Max Emilian Verstappen[1] (* 30. September 1997 in Hasselt, Belgien[1]) ist ein belgisch-niederländischer Automobilrennfahrer. Er wurde 2013 Kart-Weltmeister und zweifacher Kart-Europameister. 2014 trat er in der europäischen Formel-3-Meisterschaft an. Seit 2015 geht er in der Formel 1 an den Start und fährt 2016 für Red Bull Racing.
![]() | |||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||
Formel-1-Weltmeisterschaft | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Status: | aktiv | ||||||||
Startnummer: | 1 | ||||||||
Erster Start: | Großer Preis von Australien 2015 | ||||||||
Konstrukteure | |||||||||
2015–2016 Toro Rosso • 2016-2017 Red Bull | |||||||||
Statistik | |||||||||
WM-Bilanz: | WM-Zwölfter (2015) | ||||||||
| |||||||||
WM-Punkte: | 214 | ||||||||
Podestplätze: | 6 | ||||||||
Führungsrunden: | 23 über 107,065 km | ||||||||
Stand: Großer Preis der USA, 23. Oktober 2016 |
Er ist der Sohn des ehemaligen Automobilrennfahrers Jos Verstappen.
Karriere
Kartsport (2005–2013)
Verstappen begann seine Motorsportkarriere 2005 im Kartsport. Von 2006 bis 2008 gewann er dreimal die belgische Minimax-Rotax-Challenge. 2007 siegte er zudem in der niederländischen Minimax-Rotax-Challenge. 2008 und 2009 entschied er die Minimax-Wertung der Benelux Karting Series für sich und wurde in beiden Jahren belgischer Kartmeister. 2008 in der Kadetten-Klasse, 2009 in der KF5-Wertung.
2010 wechselte Verstappen in den internationalen Kartsport. Er gewann auf Anhieb in der KF3-Klasse die WSK Euro Series und die WSK World Series sowie den europäischen Bridgestone Cup. Im CIK-FIA-Weltcup wurde er Zweiter, in der CIK-FIA-Europameisterschaft Fünfter. 2011 verteidigte Verstappen den Meistertitel der KF3-Klasse der WSK Euro Series. 2012 wurde er Achter in der KF1-Klasse der CIK-FIA-Kartweltmeisterschaft. In der KF2-Klasse erreichte er den zweiten Platz im CIK-FIA-Weltcup und den sechsten Platz in der WSK Euro Series. Die WSK Master Series entschied er in dieser Klasse für sich. Ursprünglich gewann Verstappen die CIK-FIA-Europameisterschaft, er wurde aber wegen einer Strafe auf den zehnten Platz zurückgesetzt.[2]
In seinem letzten Jahr im Kartsport 2013 entschied Verstappen sowohl die CIK-FIA-Europameisterschaft in der KF-, als auch in der KZ-Klasse für sich. In der KZ1-Klasse gewann er zudem die WSK Euro Series. In der CIK-FIA-Weltmeisterschaft gewann Verstappen 2013 die KZ-Klasse. In der KF-Klasse lag er bis zur letzten Veranstaltung in Führung und wurde schließlich Dritter.[3]
Formel 3 und Formel-1-Testfahrten (2014)
Ende 2013 absolvierte Verstappen seine ersten Testfahrten im Formelsport. Bei seinem Formel-3-Debüt erzielte er auf Anhieb die Tagesbestzeit.[4] Anfang 2014 nahm Verstappen an der Florida Winter Series teil. Er erzielte drei Pole-Positions, gewann zwei Rennen und stand insgesamt fünfmal auf dem Podest.
Anschließend erhielt er für die Saison 2014 ein Cockpit bei Van Amersfoort Racing in der europäischen Formel-3-Meisterschaft.[5] Bereits an seinem Debütwochenende erzielte er bei einem Rennen einen zweiten Platz. Bei seinem sechsten Formel-3-Rennen in Hockenheim gelang ihm sein erster Sieg. Bei den aufeinander folgenden Veranstaltungen in Spa-Francorchamps und Nürnberg gewann Verstappen jeweils alle drei Rennen und erzielte damit sechs Siege in Folge. Aufgrund seiner guten Resultate in seiner ersten Formelsportsaison – speziell der drei Siege in Nürnberg bei wechselnden Wetterbedingungen[6] – wurde er im August in das Förderprogramm von Red Bull aufgenommen.[7] Auf dem Nürburgring, in Imola und Hockenheim gewann er weitere Rennen. Mit zehn Siegen hatte kein Fahrer mehr Siege als Verstappen erzielt. Er beendete die Saison auf dem dritten Platz der Fahrerwertung. Darüber hinaus startete Verstappen für Van Amersfoort Racing zum Macau Grand Prix und erreichte dabei den siebten Platz. Das Zandvoort Masters gewann er mit Motopark Academy.
Im September 2014 erhielt Verstappen die Superlizenz, nachdem er wenige Tage zuvor mit einem Toro Rosso STR7 rund 400 km bei Testfahren auf dem Adria International Raceway zurückgelegt hatte.[8] Anschließend debütierte Verstappen für Toro Rosso im ersten freien Training beim Großen Preis von Japan.[9] Mit 17 Jahren und drei Tagen wurde er damit zum jüngsten Fahrer, der an einem Formel-1-Wochenende zum Einsatz kam.
Formel 1 (seit 2015)
2015 erhielt Verstappen bei der Scuderia Toro Rosso ein Formel-1-Cockpit und wählte die 33 als seine Startnummer. Er wurde damit zum jüngsten Formel-1-Fahrer der Geschichte und zum ersten Formel-1-Fahrer unter 18 Jahren.[6] Nach einem Ausfall im ersten Rennen wurde er im zweiten Rennen in Malaysia Siebter und holte erstmals Punkte. Er wurde damit zum jüngsten Formel-1-Fahrer, der Punkte erzielt hatte. In Ungarn und den USA wurde er Vierter. Er schloss seine Debütsaison auf dem zwölften Platz ab und setzte sich mit 49 zu 18 Punkten gegen Carlos Sainz jr. durch. Bei der FIA-Gala am Jahresende wurden Verstappen drei Auszeichnungen verliehen: Rookie des Jahres, Persönlichkeit des Jahres und für die Aktion des Jahres. Letzteres war das Überholmanöver gegen Felipe Nasr außen in der Blanchimont-Kurve beim Großen Preis von Belgien.[10]
2016 bildeten Verstappen und Sainz erneut das Toro-Rosso-Fahrerduo. Verstappen erzielte in den ersten vier Rennen dreimal Punkte, wobei ein sechster Platz in Bahrain sein bestes Ergebnis war. Nach dem vierten Rennen, dem Großen Preis von Russland, entschied sich Red Bull dazu, Verstappen mit Daniil Kwjat zu tauschen, sodass Verstappen seit dem Großen Preis von Spanien für Red Bull Racing fährt.[11] Bereits bei seinem ersten Rennen für Red Bull gelang Verstappen sein erster Formel-1-Sieg. Er war damit der erste Niederländer, der ein Formel-1-Rennen gewann, und zudem im Alter von 18 Jahren und 228 Tagen der bis dahin jüngste Formel-1-Sieger.[12] Beim Red-Bull-Heimrennen in Österreich und eine Woche später in Großbritannien stand er als Zweiter erneut auf dem Podium. Beim Großen Preis von Deutschland wurde er Dritter. In Malaysia erreichte er mit dem zweiten Platz hinter seinem Teamkollegen Daniel Ricciardo einen Doppelsieg für Red Bull Racing. Eine Woche später wurde er beim Großen Preis von Japan abermals Zweiter. Nach dem 18. Rennen belegte er den sechsten Gesamtrang.
Persönliches
Max Verstappen stammt aus einer Familie von Motorsportlern.[13] Sein Vater Jos Verstappen fuhr von 1994 bis 2003 in der Formel 1, seine Mutter Sophie Kumpen, die aus dem belgischen Hasselt stammt,[14] war im Kartsport aktiv. Seine Eltern waren zwischen 1996 und 2008 verheiratet. Sein Großonkel Paul Kumpen, Belgischer Rallycross-Meister 1987, war und dessen Sohn Anthony Kumpen ist ebenfalls Rennfahrer.
Verstappen besitzt die belgische[15] und niederländische Staatsangehörigkeit. Er fährt mit einer niederländischen Rennlizenz.
Statistik
Karrierestationen
|
|
Einzelergebnisse in der europäischen Formel-3-Meisterschaft
Jahr | Team | Motor | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | Punkte | Rang |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2014 | Van Amersfoort Racing | Volkswagen | SIL | HO1 | PAU | HUN | SPA | NOR | MOS | SPI | NÜR | IMO | HO2 | 411 | 3. | ||||||||||||||||||||||
DNF | 5 | 2 | DNF | DNS | 1 | 3 | DNF | DNF | DNF | 16 | 4 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 3 | DNF | 2 | 5 | 4 | 12 | 1 | DNF | 3 | DNF | 2 | 1 | 1 | 5 | 6 |
Statistik in der Formel-1-Weltmeisterschaft
Diese Statistik umfasst alle Teilnahmen des Fahrers an der Formel-1-Weltmeisterschaft.
Gesamtübersicht
Stand: Großer Preis der USA, 23. Oktober 2016
Saison | Team | Chassis | Motor | Rennen | Siege | Zweiter | Dritter | Poles | schn. Rennrunden |
Punkte | WM-Pos. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2015 | Scuderia Toro Rosso | Toro Rosso STR10 | Renault 1.6 V6 Turbo | 19 | − | − | − | − | − | 49 | 12. |
2016 | Scuderia Toro Rosso | Toro Rosso STR11 | Ferrari 1.6 V6 Turbo | 4 | − | − | − | − | − | 13 | 6. |
Red Bull Racing | Red Bull RB12 | TAG Heuer 1.6 V6 Turbo | 14 | 1 | 4 | 1 | − | − | 152 | ||
Gesamt | 37 | 1 | 4 | 1 | − | − | 214 |
Grand-Prix-Siege
Einzelergebnisse
Saison | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2015 | ||||||||||||||||||||||||
DNF | 7 | 17* | DNF | 11 | DNF | 15 | 8 | DNF | 4 | 8 | 12 | 8 | 9 | 10 | 4 | 9 | 9 | 16 | ||||||
2016 | ||||||||||||||||||||||||
10 | 6 | 8 | DNF | 1 | DNF | 4 | 8 | 2 | 2 | 5 | 3 | 11 | 7 | 6 | 2 | 2 | DNF | – | – | – |
Legende | ||
---|---|---|
Farbe | Abkürzung | Bedeutung |
Gold | – | Sieg |
Silber | – | 2. Platz |
Bronze | – | 3. Platz |
Grün | – | Platzierung in den Punkten |
Blau | – | Klassifiziert außerhalb der Punkteränge |
Violett | DNF | Rennen nicht beendet (did not finish) |
NC | nicht klassifiziert (not classified) | |
Rot | DNQ | nicht qualifiziert (did not qualify) |
DNPQ | in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify) | |
Schwarz | DSQ | disqualifiziert (disqualified) |
Weiß | DNS | nicht am Start (did not start) |
WD | zurückgezogen (withdrawn) | |
Hellblau | PO | nur am Training teilgenommen (practiced only) |
TD | Freitags-Testfahrer (test driver) | |
ohne | DNP | nicht am Training teilgenommen (did not practice) |
INJ | verletzt oder krank (injured) | |
EX | ausgeschlossen (excluded) | |
DNA | nicht erschienen (did not arrive) | |
C | Rennen abgesagt (cancelled) | |
keine WM-Teilnahme | ||
sonstige | P/fett | Pole-Position |
1/2/3/4/5/6/7/8 | Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen | |
SR/kursiv | Schnellste Rennrunde | |
* | nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten Distanz aber gewertet | |
() | Streichresultate | |
unterstrichen | Führender in der Gesamtwertung |
Rekorde
- Jüngster Fahrer (17 Jahre und 163 Tage)
- Jüngster Fahrer, der Punkte erzielt hat (17 Jahre und 177 Tage)
- Jüngster Fahrer, der ein Rennen angeführt hat (18 Jahre und 228 Tage)
- Jüngster Grand-Prix-Sieger (18 Jahre und 228 Tage)
- Jüngster Fahrer, der eine Podest-Platzierung erzielt hat (18 Jahre und 228 Tage)
Einzelnachweise
- ↑ a b „Biography Max“. Verstappen.nl, abgerufen am 30. September 2014 (englisch).
- ↑ Peter Allen: Ten karting stars to watch. paddockscout.com, 26. September 2012, abgerufen am 15. März 2015 (englisch).
- ↑ „Verstappen and Joyner 2013 World Karting Champions“. fia.com, 6. Dezember 2013, abgerufen am 4. März 2014 (englisch).
- ↑ Marcus Simmons: “Max Verstappen flies in Formula 3 test debut”. autosport.com, 19. Dezember 2013, abgerufen am 4. März 2014 (englisch).
- ↑ Valentin Khorounzhiy: „Karting prodigy Max Verstappen joins FIA F3 grid with VAR“. paddockscout.com, 4. März 2014, abgerufen am 4. März 2014 (englisch).
- ↑ a b Philipp Schajer: „Formel 1 – Max Verstappen startet 2015 für Toro Rosso“. Jüngster F1-Pilot der Geschichte. Motorsport-Magazin.com, 18. August 2014, abgerufen am 18. August 2014.
- ↑ Christian Menath: „Formel 1 – Verstappen wird Red Bull Junior“. 2015 im Toro Rosso? Motorsport-Magazin.com, 12. August 2014, abgerufen am 18. August 2014.
- ↑ Gerald Dirnbeck: „Tost: Verstappen fährt in Suzuka“. Motorsport-Total.com, 19. September 2014, abgerufen am 30. September 2014.
- ↑ Markus Lüttgens: „Toro Rosso bestätigt: Verstappen debütiert in Suzuka“. Motorsport-Total.com, 29. September 2014, abgerufen am 30. September 2014.
- ↑ Raphaela Scheidl: Formel 1 – FIA-Gala: Verstappen stiehlt Hamilton die Show. Hattrick für den Toro-Rosso-Rookie. Motorsport-Magazin.com, 5. Dezember 2015, abgerufen am 6. Januar 2016.
- ↑ Dominik Sharaf: Red Bull bestätigt: Verstappen ersetzt Kwjat ab sofort! Motorsport-Total.com, abgerufen am 5. Mai 2016.
- ↑ Verstappen siegt – Silberpfeile crashen. sport1.de, abgerufen am 15. Mai 2016.
- ↑ Norman Fischer: „Verstappen junior: Großer Name für die Formel 3?“ Motorsport-Total.com, 29. Januar 2014, abgerufen am 4. März 2014.
- ↑ Sport 1 GmbH (Hrsg.): Verstappen fährt unter falscher Flagge. In: sport1.de. 6. April 2015, abgerufen am 15. Mai 2016.
- ↑ Christian Nimmervoll: Verstappen-Mutter Sophie Kumpen: Max ist in Wahrheit Belgier. Motorsport-Total.com, 6. April 2015, abgerufen am 6. April 2015.
Weblinks
- Offizielle Website der Familie Verstappen (niederländisch, englisch)
- Karrierestatistik von Max Verstappen (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Verstappen, Max |
ALTERNATIVNAMEN | Verstappen, Max Emilian (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | belgisch-niederländischer Automobilrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 30. September 1997 |
GEBURTSORT | Hasselt, Belgien |