Afrikaspiele 1965

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Oktober 2016 um 11:59 Uhr durch Benerees (Diskussion | Beiträge) (Volleyball). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die I. Afrikaspiele, bis 2012 auch Panafrikanischen Spiele genannt, (franz.: Iers Jeux africains, engl.: 1st All-Africa Games) fanden vom 18. Juli bis zum 25. Juli 1965 in Brazzaville, der Hauptstadt der Republik Kongo statt. Etwa 2500 Athleten aus 29 Ländern nahmen teil. Das Fußballturnier gewann die Mannschaft Kongos. Zu den Leichtathleten, die Gold gewannen, zählen Gaoussou Koné, Wilson Kiprugut, Kipchoge Keino und Samuel Igun.[1][2]

I. Afrikaspiele
in Brazzaville / Republik Kongo
Austragungsort: Brazzaville, Republik Kongo
Eröffnungsfeier: 18. Juli 1965
Schlussfeier: 25. Juli 1965
Wettkämpfe: 54 Entscheidungen in 10 Sportarten

1 Basketball
2 Boxen
3 Fußball
4 Handball
5 Judo
6 Leichtathletik
7 Radrennen
8 Schwimmen
9 Tennis
10 Volleyball

Länder: 29
Athleten: 2.500

Basketball

Männer[3]

Frauen[4]

Boxen

Gewichtsklasse Gold Land Silber Land Sieger nach: Bronze Land
bis 51 kg[5] Hamza Agypten  Ägypten Sulley Shittu Ghana  Ghana Punkten Kouider Ayad Algerien  Algerien
bis 54 kg Fakhy Senegal  Senegal Hosni Farag Agypten  Ägypten Punkten
bis 57 kg Philippe Waruinge Kenia  Kenia Ihan ben Hassan Tunesien  Tunesien Punkten
bis 60 kg Daffe Guinea-a  Guinea Anthony Andeh Nigeria  Nigeria Punkten
bis 63,5 kg John Olulu Kenia  Kenia Lakhdar Ben Ahmed Tunesien  Tunesien Punkten
bis 67 kg Joseph Bessala Kamerun  Kamerun Isaac Dabore Niger  Niger Techn. KO 2.Rd.
bis 71 kg Said el-Nahas Agypten  Ägypten Said Kenia  Kenia Punkten
bis 75 kg Noureddine Agypten  Ägypten Mathias Ouma Kenia  Kenia Punkten
bis 81 kg Maher Agypten  Ägypten Tchikowa Kongo Republik  Republik Kongo Punkten
über 81 kg Talaat el-Dahsan Agypten  Ägypten Omar "Kaddour" Aliane Algerien  Algerien KO 2.Rd.

Fußball

Die Beteiligung am Endrundenturnier der Afrikaspiele ist grundsätzlich allen Nationen des Kontinents möglich. Zunächst haben sich die Mannschaften in Qualifikationsturnieren durchzusetzen. Seit 1991 ist das Fußballturnier ein U-23-Wettbewerb. 2003 wurde neben dem Männerturnier erstmals auch ein Frauenturnier durchgeführt.[6]

Spiel um Platz 3 Elfenbeinküste  Elfenbeinküste gegen Algerien  Algerien: 1 : 0[7]

Finale Kongo Republik  Republik Kongo gegen Mali  Mali: 0 : 0 nach zwei Verlängerungen; Kongo gewann 7 : 2 nach Eckbällen.

Ein Fußball-Frauenturnier gab es 1965 nicht. Das erste Frauenturnier bei Afrikaspielen fand erst 2003 in Abuja / Nigeria statt.

Handball

Spiel um Platz 3 Tunesien  Tunesien gegen Madagaskar  Madagaskar: 13 : 10 Tore

Finale Agypten  Ägypten gegen Elfenbeinküste  Elfenbeinküste: 22 : 7 Tore

Judo

Gewichtsklasse Gold Silber Bronze
bis 71 kg
Leichtgewicht
Xavier Boissy
Senegal  Senegal
Alexandre Makaya
Kongo Republik  Republik Kongo
Vatosoa Ramarokoto
Madagaskar  Madagaskar
bis 78 kg
Halbmittelgewicht
Lamine Touré
Mali  Mali
Ndoumbe
Kamerun  Kamerun
Mehrez Belhaj
Tunesien  Tunesien
bis 86 kg
Mittelgewicht
Hassan Samir
Senegal  Senegal
Jean-Victor Akono
Kamerun  Kamerun
Jonas Cissé
Senegal  Senegal
bis 95 kg
Halbschwergewicht
Sourial
Agypten  Ägypten
Hamadi Hachicha[9]
Tunesien  Tunesien
Sogossira Sanou
Obervolta  Obervolta
über 95 kg
Schwergewicht
Moussa Dao
Elfenbeinküste  Elfenbeinküste
Seydou Drabo
Obervolta  Obervolta
Ahmed Chabi
Algerien  Algerien

Leichtathletik

Männer[1]

Disziplin Gold Silber Bronze
100 Meter Gaoussou Koné
Elfenbeinküste  Elfenbeinküste
10.3 John Owiti
Kenia  Kenia
10.5 Folu Erinle
Nigeria  Nigeria
10.6
200 Meter Gaoussou Koné
Elfenbeinküste  Elfenbeinküste
21.1 David Ejoke
Nigeria  Nigeria
21.4 Jean-Louis Ravelomanantsoa
Madagaskar  Madagaskar
21.7
400 Meter Wilson Kiprugut
Kenia  Kenia
46.9 James Addy
Ghana  Ghana
47.4 Amadou Gakou
Senegal  Senegal
47.7
800 Meter Wilson Kiprugut
Kenia  Kenia
1:47.4 Papa Mambaye N'Diaye
Senegal  Senegal
1:48.6 Peter Francis
Kenia  Kenia
1:49.1
1500 Meter Kip Keino
Kenia  Kenia
3:41.1 Charles Maina
Kenia  Kenia
3:47.8 Ahmed Issa
Tschad  Tschad
3:47.8
5000 Meter Kip Keino
Kenia  Kenia
13:44.4 Naftali Temu
Kenia  Kenia
13:58.4 Mamo Wolde
Athiopien  Äthiopien
14:18.6
3000 Meter Hindernis Benjamin Kogo
Kenia  Kenia
8:47.4 Naftali Chirchir
Kenia  Kenia
8:54.2 Eddy Okadapau
Uganda  Uganda
9:05.8
110 Meter Hürden Folu Erinle
Nigeria  Nigeria
14.6 Edward Akika
Nigeria  Nigeria
14.6 Simbara Maki
Elfenbeinküste  Elfenbeinküste
14.7
400 Meter Hürden Kimaru Songok
Kenia  Kenia
51.7 Mamadou Sarr
Senegal  Senegal
51.9 Samuel Sang
Kenia  Kenia
52.5
Hochsprung Samuel Igun
Nigeria  Nigeria
2.07 Henri Elendé
Kongo Republik  Republik Kongo
2.03 Ahmed Sénoussi
Tschad  Tschad
1.99
Stabhochsprung Brou Elloé
Elfenbeinküste  Elfenbeinküste
4.15 Mohamed Alaa Ghita
Vereinigte Arabische Republik  Vereinigte Arabische Republik
4.05 Bernard Gnéplou
Elfenbeinküste  Elfenbeinküste
Jean-Prosper Tsondzabéka
Kongo Republik  Republik Kongo
4.05
Weitsprung Edward Akika
Nigeria  Nigeria
7.49 Ezzedin Yacoub Hamed
Vereinigte Arabische Republik  Vereinigte Arabische Republik
7.49 Mansour Dia
Senegal  Senegal
7.29
Dreisprung Samuel Igun
Nigeria  Nigeria
16.27 Mansour Dia
Senegal  Senegal
15.93 Laurent Sarr
Senegal  Senegal
15.38
Kugelstoßen Denis Ségui Kragbé
Elfenbeinküste  Elfenbeinküste
16.32 Hassan Mahrous
Vereinigte Arabische Republik  Vereinigte Arabische Republik
14.87 Yovan Ochola
Uganda  Uganda
14.84
Diskuswerfen Namakoro Niaré
Mali  Mali
51.20 Denis Ségui Kragbé
Elfenbeinküste  Elfenbeinküste
50.84 Patrick Anukwa
Nigeria  Nigeria
45.16
Speerwerfen Anthony Oyakhire
Nigeria  Nigeria
71.52 Cheruon Kiptalam
Kenia  Kenia
70.46 Elie Yanyambal
Tschad  Tschad
68.54
4 × 100-Meter-Staffel Senegal  Senegal 40.5 Nigeria  Nigeria 40.8 Ghana  Ghana 40.9
4 × 400-Meter-Staffel Senegal  Senegal 3:11.5 Kenia  Kenia 3:12.2 Ghana  Ghana 3:12.2

Frauen[1]

Disziplin Gold Silber Bronze
100 Meter Jumoke Bodunrin
Nigeria  Nigeria
12.4 Regina Okafor
Nigeria  Nigeria
12.5 Rose Hart
Ghana  Ghana
12.5
80 Meter Hürden Rose Hart
Ghana  Ghana
11.7 Diana Monks
Kenia  Kenia
11.8 Mopelope Obayemi
Nigeria  Nigeria
11.9
Hochsprung Amelia Okoli
Nigeria  Nigeria
1.62 Habibah Atta
Ghana  Ghana
1.59 Regina Awori
Uganda  Uganda
1.56
Weitsprung Alice Anum
Ghana  Ghana
5.63 Angelina Osuagwu
Nigeria  Nigeria
5.34 Teddy Nakisuyi
Uganda  Uganda
5.22
Speerwerfen Helena Okwara
Nigeria  Nigeria
40.30 Theresia Dismas
Tansania  Tansania
40.24 Angelina Anyikwa
Nigeria  Nigeria
39.48
4 × 100-Meter-Staffel Nigeria  Nigeria 48.0 Ghana  Ghana 49.1 Kamerun 1961  Kamerun 49.2

Radrennen

Straßenrennen (143 km)

Mannschaftszeitfahren

Frauen-Radrennen werden bei den Afrikaspielen erst seit 2003 durchgeführt.

Schwimmen

Disziplin Gold Silber Bronze
100 m Freistil Marwan Elghizaoui
57.5 Sek.
Agypten  Ägypten
Ahmed Sayed Zine
58,9 Sek.
Agypten  Ägypten
Mohamed Ladjali
62.2 Sek.
Algerien  Algerien
200 m Freistil Ahmed Mahmoud Rezk
2:14.2 Min.
Agypten  Ägypten
Marwan Elghizaoui
2:20.1 Min.
Agypten  Ägypten
Alassane Gueye
2:24.0 Min.
Senegal  Senegal
400 m Freistil Ahmed Mahmoud Rezk
4:45.0 Min.
Agypten  Ägypten
Mahmoud Magdy Moustafa
4:55.8 Min.
Agypten  Ägypten
Hakim Khemissa
5:13.7 Min.
Algerien  Algerien
100 m Rücken Ahmed Abdelbasset
1:07.9 Min.
Agypten  Ägypten
Adel Youssef Amine
1:08.8 Min.
Agypten  Ägypten
Hamadi Achour
1:11.1 Min.
Tunesien  Tunesien
100 m Schmetterling Abdelhay Suleiman
1:04.3 Min.
Agypten  Ägypten
Jarir Hussein Mansour
1:05.3 Min.
Agypten  Ägypten
Anis Bahri
1:13.7 Min.
Tunesien  Tunesien
200 m Brust Hany Mohamed Nassim
2:50.6 Min.
Agypten  Ägypten
Guy Woodhouse
3:04.3 Min.
Kenia  Kenia
Abdelkader Belhoucine
3:06.7 Min.
Algerien  Algerien
4 × 200 m Freistil Agypten  Ägypten
Hany Mohamed Nassim
Ahmed Sayed Zine
Marwan Elghizaoui
Ahmed Mahmoud Rezk
9:04.4 Min.
Algerien  Algerien
Kamel Boughida
Sayed Salalet
Hakim Khemissa
Mohamed Ladjali
9:47.2 Min.
Tunesien  Tunesien
Tijani Meddeb
Said Karâa
Jacques Younes
Badreddine Berrabah
9:54.5 Min.
4 × 100 m Lagen Agypten  Ägypten
4:26.7 Min.
Tunesien  Tunesien
4:52.8 Min.
Algerien  Algerien
? Min.

Für die Frauen fanden bei den Afrikaspielen 1965 keine Schwimmwettkämpfe statt.

Tennis

Wettbewerb Gold Silber Bronze
Herren Einzel Mustapha Belkhodja
  Tunesien  Tunesien
Mabrouk Ali
  Agypten  Ägypten
Pashuma Sharif
  Kenia  Kenia
Herren Doppel Ismail El Shafei
Fathi Mohamed Ali
  Agypten  Ägypten
Cokar "Approx"
Yashvin Shretta
  Kenia  Kenia
Mustapha Belkhodja
Mohamed Kilani
  Agypten  Ägypten

Bei den Afrikaspielen 1965 fand kein Tennisturnier der Frauen statt.

Volleyball

Für die Frauen fand 1965 in Brazzaville kein Volleyballturnier statt. Das erste Frauenturnier wurde erst 1978 bei den III. Afrikaspielen in Algier durchgeführt.

Medaillen

Wettbewerb Gold Silber Bronze
Männer[10][11] Agypten  Ägypten Tunesien  Tunesien Kongo Republik  Republik Kongo

Platzierungen

Wettbewerb 4. Platz 5. Platz 6. Platz 7. Platz 8. Platz
Männer Kamerun  Kamerun Madagaskar  Madagaskar Liberia  Liberia Senegal  Senegal Benin  Benin/Dahomey

Finalspiele (Männer)

Spiel Begegnung Ergebnis Sätze Punkte
Halbfinale 1 Tunesien  Tunesien gegen Kamerun  Kamerun 3 : ? ? ? : ?
Halbfinale 2 Agypten  Ägypten gegen Kongo Republik  Republik Kongo 3 : ? ? ? : ?
Spiel um Platz 3 Kongo Republik  Republik Kongo gegen Kamerun  Kamerun 3 : ? ? ? : ?
Finale Agypten  Ägypten gegen Tunesien  Tunesien 3 : ? ? ? : ?

Medaillenspiegel

Medaillenspiegel
Pos Land Gold Silber Bronze Total
1 Vereinigte Arabische Republik  Vereinigte Arabische RepublikAgypten  Ägypten 17 10 3 30
2 Nigeria  Nigeria 9 6 4 19
3 Kenia  Kenia 8 11 4 23
4 Senegal  Senegal 6 3 7 16
5 Elfenbeinküste  Elfenbeinküste 5 2 5 12
6 Algerien  Algerien 2 4 6 12
6 Ghana 1964  Ghana 2 3 6 11
8 Mali  Mali 2 1 0 3
9 Tunesien  Tunesien 1 5 6 12
10 Kamerun 1961  Kamerun 1 2 2 5
10 Kongo Republik 1959  Republik Kongo 1 2 2 5
12 Madagaskar  Madagaskar 0 2 4 6
13 Uganda  Uganda 0 1 4 5
14 Obervolta  Obervolta 0 1 1 2
15 Tschad  Tschad 0 0 3 3
16 Gabun  Gabun 0 0 3 3
17 Togo  Togo 0 0 2 2
18 Kongo-Kinshasa 1963  Kongo-Kinshasa 0 0 1 1
Athiopien 1941  Äthiopien 0 0 1 1
Niger  Niger 0 0 1 1
Tansania  Tansania 0 0 1 1
Sambia 1964  Sambia 0 0 1 1
54 53 67 174
  • Das Gastgeberland ist lavendelblau hervorgehoben
  • Einzelnachweise

    1. a b c Ergebnisse / Medaillengewinner der Afrikaspiele-Leichtathletikwettkämpfe 1965 bis 2003 mit den Zeiten/erzielten Weiten, von: gbrathletics.com. (englisch)
    2. Die Medaillengewinner der Leichtathletikwettkämpfe bei den Afrikaspielen 1965 bis 2007 sind auf der Seite web.archive.org (Sports123.com) nachzulesen (englisch) (Memento vom 7. Oktober 2011 im Internet Archive)
    3. Medaillen Basketball Frauen/Männer 1965 bis 2015, von: revolvy.com (englisch)
    4. Ergebnisse des Frauenturniers 1965, von: todor66.com. (englisch)
    5. Gold- und Silbermedaillengewinner 1965, von: amateur-boxing.strefa.pl
    6. Spiele, Tore, Ergebnisse des Turniers, von: rsssf.com. (englisch)
    7. Football at the African Games. Informationen zu den Fußballturnieren bei den Afrikaspielen ab 1965., von: revolvy.com. (englisch)
    8. Informationen zu den Handballturnieren bei den Afrikaspielen, von: revolvy.com. (englisch)
    9. [Quelle: http://www.todor66.com/Africa_Games/1965/Judo.html], von: todor66.com.
    10. Spielergebnisse des Turniers 1965, von: todor66.com. (englisch)
    11. Medaillen im Volleyball der Männer – Afrikaspiele 1965-2015, von: todor66.com. (englisch)