Battlefield 1 | |||
![]() | |||
Entwickler | ![]() | ||
---|---|---|---|
Publisher | ![]() | ||
Veröffentlichung | Vorlage:Datum – die Form mit drei unbenannten Parametern oder anderen einzelnen Zeiteinheiten ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt. Bitte gib das Datum einfach im Klartext an.[1] | ||
Plattform | Microsoft Windows PlayStation 4 Xbox One | ||
Spiel-Engine | Frostbite 3 | ||
Genre | Ego-Shooter | ||
Thematik | Erster Weltkrieg | ||
Spielmodus | Einzelspieler, Mehrspieler | ||
Steuerung | Tastatur, Maus, Gamepad | ||
Kopierschutz | Origin | ||
Altersfreigabe |
|
Battlefield 1 ist ein Ego-Shooter aus der Battlefield-Reihe, der vom schwedischen Computerspielhersteller DICE entwickelt und von Electronic Arts am 21. Oktober 2016 für Microsoft Windows, PlayStation 4 und Xbox One veröffentlicht wurde. Das Spiel wurde offiziell am 6. Mai 2016 angekündigt. Die Eins im Titel bezieht sich auf die Umgebung des Ersten Weltkrieges.
Spielbeschreibung
Battlefield 1 spielt zur Zeit des Ersten Weltkrieges. Die Schauplätze werden unter anderem die Westfront, die italienischen Alpen sowie die arabische Wüste sein. Zeitgenössische Fahr- und Flugzeuge wie beispielsweise Mark-V-Panzer und Doppeldecker sowie Kavallerie werden spielbar sein. Auch wird es Giftgasangriffe geben. Der Nahkampf wird mehr als in den Vorgängerspielen im Vordergrund stehen.
Wie auch bei den Vorgängern steht bei Battlefield 1 der Mehrspielermodus im Vordergrund, dessen Karten für maximal 64 Spielern ausgelegt sind. Für den Einzelspielermodus ist eine Kampagne vorgesehen. In dieser werden eine Reihe sogenannter Kriegsgeschichten erzählt, in denen unterschiedliche Charaktere im Mittelpunkt stehen.[2] Spielbar sind die Mehrspieler-Karten mit den Klassen Assault, Medic, Support und Scout.[3] Zugunsten eines schnelleren Spielflusses wurde hinsichtlich der Fähigkeiten und Eigenschaften von Fahrzeugen und Waffen zum Teil bewusst auf Authentizität verzichtet, beispielsweise die Höchstgeschwindigkeiten der Fahrzeuge und mehr Nutzung von automatischen Waffen.[4]
Passend zur Thematik des Ersten Weltkriegs wird Entwickler DICE in bestimmten Editionen des Spiels so genannte Battlepacks mit Objekten und Waffen zur Verfügung stellen, unter anderem zu dem deutschen Jagdflieger Manfred Albrecht Freiherr von Richthofen, dem britischen Offizier und Geheimagenten T. E. Lawrence und den afroamerikanischen „Harlem Hellfighters“ (369th Infantry Regiment).[5]
Premium
Auch Battlefield 1 erhält einen Premium-Service. Durch das Erwerben der Premium-Mitgliedschaft erhalten die Premium-Mitglieder alle vier[6] Erweiterungspakete für Battlefield 1. Nebenbei profitieren sie von einem zweiwöchigen Vorabzugang zu allen Erweiterungen, Zugriff auf neue Armeen, 16 neue Multiplayer-Karten, neue Operationen und Spielmodi, neue Eliteklassen, 20 neue Waffen, neue fahrbare Fahrzeuge und ab November monatlich insgesamt 14 Battlepacks mit individuellen Waffenskins und exklusiven Erkennungsmarken.[7]
Neuerungen
Das Spawn-Menü wird durch eine 3D-Karte ergänzt, die Spieler eine zusätzliche Ansicht bieten wird, mit deren Hilfe sie die Situation am Wiedereinstiegspunkt besser einschätzen können.[8] Außerdem soll das System beim Nachladen noch authentischer gestaltet werden und auch das Bewegungssystem wird erneuert, sodass man beispielsweise Abhänge hochklettern und Türen schließen sowie öffnen kann. Zu den zusätzlichen Möglichkeiten zählen auch neue Animationen beim Einsteigen in Fahrzeuge.[9]
Bestimmte Panzer können vorgegebene Hilfsmittel verteilen, wie beispielsweise Medkits.[10]
Die Auswahl an Flugzeugen ist besonders durch eine Vielzahl an Bombern gekennzeichnet, die wiederum in verschiedenen Ausführungen gegliedert sind. Während bestimmte Flugzeuge auf die Zerstörung von Panzern oder Schiffen ausgelegt sind, fokussieren sich andere auf den Angriff von Infanterieeinheiten. Abseits der Bomber gibt es weiterhin Jagdflugzeuge, die im Vergleich zu den Vorgängern aufgrund des Settings eine deutlich geringere Geschwindigkeit aufweisen.[11]
Battlepacks
Wie auch in Battlefield 4 und Battlefield Hardline, wird es in Battlefield 1 Battlepacks geben, doch diesmal hat man sich auf nur eine Art von Battlepack konzentriert. In dem Battlepack können alle möglichen Objekte drin sein, auch seltenere Objekte sind nicht auf höherwertige Packs beschränkt. Es wird zwei modifizierte Versionen des Battlepacks geben, das Verbesserte und das Überlegene Battlepack, sie garantieren eine Waffe mit einer bestimmten Seltenheit. Man kann diese modifizierten Versionen nur gegen die Ingame-Währung Schrott erhalten. Schrott erhält man, wenn man einen erhaltenen Waffen-Skin oder ein Bonusobjekt erhält und es gegen Schrott eintauscht.
Durch das öffnen eines Battlepacks erhält man immer einen Waffen-Skin, dieser ist in den Seltenheitsstufen - Spezial,Herausragend und Legendär. Außerdem kann man möglicherweise ein seltenes Bonusobjekt erhalten - entweder einen XP-Boost oder ein Puzzleteil für eine einzigartige Nahkampfwaffe. Wenn man alle Puzzleteile einer Nahkampfwaffe gesammelt hast, kann man sie zusammensetzen und im Spiel benutzen.
Außerdem werden die Pools der Battlepack-Inhalte regelmäßig rotieren, im Spiel werden sie "Versionen" genannt.[12]
EA Acces und Origin Acces
Einige Tage vor dem offiziellen Release (21. Oktober 2016) konnten Xbox One sowie PC Spieler, über EA (Electronic Arts) Acces (für Xbox One) und PC Spieler über Origin Acces, 10 Stunden die Vollversion des Spiels spielen.[13]
PlayStation 4 - Nutzer müssen sich allerdings bis zum 18. Oktober gedulden, den Käufer einer Early-Enlister Edition können, auf allen 3 Plattformen, das Spiel 3 Tage vor dem Release spielen.[14]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Battlefield 1 Erscheint Im Oktober 2016. Electronic Arts/Digital Illusions CE, 6. Mai 2016, abgerufen am 7. Mai 2016.
- ↑ Der Einzelspieler-Modus von Battlefield 1. Electronic Arts/Digital Illusions CE, 27. September 2016, abgerufen am 27. September 2016.
- ↑ David Martin: Battlefield 1: Beta, Release, Editionen, Multiplayer. 9. Mai 2016, abgerufen am 10. Mai 2016.
- ↑ Benjamin Gründken: Battlefield 1 Gameplay: Was man über Klassen, Fahrzeuge, Waffen, MP-Modi und Squads weiß. 7. Mai 2016, abgerufen am 10. Mai 2016.
- ↑ Thilo Bayer: Battlefield 1: Alle Infos zu Release-Termin, Open Beta, Editionen, Plattformen, Gameplay und mehr [Update 2]. 10. Mai 2016, abgerufen am 10. Mai 2016.
- ↑ Battlefield 1 Premium-Pass – Offizielle Battlefield-Seite. In: Battlefield. (battlefield.com [abgerufen am 13. Oktober 2016]).
- ↑ Battlefield 1: Inhalte des Premium-Pass für 50 Euro im Überblick. In: PC GAMES. (pcgames.de [abgerufen am 13. Oktober 2016]).
- ↑ Battlefield 1 - Neue Spawn-Karte soll unnötige Tode verhindern. In: ps4info. Abgerufen am 24. Juni 2016.
- ↑ Battlefield 1 - Das (neue) Bewegungssystem. In: battlefield-inside. Abgerufen am 24. Juni 2016.
- ↑ Battlefield 1 - Mit Medkit werfenden Panzern. Abgerufen am 8. August 2016.
- ↑ Battlefield 1 - Die Flugzeuge im Detail. Abgerufen am 20. August 2016.
- ↑ Zur Überarbeitung der Battlepacks für Battlefield 1. In: Battlefield. (battlefield.com [abgerufen am 15. Oktober 2016]).
- ↑ Genial: So zockt ihr Battlefield 1 schon vor dem Release. In: CHIP Online. (chip.de [abgerufen am 15. Oktober 2016]).
- ↑ Battlefield 1 - Übersicht: Alle Versionen, Inhalte und Early Access erklärt - GameStar. In: GameStar.de. (gamestar.de [abgerufen am 15. Oktober 2016]).