Anna Henkel-Grönemeyer (* 9. März 1953 in Hamburg; † 5. November 1998 in London) war eine deutsche Schauspielerin. Sie war ab dem Jahr 1993 mit dem Sänger und Schauspieler Herbert Grönemeyer verheiratet. Die beiden hatten sich im Jahre 1978 während der Dreharbeiten des Films 'Uns reicht das nicht' kennen gelernt. Anna und Herbert Grönemeyer haben zwei Kinder, Marie und Felix.
Der Höhepunkt ihrer Schauspielkarriere war der Film 1900, in dem sie neben Robert DeNiro, Gérard Depardieu, Burt Lancaster und Donald Sutherland auftrat. Sie spielte zu Ende des Films die erwachsene Tochter von Gérard Depardieu und Stefania Sandrelli, die junge Kommunistin Anita, die die Schlachtung Sutherlands und Laura Bettis veranlasst und die Verhandlung im Prozess gegen Alfredo (Robert de Niro) führt. In Io sono mia spielte sie erstmals neben ihrer Filmutter aus 1900, Stefania Sandrelli, sowie Maria Schneider und Michele Placido.
Anna-Henkel Grönemeyer, der ihr Mann das Lied Anna auf dem Album Total egal (1982) gewidmet hatte, starb an Brustkrebs.
Filmographie
- 1974: Dorothea's Rache (Regie: Peter Fleischmann)
- 1974: Chapeau Claque (Regie: Ulrich Schamoni)
- 1976: 1900 / Novecento (Regie: Bernardo Bertolucci)
- 1978: Io sono mia (Regie: Sofia Scandurra)
- 1978: Uns reicht das nicht (Regie: Jürgen Flimm)
- 1988: Wie kommt das Salz ins Meer? (Regie: Peter Beauvais)
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Henkel-Grönemeyer, Anna |
ALTERNATIVNAMEN | Anna Henkel |
KURZBESCHREIBUNG | Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 9. März 1953 |
GEBURTSORT | Hamburg |
STERBEDATUM | 5. November 1998 |
STERBEORT | London |