chr. tragen die Menschen im Krieg Metallhelme, doch erst im 20. Jahrhundert n.Chr. wurden Bauarbeiter, Bergarbeiter usw. mit Schutzhelmen ausgestattet. Das zeigt doch, das bis in die Zeit der Industrialisierung hinein - welche die Stahlproduktion gewaltig steigerte - die Priorität in der Herstellung von Geschützen und Helmen für die Soldaten lag. Erst als ein gehöriger Stahlüberschuss entstand, wurden auch die Menschen in gefährlichen Berufen durch Helme geschützt. Ist aber auch nicht wichtig, der Artikel ist mehr oder weniger lang genug. --Dylac
Lamellenhelm ? Also miteinander verbundene Metallplatten, die nicht an eine Unterlage angebracht wurden ? Das muss man sich wohl als Lamellenkappe oder -kapuze vorstellen -- Dylac 19:47, 20. Feb 2004 (CET)
- Nein, kennst du den Helm von Niederstotzingen nicht? Guckst du hier: http://www.zeughaus-wiking.de/replh3.html (WEBLINK!) -- Gruss, Woldemar 20:01, 20. Feb 2004 (CET)
- Ahso, aber ein waschechter Lamellenhelm ist das nicht wirklich. Ich glaube, es gab tatsächlich auch Lamellenpanzer mit "Kapuzenteil". -- Dylac 20:06, 20. Feb 2004 (CET)
Stimmt nicht. Genau das sind waschechte Lamellen. Diese länglichen leicht übereinanderlappenden Metallleisten.
Hier haben wir schon wieder ein Definitionsproblem. Es gibt zwei Arten von Lamellenpanzerung. Einmal die, die du meinst (ist für mich eher eine Abart der Schuppenpanzerung), und einmal diese "asiatische" Lamellenpanzerung (hatten die Assyrer aber auch schon). Was machen wir jetzt? -- Gruss, Woldemar 20:12, 20. Feb 2004 (CET)
- In meinen (englischen) Büchern über Rüstungen ist mit "lamellar armor" übereinstimmend eine Rüstung gemeint, die aus zahlreichen miteinander verbundenen Metallplatten besteht, die im Gegensatz zum Schuppenpanzer nicht auf eine feste Unterlage angebracht werden. -- Dylac 20:17, 20. Feb 2004 (CET)
- In meinen Büchern ist mit Lamellenpanzerung und lamellar armor mal das eine, mal das andere gemeint (übrigens auch in den bekannten Men-at-Arms Büchern des Osprey-Verlages). Diese zwei Rüstungsarten heissen beide Lamellenrüstung. Und jetzt? Es hat schon seinen Grund, warum ich mich davor gescheut habe einen Artikel über Lamellenrüstung zu schreiben ;-) -- Gruss, Woldemar 20:24, 20. Feb 2004 (CET) P.S.: Sollen wir den Artikel umschreiben in der Art von Maskenhelm?
- Also für mich ist die jetzige Unterscheidung völlig plausibel. Schuppenpanzer bestehen aus Metallplatten, die sich wie Fischschuppen zum Teil überlappen und auf eine feste Unterlage angebracht sind. Bei Lamellenpanzern können sich die Metallplatten zwar auch überlappen, sie werden aber miteinander verbunden und nicht auf eine Unterlage vernietet. In einem meiner Bücher gibt es ein Schaubild wo die Konstruktion verschiedener Rüstungsarten gezeigt wird, da wird das deutlich. -- Dylac 20:31, 20. Feb 2004 (CET)
- In Ordnung. -- Gruss, Woldemar 20:49, 20. Feb 2004 (CET)
- Diese langen, rechteckigen Platten wurden übrigens recht häufig für Lamellenpanzer verwendet. Ich frage mich übrigens grade, in welcher Kategorie ich etwas über die chinesischen Papierrüstungen schreiben soll. Textilrüstung ? -- Dylac 20:53, 20. Feb 2004 (CET)
- LOL. Gabs die wirklich? Kann man da überhaupt von einem Schutz sprechen? -- Gruss, Woldemar 21:00, 20. Feb 2004 (CET)
- Die wurden seit dem frühen Mittelalter bis in die frühe Neuzeit hinein in großen Stückzahlen gefertigt und bestanden aus 10-15 Lagen Papier. Mehreren Quellen zufolge soll der Spass Pfeile geblockt haben. -- Dylac 21:06, 20. Feb 2004 (CET)
"Übersicht"
Die "Übersicht" ist nicht übersichtlich! --Eike sauer 22:46, 17. Jun 2004 (CEST)
Stimmt irgendwie. Verbesserungsvorschläge ? --Dylac 16:08, 20. Jun 2004 (CEST)