Carl and the Passions - So Tough ist ein Album der US-Band "The Beach Boys". Es wurde am 15. Mai 1972 veröffentlicht.
Der Albumtitel "Carl & the Passions" ist eine Anspielung auf die erste Band, in der die Wilson-Brüder Brian, Dennis und Carl gemeinsam Musik machten.
Produziert wurde das Album von den Beach Boys, insbesondere aber von Carl Wilson. Das Album ist - für die Beach Boys - ungewöhnlich R&B-lastig und zeigt, dass die Beach Boys als Musiker gereift waren.
Geschichte zum Album
Brian Wilson, der Mastermind der 60er Jahre, war an den Aufnahmen zum Album kaum beteiligt. Bruce Johnston hatte die Band verlassen da er als freier Songwriter und Produzent arbeiten wollte. Drummer Dennis Wilson hatte sich 1971 eine schwere Handverletzung zugezogen und konnte für Jahre nicht mehr Schlagzeug spielen. Dies führte dazu, dass die Beach Boys mit Ricky Fataar und Blondie Chaplin zwei neue Mitglieder in die Band aufnahmen, als echte Beach Boys. Fataar und Chaplin waren farbige aus Südafrika. Sie waren vor dem Rassenregime ihres Heimatlandes geflohen. Sie hatten mit Fataars Brüdern die Band The Flame gegründet. Diese Band hatte einen Plattenvertrag bei der Beach Boys eigenen Plattenfirma Brother Records erhalten und wurde von Carl produziert. 1971 löste sich die Band auf, weswegen Fataar und Chaplin das Angebot zu den Beach Boys zu wechseln, gerne annahmen.
Brian Wilson schrieb seit Beginn der 70er Jahren Songs mit Tandy Almer. Die Texte wurden allerdings von den Beach Boys scharf kritisiert da sie einen Hang zur öbszönität hatten. "You need a mess of help" und "Marcella" waren zwei dieser B. Wilson-T. Almer-Zusammenarbeiten, die von Manager Jack Rieley entweder umgeschrieben oder entschärft wurden.
Herausragend auf diesem Album ist der Titel "He come down", (ein TM Song über den Maharishi Mahesh Yogi dem Begründer der Transzendentale Meditation der Mike Love und Carl Wilson verfallen waren) im Gospel Stil, auf dem die Beach Boys wie ein gesamter Gospel Chor klingen. Die neuen Mitglieder Ricky Fataar und Blondie Chaplin steuerten zwei kreative, sehr R&B lastige Beiträge bei. Dennis Wilson schrieb für das Album ebenfalls zwei Songs. Es waren sehr langsame mit Orchester aufwändig arrangierte Songs, die wenig mit dem R&B Stil, den die Gruppe auf diesem Album verfolgte, gemein hatte. Als Co-Songwriter dieser Stücke fungierte "Darryl Dragon". Er war zu Beginn der 1970er Studio- und Tourmusiker der Beach Boys. Er hatte den Spitznamen "Captain Keyboard". Später machte er unter den Namen "The Captain and Tenille" selbst eine große Karriere.
"Carl and the passions" war leider nur ein Mini-Album mit acht Songs. Als B-Seite zum Album hatten die Beach Boys ein "Best of Smile" geplant. Brian Wilson stimmte einer Veröffentlichung des Smile Materials aber nicht zu. Kurzerhand wurde in den USA als "B-Seite" das Album Pet Souunds hinzugefügt. Beach Boys Fans verstanden nicht, warum sie sich ein Album, das sie bereits besaßen, noch einmal kaufen sollten.
"Carl and the Passions - So Tough" erreichte in den USA Platz 50 der US-Billboard-Charts. In den UK-Charts stieß es bis auf Platz 25 vor!
Die Songs
- You Need A Mess Of Help To Stand Alone (Brian Wilson/Jack Rieley)
- Here She Comes (Ricky Fataar/Blondie Chaplin)
- He Come Down (Brian Wilson/Al Jardine/Mike Love)
- Marcella (Brian Wilson/Jack Rieley/Tandy Almer)
- Hold On Dear Brother (Ricky Fataar/Blondie Chaplin)
- Make It Good (Dennis Wilson/Darryl Dragon)
- All This Is That (Al Jardine/Carl Wilson/Mike Love)
- Cuddle Up (Dennis Wilson/Darryl Dragon)