K1010 (Fernsehsender)

deutscher Fernsehsender
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. April 2006 um 17:36 Uhr durch 62.245.140.20 (Diskussion) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Fernsehsender

K1010 ist ein interaktiver Spielekanal aus Berlin und ist seit dem 1. April 2004 hauptsächlich digital über Astra (Satellit) und in Kabelnetzen einiger deutscher Großstädte zu empfangen.

Der Sender startete im Jahre 2002 als Programmbestandteil des Berliner Lokalsenders Spreekanal und war vorerst nur im Berliner Kabelnetz zu empfangen. Seit 2004 wird ein eigenes 24-Stunden-Programm veranstaltet. Dieses besteht aus zahlreichen Quizsendungen. Die Zuschauer haben die Möglichkeit, durch Anrufe auf einer kostenpflichtigen Telefonnummer an den Spielen teilzunehmen.

Außerdem veranstaltet der Sender das "Newsquiz" bei n-tv, "SPIELTRIEB" bei Viva und ein Online-Spieleportal.

Das Konzept von der Spiele K1010 unterscheidet sich grundsätzlich von den meisten anderen Quizsendern. In der Regel gehen die Spiele über mehrere Runden mit steigendem Schwierigkeitsgrad und Gewinnmöglichkeiten. Nach jeder Runde kann der Spieler aufhören und sich seinen bisher erzielten Gewinn auszahlen lassen. Außerdem wird grundsätzlich nach Beendigung eines Spiel unmittelbar ein neuer Spieler ins Studio durchgestellt.

Neben Bargeld können auch sog. Token gewonnen werden, die gesammelt und gegen Sachpreise aus einem Gewinnkatalog getauscht werden können.

Moderatoren

Bei K1010 gibt es kein Kommen und Gehen an Moderatoren, sondern einen bleibenden Stamm. Derzeit sind die Namen der Moderatoren (Stand: 02/2006):

  • Arion Ahrens
  • Benjamin Wozny (auch n-tv Newsquiz und VIVA)
  • Carmen Schmidt (auch Traumpartner TV)
  • Claudia Campus (auch Moderatorin von 104.6 RTL)
  • Jeannette Sachse (auch n-tv Newsquiz und VIVA)
  • Katharina Ingwersen (auch n-tv Newsquiz)
  • Kristine Nrecaj
  • Marco Ammer (auch n-tv Newsquiz)
  • Maxi
  • Nicole Driebe
  • Ola Ciecierzynska
  • Schorsch

Ehemalige Moderatoren

Trotzdem gibt es einige Moderatoren, die K1010 aus diversen Gründen verlassen mussten bzw. wollten (Stand: 04/2006):

Sendungen

  • The Smiley Show (13:00, 17:15, 18:30, 19:30) (allgemeines Fragenquiz mit jeweils 3 oder 4 Antwortmöglichkeiten)
  • Ohren Auf! (17:30) (Musikquiz. Es müssen Titel und/oder Interpret eines vorgespielten Stücks erraten werden.)
  • Spiel dich zum Glück (12:00, 23:00, 00:06) (Buchstabenquiz, ähnlich Hangman)
  • Ordnung muss sein (13:15) (eine Show, bei der man Begriffe in die richtige Reihenfolge bringen muss)
  • Flotter Dreier (01:00, Fr und Sa 03:00) (Interaktives Spiel, nach dem Vorbild von Vier gewinnt, aber nur drei Steine - ohne Moderation)
  • Cash Wall (19:45, 22:00) (ein Quiz, das ähnlich wie Jeopardy aufgebaut ist)
  • Einer gegen Alle (14:15) (Eine unbegrenzte Anzahl von Mitspielern kämpft um den Jackpot)
  • Newsquiz (Fr und Sa 01:10) (eine Quizsendung zum aktuellen Weltgeschehen, die ausschließlich bei n-tv und bei K1010 gesendet wird.)
  • Up To Date? (21:00) (ist die selbe Show wie das Newsquiz, nur das es auf K1010 gesendet wird)
  • Augen Auf! (15:15, 18:45) (Ein in 9 Teile zerlegtes Bild muss wieder korrekt zusammengesetzt werden)
  • DICHTUNG? oder WAHRHEIT? (21:45, 23:00) (eine Show, bei der man 1.024 EUR gewinnen kann, man muss innerhalb von einer Minute über mehrere Aussagen entscheiden, ob diese wahr oder falsch sind.)
  • Spieltrieb (Mo-Fr 01:00) (eine Show, bei der es gilt bis zu 5 Aufgaben zu verschiedenen Kategorien zu lösen. Diese wird auch bei VIVA gesendet.)
  • Schmück den Baum (Sondersendung zu Weihnachten, bei der man einen Weihnachtsbaum durch Versetzen von Symbolen schmücken muss.) (da Sondersendung im Moment nicht im Programm)

Geschichte

K1010 wurde im Jahre 2000 als Tochterfirma von Rauser Advertainment in Reutlingen gegründet und war ursprünglich ein werbefinanziertes, für Benutzer kostenloses Spieleportal im Internet. Trotz großer Beliebtheit scheiterte jedoch das Finanzierungskonzept und K1010 wurde im Juni 2001 durch Übernahme von United Visions Interactive aus der Insolvenz gerettet. Anfang 2002 wurde zusätzlich die Call-In-Quizsendung "The Smiley Show" von 00:00-03:00 h im Berliner Spreekanal ausgestrahlt, dessen Verwaltung des offenes Anbieterkonzept von der Landesmedienanstalt MABB ohnehin an die K1010-Muttergesellschaft UV interactive übertragen war. Im Juli 2002 wurde das K1010-Internet-Portal in einen kostenpflichtigen Dienst umgewandelt. Später wurden auch die Spielshows "Spiel Dich zum Glück" und "Ohren Auf!" im wöchentlichen Wechsel für den Berliner Fernsehsender FAB produziert. Anfang 2004 erwarb der damalige Scholz & Friends Finanzvorstand und heutige K1010-Geschäftsführer Wolfgang Boyé im Rahmen eines Management-Buy-Outs über seine Beteiligungsgesellschaft KiWoSa GmbH 80% der Anteile von UV interactive, welche mittlerweile zur Scholz & Friends Gruppe gehörte, mit dem Ziel einen bundesweiten 24 Stunden Spielesender zu etablieren. Anfang 2005 wurde mit RTL interactive ein weiterer Partner ins Boot geholt, so dass die heutigen Beteiligungsverhältnisse entstanden.

Empfangsdaten über Satellit

Astra Digital 1H 19,2° Ost

Vorlage:Fernsehprogramme der RTL Group